Vifa 18 NE 340/4 in 5l BR

Ich habe mich da echt nicht so drauf versteift und es einfach mal BR ausprobiert und hab mich echt hingesetzt! Ein Treiber BR macht im (natürlich kleineren) Nutzbereich den gleichen Pegel wie 2 GG. Worum geht's denn eigentlich? - Egal ob geschlossen oder BR, wir müssen ein System mit bestimmten Eigenschaften betrachten. Das System spielt runter bis x und fällt dann mit Flanke y. Ein auf die Tür spielender Treiber kann unter Umständen ebenso tief kommen, wie ein anderer Treiber in BR, da wird man den gleichen EQ brauchen. Die Systeme fallen dann mit unterschiedlich steilen Flanken, aber auch das lässt sich mit einer Weiche auf den gleichen Level bringen. Die Phasen hängen auch stark von den Flanken ab und somit werden sich bestimmte geschlossene Systeme finden lassen, die sich bestimmte ventilierte verhalten. Die Theorie ist und bleibt grau ;) Die Praxis funktioniert - zumindest bei mir - extrem gut.

Was Klarheit bringt ist einfach mal ein Testgehäuse zu bauen und es aus zu probieren. Ich bau nur noch BR :ugly:
 
also BR ist schon, grad im Frontbereich, sehr interessant, wenige haben das, denke ich, mal selbst live erlebt, der Klang und vorallem Pegelvorteil ist schon sehr groß.
Ich kann da nur vom M182w spechen, klang in der gut gedämmten (großen) Polo Tür echt gut und ging auch tief und laut.
Im BR dann die Verwunderung, Pegel deutlich mehr, bei gleichem Pegel, wie voher aufs Türvolumen, deutlich besserer Mitteltonbereich (wahrscheinlich weil der LS deutlich weniger Hub machen musste) und auch im unteren Bassbereich deutlich stärker, mal ganz ab davon, dass die Tür nun endlich komplett ruhig war.

Mit Sicherheit, wäre das mit einem geschlossenem Gehäuse auch deutlich besser gewesen, aber BR gibt dir nunmal grad im relevanten Kick/Grundtonbereich die Pegelerhöhung, die sonst nur mit einem 2ten Chassis zu erreichen sind und da hat mann den Nachteil, dass mehr Volumen benötigt wird und letztendlich auch die doppelten Kosten auftreten und mehr Leistung benötigt wird (und auch die Tür noch schwerer wird).

Ist zwar aufwendig aber bringt letztendlich am meisten wenn nur ein Chassis eingesetzt werden soll/kann, vom Aufwand her auch relativ zu sehen, ein Tür wirklich richtig ruhig und "dicht" zu bekommen ist auch sehr aufwendig, ein geschlossenes Gehäuse auch, dann letztendlich auf BR zu gehen ist nur ein geringer Mehraufwand.

Wer Interesse hat und im Raum Hamburg wohnt, kann sich bei mir gerne mal die M182W BR Lösung im Polo anhören.
 
Ja und BR tritt Dir halt auch richtig in die Fresse und das ist mit GG im Vergleich so kaum hin zu bekommen, hilft alles nix, hehe. Hab ich Augen gemacht, als ich das dann im Golf Cabrio endlich angeworfen hab! :bang:
 
vollkommen richtig, deshalb will ich ja auch den NE im BR nur wie geht das in der Praxis mit den 5-6l ?
 
Also in der Praxis 5-6L Gehts mal gar nicht!
Hatte bis gestern ein Gehäuse rumstehen 12L BR, für den Vifa zum testen!
Da drin gings gut!
Aber weniger wie 11 Liter... NÖÖÖÖ
Bau dir doch einfach mal n paar testgehäuse!
Habich auch gemacht :beer:
Aber bitte töte ihn nicht gleich in 5-6L^^
 
zak1976 schrieb:
vollkommen richtig, deshalb will ich ja auch den NE im BR nur wie geht das in der Praxis mit den 5-6l ?

find`s raus :taetschel: teste selber :arbeit:

Mfg Kai
 
((( atom ))) schrieb:
Egal ob geschlossen oder BR, wir müssen ein System mit bestimmten Eigenschaften betrachten.(...)
Vollkommen meine Meinung. Die Frage ist halt, ob man die Vorteile des BR-Gehäuses (verminderter Hub im Bereich der Abstimmung) auch herüberretten kann... wenn man eine aktive Entzerrung direkt mit einbezieht, kann man an ganz andere Sachen denken.

((( atom ))) schrieb:
Die Theorie ist und bleibt grau ;) Die Praxis funktioniert - zumindest bei mir - extrem gut.
Eigentlich hattest du aber davor gerade (richtigerweise) ausgeführt, weshalb die Theorie NICHT grau ist, sondern eben funktioniert ;)
 
Hat eigentlich schon mal jemand was mit 'ner Passivmembram im Auto probiert (Woofer mal außen vor)? Das könnte sehr interessant sein.
 
Danke, hab den Thread gerade mal überflogen. Hat auf jeden Fall was, werde mich mal in's Thema Passivmambran-Abstimmung einlesen.
 
na da seh ich ja mein profil^^

also ich kann nur sagen, das es richtig gut geht!

hatte den gleichen treiber vorher in im Polo in 12L geschlossen verbaut und jetz eben in 12L mit den PM's, deutlicher pegelgewinn im unteren bereich, dadurch weniger hub und bei gleichem pegel zu vorher und dadurch eine sauberere widergabe, "es geht mehr auf den Punkt" "nebenbei" kann ich die 16er in der Front jetz bei 50Hz sehr steil trennen und es geht schon sehr laut!

also ich persönlich bin super überzeugt davon und die ankopplung des woofers ist auch meiner meinung nach unproblematisch, hab da null probleme mit gehabt!

wenn wer noch ne messung der Tieftöner ohne highpass sehen möchte soll was schreiben^^

grüße
 
Zurück
Oben Unten