Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@all
Vernünftige Einpegelung ist wohl dann, wenn man an dem Punkt, wo die HU bei Vollaussteuerung noch ein sauberes Signal liefert am Amp den maximalen Hörpegel einstellt (natürlich nicht, wenn die LS schon vorher verzerren oder der Amp clippt).
Wolli schrieb:So etwas muss ich mir echt nicht mehr geben.
saddevil schrieb:und außerdem... + 2V bis - 2V auf einem OSZI sind doch 4V ... spitze spitze
wie soll das sonst angegeben werden?? in bezug auf 0V ???
dann wären es ja 8V ausgang...
bei 4V in bezug auf masse gäbe es gleichspannung bzw halbe sinuswellen
und das mag wohl kein AMP bzw LS...
DJerry schrieb:@buesser
Da müßte ich den Frank mal fragen, ist schon ne Weile her und er hat das Meßgerät bedient. Sind die Probs jetzt eigentlich weg?
Barus schrieb:saddevil schrieb:und außerdem... + 2V bis - 2V auf einem OSZI sind doch 4V ... spitze spitze
wie soll das sonst angegeben werden?? in bezug auf 0V ???
dann wären es ja 8V ausgang...
bei 4V in bezug auf masse gäbe es gleichspannung bzw halbe sinuswellen
und das mag wohl kein AMP bzw LS...
Normalerweise erwarte ich bei Wechselgrößen die Amplitude/den Spitzenwert, wenn nichts dazu steht. Spitze-Spitze, oder RMS/Effektivwerte sollte extra entsprechend gekennzeichnet sein...
Also eine Amplitude von 4V wären 8V Spitze-Spitze, bzw 2,8VRMS.
buesser schrieb:Würde mich mal brennend interessieren, weil mir bekannt ist daß die Alpines bei Sinussignalen ab Vol. 25 ins Clipping gehen...