Verstärker an dex99 anschliessen

@Stergi
Für nen Anfänger ohne Erfahrung ist das automatische gut genug.

@Booker

Du musst wenn es nicht automatisch aufklappt (warum das auch immer nicht geht?) einfach die CD-Auswerfen Taste gedrückt halten bis es piepst. Dann geht die Front auf und bleibt auch auf. nochmal antippen macht das ganze rückgängig.

Wenn du in den Auto TA-Modus gehst kommt aber keine Fehlermeldung oder?
Schaltet sich wenigstens der Auto-TA modus an und die Front klappt nur nicht auf? Wenn nicht machst du wirklich was falsch.
Das Radio muss einmal an gewesen sein, dann schaltest du es manuell aus, wenn es aus ist musst du nurnoch die EQ-Taste gedrückt halten und der Auto-TA Modus ist an.

Das es mies klingt ist ja auch kein Wunder wenn keine Weichen eingestellt sind.
Als erstes solltest du die Hochtöner mal an High-Out anschliessen, dann kommst du da beim einstellen nicht durcheinander.
Du kannst ja die Filter mal grob einstellen:
Ich weiss nicht wie die Abstufungen beim P99 sind aber such dir halt was in der Gegend aus
Sub LPF auf 63 und 12db/oct.
Low HPF auf 63Hz und 12db/oct.
Low LPF auf 2,5KHz 18db/oct.
High HPF auf 2,5KHZ 18db/oct.

Wie es dann klingt weiss ich nicht das kommt ja auf die verbauten Komponenten an aber so dürfte es schon deutlich besser klingen.
Die Pegel der einzelnen Kanäle musst du nach eigenem Ermessen einstellen.
 
Sub LPF auf 63 und 12db/oct.
Low HPF auf 63Hz und 12db/oct.
Low LPF auf 2,5KHz 18db/oct.
High HPF auf 2,5KHZ 18db/oct.

Ja, das hört sich schonmal gut an. Und die Fahrt zu nem Händler lohnt sich auf jeden Fall. Althengstett und Böblingen sowie der Rest vom Großraum Stuttgart sind nicht wirklich weit von dir entfernt...
 
Wenn man schonmal die "Standardtrennungen" macht, kann man das auch gleich bissl anders machen.

Sub passt, den TMT etwas weiter hochziehen, eher Richtung 80-100Hz...macht fast IMMER Sinn, da eine kleine "Lücke" zu lassen.
LPF für den TMT würde ich bei 12dB/Oct lassen, 2,5kHz passt auch grob, den HT dann aber etwas höher (bspw. 3kHz), auch mit 12dB/Oct.

Das wäre so meine "Hauptsache funktioniert irgendwie-Einstellung" wenn ichAuto und Einbauplätze nicht kenne.

Pegel L und R kannst ja erst mal übers Ohr grob einstellen.

Laufzeitkorrektur danach mit dem Zollstock messen. Dabei nehme ich an, dass das Eingeben der Verzögerung beim P99 genauso abläuft wie beim P88.

Dann dürfte das alles schon ein gutes Stück brauchbarer klingen.
 
So habe jetzt mal alles wie du oben geschrieben hast eingestellt, klingt schon viel besser.
Wenn ich die Hochtöner an "High" anschliesse wirken die Höhen zu grell Zischlaute, an "Mid" eingesteckt klingt es besser.
Auf was stelle ich die "Mid" ein?

Das mit dem EQ einstellen klappt nicht, Fehlermeldung kommt auch keine.
Die EQ Taste gibts ja nur an der Fernbedienung, oder?
Wenn ich die Frontplatte auf mache wie oben beschrieben bleibt sie auf stecke das Mikro rein, passiert aber nix. muss ich in Audio noch mal in das Menue zu EQ oder AT?

Vielen Dank für eure Hilfe, das Teil wird immer besser.
 
Booker schrieb:
So habe jetzt mal alles wie du oben geschrieben hast eingestellt, klingt schon viel besser.
Wenn ich die Hochtöner an "High" anschliesse wirken die Höhen zu grell Zischlaute, an "Mid" eingesteckt klingt es besser.
Auf was stelle ich die "Mid" ein?

Normalerweise solltest du das gleiche einstellen, wenn du die HT's an Mid packst, dann bitte die HT-Trennfrequenzen, wie sie
dir oben vorgegeben wurden dort so einstellen, wenn du sie an den High packst, stellst du es eben dort ein. Kommt auf das gleiche
raus. Evtl. ist einfach der Pegel an beiden Ausgängen unterschiedlich eingestellt. Bitte Schaue, das der HP bei den Mitteltönern (Mid)
auf mind. 2,5kHz mit 12dB steht. Wenn dir das zu grell ist oder beißt, einfach die Mids oder Highs leiser machen, je nachdem, wo du
die nun angeschlossen hast, sonst machst du eine Hochtöner schneller kaputt, als dir lieb ist!
 
