Ahhh. Ich liebe Internetforen.
Christoph möchte mit seinem Auto von Hamburg nach Berlin und fragt, ob über Rostock der beste Weg ist.
Jetzt bekommt er paar mal ja und paar mal nein, aber vor allem bekommt er:
Es wäre am Besten, wenn Du durch Köln fährst, der Dom ist echt sehenswert. Manche fügen sogar noch hinzu, dass man das unbedingt machen muss, weils Kneipen ja auch da noch schöne gibt.
Auf den Hinweis, dass das gar nicht auf der Strecke liegt, wird genannt, dass das ja egal ist, weil nur das der richtige Weg ist.
Die anderen weissen darauf hin, dass das am Besten nicht mit dem vorhandenen Golf 1,4, sondern nur mit nem R32 zu machen wäre, alles andere geht schon mal gar nicht.
Die anderen weissen darauf hin, obwohl der Golf inkl. Komplettausstattung und vollem Tank vorhanden ist, dass das gar nicht sein müsse, und er auf jeden Fall Fahrrad fahren soll. Ist gesünder und billiger.
Am Besten ist der Vorschlag noch einen Roller mit in Kofferraum zu packen. Vielleicht kann man ja Querfeldein nen Kilometer abkürzen.
Mal in aller Kürze (unmöglich bei dem Thema):
Die andere Kiste hätte auch gereicht. Für nen 2003er Server braucht man hardwaretechnisch gar nicht viel und für nen 2008R2 (das ist ja nur ein Windows 7) auch nicht. Ausnahme: HDD darf gerne zügig sein und bissl Ram wäre mit Virtualisierung zusammen auch nett.
Kein Baremetal. Völliger Unfug für den Zweck. Die Grafik bekommst da nie beschleunigt zum Laufen, und Du brauchst sogar noch nen Rechner, um den eigentlichen Player anzuzapfen, um was "playen" zu können. Exchange passt, wennst damit klar kommst, und es da ist. OWA alleine ist ja wohl

Könnte wirklich kleiner, muss aber nicht.
XBMC nutzt unter Windows natürlich die Hardwarebeschleunigung. Sowohl bei ATI, meiner NVidia, wie auch meiner Intel hier funzt das, sofern ich nicht irre. Unter Windows gibts dafür keine Issues mit Sound over HDMI oder ATI generell, das geht halt einfach. (deshalb bin ich von XBMC auf Linux wieder weg. Windows installiert, XBMC drauf und ging einfach)
Ich verwende XBMC ähnlich wie Atom, also als Gerät. Aber mit nem Windows 7 Ultimate drunter. In der Kiste mit Sempron 140 (unlocked) steckt eine alte SSD, das bootet in wenigen Sekunden, so daß ich nicht mal Ruhezustand aktiviert habe. Hängt die Windows MCE Remote dran. Und XBMC startet über Autostart.
Die VM würde ich mit VMWare Server oder Virtualbox darauf aufsetzen. In nem Windows-Host ist es relativ egal, was Du verwendest. Bei mir wärs durch die berufliche Nähe halt VMWare, weil ich auch schon Jahre mit der Workstation arbeite. Nett wäre tatsächlich eine eigene HDD-Lösung (egal wie diese aussieht, hatte auch schon USB-Sticks oder CFs an IDE) pro VM, um die IOs bisschen zu verteilen.
Ob Exchange in der Virtualisierung schnell ist, spielt ja insofern gar keine Rolle, wenn eh nur 1-5 Leute insgesamt drauf zugreifen, also so 0,1 parallel

. Ob der nun 0,1 Sek oder 1 Sek beim Zugriff aufs Postfach braucht, macht grade auch von extern über die DSL-Leitung das Kraut nicht fett.