Diabolo schrieb:Hallo,
wenn Du eine RMS Messung mit Deinem Lautsprecher als LAST bei 50 HZ machst, dann stelle ich meinen Messplatz ur Verfügung und wir laden zuvor einen Stapel Fuzzi´s ein zum LAUTSPRECHERGRILLENDer ist dann nämlich bestimmt TOT danach !
Sub Bewegung = Ändern der Impedanz !
wieso soll der sub danach tot sein?
das die impedans sich beim sub je nach frequenz ändert ist mir schon klar aber wieso soll der sub dabei kaput gehen?
Diabolo schrieb:Also, korrektes Messen ->
Stabile Netzteile, am besten wo man die Spannung einstellen kann.
Bei 1KW sollten mindestens 200 A zur Verfügung stehen, der AMP hat ja auch keine 100% Wirkungsgrad!
Sinusgenerator an den AMP, AMP an Stromversorgung, 12V Einstellen.
Dein Lastwiderstand, der auch die Leistung abkönnen muß ohne gleich ewig heiß zu werden und durchzufackeln
Oszi mit Tastkopf drann machen. Multimeter an die EINGANGSSPANNUNG, Multimeter mit Wechselspannung an die LS Klemmen.
Messung starten und Eingangspegel langsam erhöhen bis das Signal am Oszi genau beginnt zu Klippen.
Wechselspannung ablesen.
Umrechnung Spannung² / Widerstand = Leistung
Immer die Eingangsspannung Kontrollieren !
wieso eingangsspanung messen?
Diabolo schrieb:P.S. 50.-€ ist doch etwas hart für eine kleine leistungsmessung!!!
ja das ist es! so verschreckt man kunden...