Vifa 18 NE 340/4 in 5l BR

zak1976

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juni 2005
Beiträge
712
Real Name
Olaf
Hallo zusammen,

ich bekomme mitte des Jahres mein neues Fahrzeug, ein schicker Audi A4 B7, 2.7l TDI.

Mein Konzept für den SPQL Ausbau steht soweit, im Frontbereich wird es vorerst eine 2-Wege Kombi bestehend aus:

Vifa 18 NE 340/4 und Diabolo R25XS2.
Die Tür im B7 ist echt bescheiden (aber die 5l würde ich hinbekommen....) und ich möchte den TMT gerne Bassreflex verbauen und dabe die Original Optik soweit wie möglich beibehalten, also wird optisch alles original bleiben, nur die BR Öffnung wird zusätzlich auf der TV zu sehen sein.

Laut Vifa ist eine BR Abstimmung um die 5l netto möglich, bei einer Abstimmfrequenz im "Kickbassbereich", und hier meine Frage, spielt der NE wirklich in diesem kleinen Volumen?
Ein Sub steht Ihm auf jeden Fall zur Seite, also tief muss er nicht gehen, sondern sauber und laut im Kickgass/Grundton, habt Ihr da Erfahrungswerte?

Später erfolgt eine Erweiterung um den Scan 10F im Mitteltonbereich (wenn der Mind Map wieder verfügbar ist...)

Über Erfahrungen/Empfehlungen wäre ich euch sehr dankbar (auch übenr Händlererfahrungen z.B. Diabolo...)


Grüsse aus dem Noden
 
Ist die Vifa Empfehlung speziell für den Fußraum, oder eine normale Hifi-Lösung?
 
Vorab, sorry, sollte in "Erfahrungssuche", hoffe er wird verschoben...

Es ist laut Vifa page ( http://www.vifa.de/chassis/vifa/pdf/ne- ... 0-4SIM.pdf ) nicht ersichtlich, denke es ist für Home Hifi.

Oh, sehe grad, BR ist mind. 10l hab mich da wohl verlesen, na ja, geht es trotzdem mit 5l, ansonsten passen 5l zumindest geschlossen.
 
Die Abstimmung läuft im Auto dann etwas anders, wenn der im Geschlossenen dann etwas früher abfällt ist das überhaupt nicht schlimm, da der Fußraum untenrum meist eh wieder etwas dazugibt :beer:
 
Danke schonmal, interssant wäre schon die minimal BR Abstimmung, die passend für den Kickbassbereich ist, es sollte wirklich auch laut gehen, bei gutem Klang, in der weiteren Ausbaustufe wird der NE eh nur noch im Grundtonbereich spielen, leider ist die A4 B7 Tür für max. 5l gut (ohne das Blech aufzuschneiden oder die TV optisch stark zu verändern), deshalb würde mich das schon sehr interessieren.

Falls sich jemand fragt, "warum legt der Junge sich so auf BR fest", also, ich fahre den M182W4 in 13 BR (im Polo 6n, Winterauto) und das geht abartig laut und kling wirklich gut, etwas zu "warm" da der M182W einen etwas zu hohen QTC für BR hat aber das ist trotzdem sehr nett, sowas in "gleichlaut" und mind. "gleichgut klingend" hätt ich gerne im B7.

Antrieb bleibt eine Hifonics Zeus 8.
 
Hallo,

also 5L BR ist einfach zu knapp für den 18er.

Selbst mit 10L BR ist das noch nicht sooooo prall.

12L sollten es sein, und sollte sich auch bewerkstelligen lassen in der Türe.

Grüße

Dominic
 
Also ich hab auch 'ne Weile ein Chassis für um die 5 l BR gesucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass da maximal ein 16er geht und da wird die Auswahl schon arg dünn. Ich werde den 18Sound 6ND430 nehmen. Der Vertrieb sowie einige Mitglieder hier haben mir bestätigt, dass ab 5 l gute Ergebnisse aufwärts von 80 hz zu erwarten sind. Die Gehäuse sind derzeit im Bau, wenn also ein 16er für Dich auch in Frage kommen würde, kannst Du mal meinen Erfahrungsbericht abwarten. Sollte so in 2 bis 3 Wochen kommen.
 
Wieso muss es denn unbedingt Br sein?

Einer der bestklingendsten B7 hat die 16er auch auf die Tür spielend. Mit einer ordentlichen Dämmung funktioniert das hervorragend gerade auch wenn später eh ein MT geplant ist.

Gruss Michael



PS. finde es sehr lustig, wenn im Eröffnungspost bereits ein spezieller Händler benannt wird von dem man Informationen haben möchte. Dann kann man diesen auch einfach anrufen....
 
borx schrieb:
PS. finde es sehr lustig, wenn im Eröffnungspost bereits ein spezieller Händler benannt wird von dem man Informationen haben möchte. Dann kann man diesen auch einfach anrufen....

Du musst zugeben, dass es aber auch für andere dann von Vorteil ist, da die Information so für alle zugänglich ist.
 