Wie bereits gesagt gehört der Hochtöner an "High" und nicht irgendwo anders hin.

Nervige Zischlaute etc. kommen von:

-zu tief getrenntem Hochtöner
-Clippender Endstufe am Hochtöner
-falscher Einbauposition und falscher Ausrichtung, demnach also Reflexionen von umgebenden schallharten Flächen etc.
-falscher Polung ggü. TMTs
-auch durch Einbau und Ausrichtung nicht wirklich umgehbaren Peaks (zumindest nicht sinnvoll) -> EQ is Pflicht
-zu allerletzt ist der Lautsprecher schuld.

NICHT davon, dass der Hochtöner am richtigen Vorverstärker-Ausgang hängt. :hammer:

Zum Verständnis:
Hochtöner -> High
Tiefmitteltöner -> Mid oder Low (ich weiß nicht, wie flexibel die Filter bei "Mid" sind, deshalb eher an "Low"!)
Subwoofer -> Sub

Wenn du das so angeschlossen hast, machst mal das was ich oben beschrieben hab.
Trennfrequenzen grob einstellen, Pegel übers Ohr abgleichen (sowohl L zu R als auch TMT zu HT), Laufzeitkorrektur mit dem Zollstock einstellen.

HT -> Hochpass ~3kHz mit 12dB/Oct
TMT -> Tiefpass ~2,5kHz mit 12dB/Oct
TMT -> Hochpass ~80-100Hz mit 12dB/Oct
Sub -> Lowpass ~50-60Hz mit 12dB/Oct
 
So per Zollstock eingestellt
In der BA steht für Vollbereichslp. Ausgang Low und Mid mit 2 Verstärker
Bei tief, mittel und Hochton LP + Sub 4 Verstärker Ausgang99rs alle 4 belegt

Man ist das kompliziert zum einstellen!

Folgendes Problem noch
ohne Loudness wenig Bass mit zu viel Bass
 
Du hast keine Vollbereichslsp. verbaut. :)

Bei tief, mittel und Hochton LP + Sub 4 Verstärker Ausgang99rs alle 4 belegt

Den Satz blick ich nicht. :kopfkratz:

Folgendes Problem noch
ohne Loudness wenig Bass mit zu viel Bass

Alle Endstufen korrekt eingepegelt und TMT + HT im Pegel zurückgenommen?
Den Pegel von TMT und HT idealerweise über den Gain an der Endstufe zurücknehmen, dann haste weniger Rauschen.

Wo welche Cinchkabel hingehören hab ich dir ja geschrieben.

Im Endeffekt würde ich dir aber raten, zu einem Fachmann zu gehen (und dafür wie gesagt auch gerne mal >100km fahren)...bevor man hier bei 0 anfängt und sich das über Wochen hinzieht. :thumbsup:
Was man dir hier vermitteln kann sind völlig grundlegende Einstellungen ohne auch nur annähernd sowas wie "Feinschliff".
 
In der BA sind nur 2 Vorgaben drin einmal
2 Verstärker für Sub und Vollbereichs LS
und für ein 3weg LS System mit Sub 4 Verstärker
Bei dem oberen ist der High Ausgang nicht belegt bei dem unteren sind alle belegt

Werdeauf jeden fall die Anlage von einem Profi einstellen lassen, wollte halt nur ne Grundeinstellung um über die Runden zu kommen.

Könnt ihr mir jemand empfehlen im Raum Karlsruhe Stuttgart?

Danke
 
Booker schrieb:
Könnt ihr mir jemand empfehlen im Raum Karlsruhe Stuttgart?
Danke

Ja, drei, mit denen ich schon zu tun hatte: Fortissimo und Diabolo sind in Althengstett bzw. Böblingen und immer eine Empfehlung wert. In Karlsruhe sitzt noch KL-Audio, auch ein netter Kerl der ne Menge Ahnung hat.
 
In der BA sind nur 2 Vorgaben drin einmal
2 Verstärker für Sub und Vollbereichs LS
und für ein 3weg LS System mit Sub 4 Verstärker
Bei dem oberen ist der High Ausgang nicht belegt bei dem unteren sind alle belegt

Jupp...und du hast einen dritten Fall.

Wie gesagt:

Hochtöner an High
Tiefmitteltöner als Low
Sub an Sub
 
Jetzt ist es so eingestellt

High LPF 16k
Hight HPF 2,5 k 18 oct

Mid LPF 8k
Mid HPF 2,5k 18 oct

Low LPF 2,5k
Low HPF 63 hz 18oct

SW LPF 63 hz
SW HPF 31,5hz

Passt das so oder ist was falsch
 
Ist nicht so deine Stärke, alle Beiträge zu lesen, oder?!

