vergleich gladen zero 165 und eton rs 161

  • Ersteller Ersteller derjan
  • Erstellt am Erstellt am
Na ja, ich hatte einen BitOne, habe aber das Bedienteil hauptsächlich nur zum Quellen umschalten benutzt.
Vielleicht nimmst du lieber doch einen neuen "Ten"? Wegen Garantie? Klanglich ist der auch schon super....

Eddy Wagner
 
hab ja auch überlegt, wenn ich mir in einem jahr ein neues auto kaufe oder früher, dann soll es ein golf sein und da sind 3 wege systeme eingebaut.
und der prozessor ist erst 1 jahr alt.
 
Ok. Erstmal danke für die Antworten
- das Gladen System scheint ja wirklich gut zu sein..

Hat jemand den direkten Vergleich zum Eton ?
Gut sind beide..wo ist das Gladen besser ?
 
Hallo,

einen direkten Vergleich zwischen den beiden Systemen habe ich nicht, was mir die letzte Zeit immer häufiger auffällt ist das die Gladen Produkte immer wieder
gepuscht werden müssen. Irgendwie scheinen sie sich von allein nicht zu verkaufen. Im Falle eines Verkaufs, bzw wenn Du fest stellst das es Dir doch nicht gefällt,
wirst Du feststellen das die Produnkte einen massiven Wertverlust haben und nur noch über den Preis wieder verkaufbar sind.

Wenn Du das mit einbeziehst sollte Deine Wahl eigentlich klar sein.

Gruß

Frank H.
 
Slayer18 schrieb:
hab ja auch überlegt, wenn ich mir in einem jahr ein neues auto kaufe oder früher, dann soll es ein golf sein und da sind 3 wege systeme eingebaut.
und der prozessor ist erst 1 jahr alt.

beim 3 wege prozessor würde ich eher zum 6to8 greifen
 
@ Frank....

Na ja, wenn etwas meiner Meinung nach sehr gut ist, darf ich es ja empfehlen, oder? Und, es kann dir ja nicht vor fünf Jahren aufgefallen sein, weil es da die Sachen noch gar nicht gab...

Gruß, Eddy Wagner
 
ARS-Stuttgart schrieb:
@ Frank....

Na ja, wenn etwas meiner Meinung nach sehr gut ist, darf ich es ja empfehlen, oder? Und, es kann dir ja nicht vor fünf Jahren aufgefallen sein, weil es da die Sachen noch gar nicht gab...

Gruß, Eddy Wagner

Es ist mehr als auffällig das versucht wird die Produkte aus dem Hause Gladen zu puschen. Sei es durch Händler oder durch " rabattierte " Endkunden.
Das keine große Nachfrage nach den Produkten besteht zeigt ja letztendlich der Wiederverkaufswert der Ware. Sowohl hier im Forum, als auch im
großen Auktionshaus.

Da Du ja Gladenhändler bist und kein Eton im Programm hast sehe ich Dich nicht als neutrale Partei an, vor allen Dingen nicht wenn ich lese: ... Und wir staunten nicht schlecht, als wir es in unser Vorführfahrzeug eingebaut haben....

Von daher,

schönen Sonntag noch.

Gruß

Frank H.
 
Weißt du, Frank,

Du solltest mit manchen Mutmaßungen vorsichtig sein, für die du keine Beweise hast.
Was mich anbetrifft, ich habe ja geschrieben, dass ich das Eton nicht genug kenne, um darüber zu urteilen. Ich habe es nicht beurteilt.
Und was auf meine Homepage steht... Weißt du, ich mach den Job seit 20 Jahren und habe mir mit der Zeit gedanklich einige klangliche "ideale" erschaffen. ( natürlich gilt es für MEINEN GESCHMACK)
Und ich hatte zuvor ein System in meinem Vorführauto eingebaut, bei dem ich schon beim Auspacken der Tieftöner feuchte Hände bekommen habe (hier im Forum sicher wohl bekannt, ein paar Tieftöner kostet über 2000€). Und ich war enttäuscht, weder ich noch meine Kunden waren irgendwie begeistert. Ich habe eingestellt und eingestellt, aber nichts vernünftiges hinbekommen.
Und dann baue ich das Gladen ein (was irgendwo die Hälfte kostet) und es haut mich wirklich um, ohne großes Einstellen (Die Aktivweichen ausgenommen) hatte ich sofort ein stimmiges Resultat.
Ich habe auf meiner Seite beim Verfassen nicht übertrieben. Das ist meine Meinung.
Wenn du vom Eton oder anderen so begeistert bist, Super! Aber laß andere Meinungen auch zu. Bist herzlich eingeladen, mich mit deinem Auto zu besuchen und meinen Horizont zu erweitern, und auch gerne mein Auto anhören und kritisieren. Es würde mich wirklich ernsthaft interessieren. Wenn du also mal den Weg hast, schnei' rein, es gibt auch nen Kaffee.

Viele Grüße!!
Eddy
 
hi

kann mir jemand sagen, ob die Gladen Zero 165 wegen der Einbautiefe in einen Skoda Yeti passen ?
 
Hi also das Zero ist mit 66,3 mm angegeben, ist jetzt kein Einbaumonster, sollte also auch in den Yeti passen ;)

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und 100% LS tauschen möchtest, dann mach einfach die Türpappe mal ab und schraub die LS raus und guck mitm Zollstock dahinter.

Zum Thema Gladen Hype. Ich finde das was ich von Gladen gehört habe bisher ok, aber nicht besser als vergleichbare Systeme. Die Stufen haben genug Kontrolle und sind anständig ABER das ist von einer modernen Stufe in den Preisklassen auch zu erwarten.

Es ist natürlich für jeden Außenstehenden ( Nichtallemarkenkenner ;) ) schwer da eine Übersicht zu bekommen vor allem, wenn in den Zeitungen schöne Testberichte ala "Beste Lautsprecher der Welt" vorsetzen. ( nichts gegen Testberichte, es bringt nur nicht so viel einfach den Testsieger zu kaufen)

Grüße und noch einen schönen Sonntagabend!

Marvin
 
Zurück
Oben Unten