Ich hab 2 Vifa Pro Tür in einem 12 liter GG und die Teile gehn wie sau, glaub mir! Hatte am Anfang auch die Überlegung angestellt, BR und breue nicht das ich GG gewählt habe ( für BR hatte ich vorher Testgehäuse gebaut 12l für einen vifa )


Bei Interesse kannste dir das ganze auch gerne ma anhören , wenn du in der nähe wohnst

Grüße marco
 
@ Diabolo

hast du mal mit einem HP gefiltertem gepsielt? wird ja in der Hobby Hifi gerne gemacht um die Gehäuse kleiner zu bekommen.
 
hallo

Br gehäuse vorn und sub :kopfkratz: das gibt schöne dreher in der phase

saubere anbindung wird da wohl nicht gerade einfacher !

Mfg Kai
 
Das klappt prima, habe es so im Golf1Cabrio, es sind alle Freuquenzen gleich laut zwischen 30 und 100 hz, addieren sich also korrekt.
 
((( atom ))) schrieb:
im Golf1Cabrio, es sind alle Freuquenzen gleich laut zwischen 30 und 100 hz, addieren sich also korrekt.

Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung? Das eine hat doch mit dem anderen nicht zwangsläufig irgendwas zu tun, auch wenn die Frequenzen unterschiedlich laut sind, können die Übergänge 100% korrekt sein und auch wenn alle gleich laut sind, kann die Phase nicht passen. Wichtig ist, dass die Summenmessung ÜBERALL im Übernahmebereich lauter ist, als die Einzelmessungen. ;)
 
Ich komme darauf, weil ich beim Einstellen der Laufzeit vom Sub ja gehört habe, was sich verschiebt, wo bei welcher Einstellung dann Löcher sind, etc. Dazu habe ich natürlich auch die TMTs und den Sub jeweils einzeln gehört und ein Gefühl für die Sache bekommen. Außerdem hört man raus, wenn zwei Lautsprecher auf einer Frequenz nicht in Phase spielen (jedenfalls zumindest, beim Einstellen mit Sinustönen und damit einer direkten Vergleichsmöglichkeit). Ein weiterer Aspekt ist natürlich auch die extrem steile Flanke, die ein BR-System alleine schon mit sich bringt, ein gefiltertes fällt dann wirklich steil. Damit ist der Übernahmebereich dann wirklich sehr schmal, so dass man die Phasen eben nur in einem sehr schmalen Bereich in Einklang bringen muss. Ich hatte natürlich genau die gleichen Bedenken als ich auf BR umgestiegen bin und habe mich daher gründlich damit auseinander gesetzt.

Ich denke mal, dass sich ganz ähnliche "Probleme" mit einem Bandpass Woofer gegenüber einem geschlossenen ergeben, da der BP ja auch im oberen Bereich ventiliert arbeitet, oder denk ich da falsch?
 
wow, hier hat sich ja einiges getan, also ich habe die Simu angeworfen, BR mit um die 6-8l sollte funktionieren, allerdings vertraue ich bei solchen kleinen Gehäusen eher den Praxiserfahrungen als den Ergebnissen von Simulationssoftware.

Also bleibt mir da dann eher ein NE geschlossen bei dem Volumen mit den Einbussen im Pegel.

Br wäre knapp so laut wie 2 NE geschlossen im relevanten Bereich.

Die Anbindung von BR TMT an einen Sub ist zumindest in meinem Konzept nicht weiter tragisch, dank passendem Prozzi und Endstufe mit stufenloser Phasenregelung wird die Anbindung schon hinzubekommen sein, wir dann eh von einem passendem Händler eingemessen.
3-Wege Front ist ja auch nicht so einfach hinzubekommen, grad bei der unterschiedlichen Ausrichtung der Treiber.

Habt Ihr evtl. eine Idee wie ein 10-12l Br gehäuse in der B7 Tür zu realisieren wäre ohne die TV zu verändern (und ohne das Innenblech weg zu schneiden...) ?
 
Hallo

schonmal dran gedacht, das ein geschlossenes gehäuse nicht viel leiser sein könnte als ein BR, welches mit dem EQ / trennung etwas glatt gezogen worden ist ?
in der regel gibts nämlich einiges an pegel zuviel von dem tmts. :)

würde mich da echt nicht so drauf versteifen und IMMER geschlossen bauen anstatt ein zu kleines br.
 
grundsätzlich stimme ich dir da zu, ich weiss natürlich nicht wie es im B7 sein wird, im Polo 6n wo jetzt die M182w als BR laufen (auch mit Überhöhung um die 70-120Hz) passt das sehr gut, da ich in dem Bereich einen kleinen Einbruch habe und es sich ausgleicht, da wäre dann geschlossen im Nachteil gewesen, zudem bin ich mit BR etwas flexibler was die Abstimmung angeht.
 
wie ich schon geschrieben hab ... da stimme ich Thiel volkommen zu

hab beides getestet und GG mit 2 stück geht mindetens genausogut wie einer im BR ! auch wenn die Abstimmung im BR einfacher ist kannste viel verkacken wenn die position des Rohrs nicht passt oder die gehäuseform unpassend ist

grüße
 
BR besser vergessen
wollte auch lange BR mit dem Vifa(Jetzt übrigens Peerless)

Aber es scheint wirklich nicht zu gehen.
Schau dir mal Passeratis Ausbau an, der hat auch nur Probleme mit dem BR in der TVK!

Bau lieber GG.
 
Zurück
Oben Unten