Komplett nochmal:

Hochtöner an HIGH!
Tiefmitteltöner an LOW!
Sub an SUB!

Trennfrequenzen:

Hochtöner: HPF bei ~3kHz mit 12dB/Oct, KEIN LPF

Tiefmitteltöner: LPF bei ~2,5kHz mit 12dB/Oct.
Tiefmitteltöner: HPF bei ~80-100Hz mit 12dB/Oct.

Subwoofer: LPF bei ~50Hz mit 12dB/Oct.
HPF brauchste nicht unbedingt, wenn du kein BR-Gehäuse verbaut hast...weiß ich nicht, weil du dazu nichts gesagt hast.

DANN:
Pegel L zu R und TMT zu HT grob mit dem Ohr einstellen. Kannste bspw. mit Rosa Rauschen machen..

DANN:
Abstände zu den Lautsprechern messen und das entsprechend bei der LZK eingeben.

Wenn du das - genau in der Reihenfolge - getan hast, lässte das so, bis du in Stuttgart bist und das einstellen lässt.
Wer daheim mit High-End-Zeugs hört sollte doch einem Lautsprecher wenigstens sein entsprechendes Frequenzband zuordnen können und bemerken, dass da im Hochton nach oben hin mehr als eine Oktave fehlt... :kopfkratz:
 
ja, ja hab a bisserl gepennt, jetzt hab ich es richtig eingestellt.
Hochtöner sind auch am high Anschluss dran.

Und was soll ich sagen
Die Anlage klingt genial

Man was da raus kommt ist schon super, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Vielen Dank an alle. :thumbsup:

Nächsten Monat werde ich die Anlage dann noch professionell einstellen lassen.
Der in Karlsruhe kanns nicht ist auf Alpine spezialisiert.
Werde dann in Böblingen vorbei schauen.

Was gibt es jetzt noch für Möglichkeiten noch ein wenig aus den Boxen heraus zu kitzeln.

Gruss Rolf
 
Na immerhin machts Fortschritte. :)

Kannst dir die aktuelle Grundeinstellung ja mal aufschreiben, damit du die wiederherstellen kannst. Beim Pio kann man GLAUBE ICH keine Presets speichern...wenn ich falsch liege, sorry.

Dann kannste eigentlich mal nach Belieben an allen Einstellungen rumschrauben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was sich bei welcher Einstellung wie verändert.
Dabei aber drauf achten, dass du den Hochtöner nicht zu tief trennst...und wenn du ihn tief trennst, dann nicht mit zu flacher Flanke...das sind so die einzigen eventuellen "Gefahrenquellen".
Wenn du Flankensteilheiten bspw. zwischen TMT und HT (oder TMT und Sub) änderst, kannst dann auch mal die Hochtöner (bzw. den Sub) verpolen und checken, obs dann besser klingt.

Am EQ am besten erst mal nichts anheben, höchstens absenken.

Dann bist eigentlich auf der sicheren Seite. Ich hab am Anfang auch stundenlang im Auto gesessen und allen möglichen Schei* mal ausprobiert. ;) Wenn man bissl mitdenkt und hinhört, geht dabei auch nix kaputt.

Gerne auch mal mit der Ausrichtung der Hochtöner rumspielen, falls sie noch nicht fest integriert sind.

Ansonsten einfach mal mit den aktuellen Grundeinstellungen weiter"spielen" und bspw. die LZK in kleinen Schritten verändern...frei nach belieben.
Das bestmögliche Ergebnis wirst du auf keinen Fall erreichen, dabei gehts dann mehr um das Kennenlernen. :thumbsup:
 
Freut mich dass es so gut geklappt hat ;) nehm es uns net böhs, dass wir vil. bissel forsch (sacht man des so? kp) rüber kommen, wir wollen nur dein bestes, guten sound und eine lange freude mit deiner Anlage ;)
Aber ich weiß ja wie des ist wenn man was neues hat -> schnell rein und am liebsten direkt alles perfekt ^^ da übersieht man schnell was und sowas ist tückisch, lieber bischen ruhiger angehn ;)
 
Wart' ab, bis das Ganze eingestellt ist, du wirst deine Lautsprecher nicht wiedererkennen!

Grüße und viel Spaß

Flo
 
Ja, das kann schon nervig sein, wenn immer wieder die gleichen Anfängerfragen gestellt werden. Ist auch klar, dass man sich im Forum einlesen sollte, wird ja auch gemacht und jetzt, wo die Anlage so gut klingt auf jeden fall.

Jetzt kann ich die Sache ruhiger angehen, hast recht.

Noch mal vielen Dank
 
Noch ne kurze Frage:

Die Hochtöner sind einen Tick zu scharf!
Wie kann ich feststellen, das Plus und Minus richtig angeschlossen ist ohne die LS aus zu bauen?
 
Zurück
Oben Unten