Hallo,
ich bin grad dabei die Stromversorgung für meinen Ausbau zu gestalten.
In die RR-Mulde kommen ne Kinetik 600 und 4 Caps.
Jetzt überleg ich mir gerade, ob ich die Caps parallel schalten soll.
Spielt es da eigentlich ne Rolle, dass es sich um Caps verschiedener Hersteller handelt?
habe:
2 Stk. 1F Caps von "Audiotuning"
1 Stk. 1F Cap von "Alfatec"
1 Stk. 0,47F Cap - Marke unbekannt
Kann ich diese 4 Caps nun genauso parallel mit Kupferschienen verbinden?
Und wie siehts dann mit dem Laden aus?
Hab gelesen, dass sich der Innenwiderstand durch die Anzahl der Caps dividiert - sollte ich deswegen nen größeren Ladewiderstand wählen?
Danke fürs Helfen,
Felix
By the Way: Hat wer evtl. Kupferschienen anzubieten?
ich bin grad dabei die Stromversorgung für meinen Ausbau zu gestalten.
In die RR-Mulde kommen ne Kinetik 600 und 4 Caps.
Jetzt überleg ich mir gerade, ob ich die Caps parallel schalten soll.
Spielt es da eigentlich ne Rolle, dass es sich um Caps verschiedener Hersteller handelt?
habe:
2 Stk. 1F Caps von "Audiotuning"
1 Stk. 1F Cap von "Alfatec"
1 Stk. 0,47F Cap - Marke unbekannt
Kann ich diese 4 Caps nun genauso parallel mit Kupferschienen verbinden?
Und wie siehts dann mit dem Laden aus?
Hab gelesen, dass sich der Innenwiderstand durch die Anzahl der Caps dividiert - sollte ich deswegen nen größeren Ladewiderstand wählen?
Danke fürs Helfen,
Felix
By the Way: Hat wer evtl. Kupferschienen anzubieten?