Tach!
Ich habe heute einmal meine Bassendstufe Audio Art 400.2 anstelle der sedici an mein Frontsystem drangehängt.
Frontsystem besteht aus Xetec T26 HT und Ehmann 20er TMT, passiv getrennt.
Ergebnis:
Die Audio Art spielt deutlich "heller", ein wenig knackiger und bekommt v.A. bei "rockigen" Musikstücken (also viel E-Gitarre und Gesang) ein wenig mehr Klarheit ins Geschehen. Auch markante Männerstimmen kommen etwas authentischer rüber.
Die Bühne ist auch etwas anders, ein wenig mehr 3D, dafür aber zu nah am mir dran, d.h. ich habe eine Norah Jones CD eingelegt und dampf gegeben, als sie anfieng zu singen, dachte ich, die sitzt auf mir drauf
- vieel zu nah!
Zu den Mankos:
ruhige Stücke, v.A. von Frauen sind nicht so der Hit, hört sich total verbogen an, genau so wie bei langsamen instrumentalen Teilen.
Roxette : must have been Love z.B. kann man sich, wenn man sedici gewohnt ist mit der Audio Art nicht anhören, ist wie Tag und Nacht.
Dazu produziert die Audio Art, wie eigentlich alle, außer der sedici, bei mir getesteten Amps besc*****e Störgeräusche, wie drehzahlabhängiges Klackern oder Pfeiffen.
Die Sedici ist wohl der deutlich musikalischere, audiophilere Amp und bleibt deswegen auch mein Frontamp und dei Audio Art am Baß, denn das kann sie richtig gut.
Fazit: bei nur fetziger Musik (Techno, Classic Rock, Metall oder sonstwas) ist die Audio Art ein Tick besser, sonst macht die Audison den Ton!
Ich bin darüberhinaus nun auf der Suche nach neuen Komponenten:
Da ich nicht Geld im Übermaß besitze (bzw. in Car-Hifi stecken will) muss ich mich leider leicht beschränken.
Meine Optionen wären:
2 von 3 Punkten kann und will ich finanzieren:
1) neue TMT (Eton A1?? A2 ??)
2) neue HT (bis mx. 200E - Morel? Eton? sonstwas?)
3) 3. Amp für vollaktiv (Platz ist genug) (VR 203 oder vieeeeleicht kleine sinfoni???)
Lsg.1: neue TMT (maxxxx. 55mm Einbautiefe) und 3. Endstufe, dann vollaktiv mit dem T26 im Spiegeldreieck)
Ldg.3: alter TMT + neuer HT ins Spiegeldreieck + 3. Endstufe - vollaktiv - dann würde halt die sedici auf den 0815 LSP spielen..
Lsg3: neuer TMT + HT (oder auch nich?) und dann passiv (viel Arbeit für quincy)
Was würde da ein richtiger "Klangfuzzis" tun?
MfG
Ich habe heute einmal meine Bassendstufe Audio Art 400.2 anstelle der sedici an mein Frontsystem drangehängt.
Frontsystem besteht aus Xetec T26 HT und Ehmann 20er TMT, passiv getrennt.
Ergebnis:
Die Audio Art spielt deutlich "heller", ein wenig knackiger und bekommt v.A. bei "rockigen" Musikstücken (also viel E-Gitarre und Gesang) ein wenig mehr Klarheit ins Geschehen. Auch markante Männerstimmen kommen etwas authentischer rüber.
Die Bühne ist auch etwas anders, ein wenig mehr 3D, dafür aber zu nah am mir dran, d.h. ich habe eine Norah Jones CD eingelegt und dampf gegeben, als sie anfieng zu singen, dachte ich, die sitzt auf mir drauf

Zu den Mankos:
ruhige Stücke, v.A. von Frauen sind nicht so der Hit, hört sich total verbogen an, genau so wie bei langsamen instrumentalen Teilen.
Roxette : must have been Love z.B. kann man sich, wenn man sedici gewohnt ist mit der Audio Art nicht anhören, ist wie Tag und Nacht.
Dazu produziert die Audio Art, wie eigentlich alle, außer der sedici, bei mir getesteten Amps besc*****e Störgeräusche, wie drehzahlabhängiges Klackern oder Pfeiffen.
Die Sedici ist wohl der deutlich musikalischere, audiophilere Amp und bleibt deswegen auch mein Frontamp und dei Audio Art am Baß, denn das kann sie richtig gut.
Fazit: bei nur fetziger Musik (Techno, Classic Rock, Metall oder sonstwas) ist die Audio Art ein Tick besser, sonst macht die Audison den Ton!
Ich bin darüberhinaus nun auf der Suche nach neuen Komponenten:
Da ich nicht Geld im Übermaß besitze (bzw. in Car-Hifi stecken will) muss ich mich leider leicht beschränken.
Meine Optionen wären:
2 von 3 Punkten kann und will ich finanzieren:
1) neue TMT (Eton A1?? A2 ??)
2) neue HT (bis mx. 200E - Morel? Eton? sonstwas?)
3) 3. Amp für vollaktiv (Platz ist genug) (VR 203 oder vieeeeleicht kleine sinfoni???)
Lsg.1: neue TMT (maxxxx. 55mm Einbautiefe) und 3. Endstufe, dann vollaktiv mit dem T26 im Spiegeldreieck)
Ldg.3: alter TMT + neuer HT ins Spiegeldreieck + 3. Endstufe - vollaktiv - dann würde halt die sedici auf den 0815 LSP spielen..

Lsg3: neuer TMT + HT (oder auch nich?) und dann passiv (viel Arbeit für quincy)
Was würde da ein richtiger "Klangfuzzis" tun?
MfG