visaton speakerpro7

huebi

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2003
Beiträge
349
hallo!
ich suche jemanden, der speakerpro 7 hat und damit arbeitet, denn ich würde es sehr gerne mal testen und die shareware-version auf der visaton-hp ist leider down... vieleicht kann ich es bei irgend jemandem mal testen oder hat einer nen downloadlink per pn schicken?
...wäre echt super!

huebi
 
Hi huebi

Der Peter hatte das Programm bei der aya schulung dabei fragst mal ihn, sein nickname im forum ist soundtrailer

Gruss Bürschle

(auch AyA judge der mitm Zafira) :D
 
hallo pierre!
...das der peter es hat weiß ich, aber marburg ist ja nicht gerade um die ecke von mir aus... daher war meine idee, das ich erstmal über die weiten des (download-)netzes und google zu versuchen (hat mich nicht so richtig weitergebracht bisher) und wenn das nicht klappt den peter nochens anhaue...

huebi

EDIT: ich weiß leider auch nich, wie groß die datei ist... vieleicht geht's per mail ???
 
Hi,

Speaker Pro ist OUT!

BoxSim ist IN! www.boxsim.de oder aufwww.visaton.de/vb unter Meßtechnik/Simulation

sindalel aktuellenVisaton-Chassis enthalten. Windows-Oberfläche, Kinderleicht zu berechnen, Weichen-CAD mit frieer Gestaltung.
 
@mrwoofa
...das kannte ich zwar jetzt auch noch nicht, aber es kann scheinbar nicht alles, was speakerpro kann. scheint auch 'nen nettes proggi (ist mehr für heimbereich gedacht, oder?) zu sein, aber nicht das, was ich suche/brauche... :cry:

huebi
 
Hallo Huebi,

was suchst du denn? Schau dir mal AJHorn an... mit dem Programm werden die Simulationen in der Hobbyhifi gemacht. Scheint ziemlich Referenzwertig zu sein ;)

Boxsim ist aber echt ne feine Sache... insbesondere wenn man selbst messen kann und sich ne Weiche bauen muss.

gruß, Mirko
 
hallo mirko,
ich wollte mich mal eingehender mit bandpässen und speziel mit serienbandpässen beschäftgen und diese mit doppelt ventilerten vergleichen/testen... zwei stroker in einem gehäusevolumen hat leider nicht so funktioniert wie es sollte, obwohl es von der berechnung her eigentlich exakt wie meine alte kiste (1x15d4) sein sollte... nur für zwei halt... ist in der praxis aber leider nicht so... daher suche ich einen weg 2x15d4 in meinem kofferraum unterzubringen...

h.
 
Für alle etwas komplizierteerenGehäuseformen ist AJHorn das Optimum.
 
MrWoofa schrieb:
Für alle etwas komplizierteerenGehäuseformen ist AJHorn das Optimum.

:kopfkratz: na ja... hörner für alle lebenslagen soweit ich gesehen habe, aber keine serien oder kakadisierte bandpässe (habe ich in der demo-version zumindest nicht gefunden), daher für meinen aktuellen zwecke unbrauchbar... hat sonst noch jemand eine idee?

huebi :wall:
 
Wenn du genug Geld hast, dann empfehle ich dir LEAP5. Da kann man bis zu 8x8 Kammern
beliebig mit Lautsprechern oder Ports kombinieren.
Die Simulationsergebnisse sind auch über alles andere erhaben.
 
ahhhh endlich mal jemand der zumindest ein scheinbar fähiges programm weiß... dankeschön!

huebi

edit: :erschreck: ich habe gerade gesehen, das die aktuelle version leap5 nur mal eben schlappe 1500$ komplett und 800$ die angespeckte version kosten soll und zudem nicht auf meinem rechner läuft... hat irgendwer die 4er oder so *liebfrag* (wg win98se) die sollte 3 oder 4 kammern ja wohl auch geregelt bekommen... oder?
 
Hallo!

LEAP ist halt ein absolutes Profitool, ist sozusagen Industriestandard, nur für den Hausgebrauch wohl etwas zu teuer...


Viele Grüße

Achim
 
Was das auch können sollte ist LSPCADpro, das ist meines Wissens DER Standard zumindest bei den Selbstbauern (obwohl es schon älter ist). Ist aber auch nicht wirklich günstig.
mfg Christian
 
@huebi
Kann mir nicht vorstellen, das dir jemand seine LEAP Version mit dem Dongle leiht.
 
@el akeem & mlssa: leihen muß ja auch nicht unbedingt sein, da ich ganz genau weiß was ich will, brauche ich nur mal ne stunde auf zwei einen zugang dazu.. aber ich befürchte das gibt auch keinen...

@gonzo: (wußte ja gar nicht, das du hier bist... ok ich mache mich ja auch recht rar ... nicht nur hier!) lasip habe ich mir gerade die screenshots angeschaut... das kann scheinbar nicht mal doppelt ventilierte bandpässe... da ich an serienbandpässe geschweige denn kasdierte nicht zu denken...

@cr: *grübel* LSPCAD hatte ich doch mal irgendwo eine version... aber ich meine die läuft noch unter dos... die ist wahrscheinlich steinalt und es ist sehrST wahrscheinlich auch nicht die "pro"-version gewesen seinerzeit... mal danach suchen morgen...
edit: die demo-version habe ich gerade mal ganz kurz reingeschaut... scheinbar kann die mehrere arten bandpässe... ich hab nur leider (wie bei dem dos-proggi das ich habe auch) keinen schimmer, wie man damit umzugehen hat... zumindest nicht auf anhieb...

h. *langsam verzweifelnd* :ugly:
 
mlssa schrieb:
@huebi
Kann mir nicht vorstellen, das dir jemand seine LEAP Version mit dem Dongle leiht.
nun wenn jemand die fullversion von praxis hat würde ich leap5 dafür hergeben :hammer: für mich ist leap5 uninteressant,lange einarbeitungszeit und letztendlich kann ich mit monkey forest mehr erreichen
gruss
 
Zurück
Oben Unten