Verstärker an 2 x 13w6

let-zafira schrieb:
aber 2 x 13w6 werden wohl lauter sein als 1 x 13w7 oder sehe ich das falsch ... :kopfkratz:


lauter auf jeden fall aber ich denke mal 1 13w7 an 2 kw wird auch richtig zur sache gehen mMn präziser und strammer mit der richtigen versorgung.
weil wie der moe schon geschrieben hat darf es dann an nix fehlen.
lieber 1 vernünftig ausgesteuerter sub als 2 luftpumpen die durch unzureichenden stom anfangen zu kompriemieren :D .
lg bassmann
 
An 1Ohm kannst auch eine EXT3000 hängen.
Sind dann auch 3kW für die beiden.



Gruß, Flo S.
 
jetzt weiss ich schon wieder net was ich machen soll ...

ihr macht mich noch bekloppter als ich dat schon bin :hammer: :D :D :D

was für nen verstärker an dem 13w7 ???
 
let-zafira schrieb:
jetzt weiss ich schon wieder net was ich machen soll ...

ihr macht mich noch bekloppter als ich dat schon bin :hammer: :D :D :D

was für nen verstärker an dem 13w7 ???


us amps usa 2000 x :D
keine spl dynamics
lg bassmann
 
hab ja bereits geschrieben noch nie nen 13w6 gehört .. und geschweige denn nen 13w7 ....

fand den 13w3 gut ... dann müssen ja 2 13w6 sehr gut gehen
 
dan solltest du wohl erstmal probehören .
und nicht vergessen vom fachmann einstellen lassen.
falsche abstimmung/einstellung kann fatal bei der komponenten auswahl sein.
lg bassmann
 
Und der soll das dann einstellen, obwohl du das gesamte Zeug woanders kaufst?
 
hab früher immer alles beim Dirk gekauft ... aber in scheidung und unterhalt zahlen an meine tochter geht da nicht mehr wirklich was ....
 
Catch schrieb:
Und der soll das dann einstellen, obwohl du das gesamte Zeug woanders kaufst?
Warum?
Ist das Einstellen kostenlos oder irgend wie dran gebunden, das das Material dort gekauft werden sollte?
Das Einstellen kost' auch was, und das bezahlt er doch dann!
 
Wenn man Material bei nem Händler holt, stellt der meist günstig alles ein...sonst kann das teuer werden!
 
Nach meiner Erfahrung gibts den besten Punch wenn je Schwingspule eine eigene Endstufe läuft.
Bei mir waren es damals 4 MeanMachine 333BTS an den beiden JL 13W6v2 im Bandpass im Mini.

Die Colli FinalEd. ist für einfach zu groß und zu stromfressend....hatte schon den direkten
Vergleich damals von MeanMachine 333BTS gegen die Colli Xi (ohne FE) am 13W7 in geschl. Gehäuse.
Da war die MeanMachine klanglich deutlich straffer und nur unwesentlich leiser.

Ich könnte mir an 2 13W6v2 auch 4 Alpine PDX1.1000 sehr gut vorstellen...
...oder 4 Massive Audio Nano Block N4... die macht an 4 Ohm auch schon ca. 900W...
Da ist es auch kein Problem wenns eine digitale ist.... 1Ohm stabil und nur an 4 Ohm betrieben
und auch je Woofer 2 Stück....da ist schon sehr viel Kontrolle und Power vorhanden! ;)

Ist aber auch eine Frage vom Platz/Preis/Strom und Anspruch. :D
 
also es soll schon so gut wie es geht am ende laufen... auf halbe sachen hab ich auch kein bock . vielleicht lasse ich mir einfach bis 2012 zeit bis die subfraktion fertig wird ....

entweder richtig oder garnicht !!!
 
oder step by step...erstmal mit einem anfang :keks:
 
ist ja sowieso die anlage für mein Treffen Fahrzeug ... den fahre ich sowieso net so oft .. also hole mir erstma die 2 x 13w6 und baue die beiden gehäuse dafür
 
kann man 2 lautstärkeregler von den steg irgendwie verlinken ... so wie wie bei RF geht ....
 
Zurück
Oben Unten