Verbesserungsvorschlägae für mein Soundsystem (BMW E90)

in den ebay kleinanzeigen steht noch ne zapco dc 650.6
damit könntest das frontsystem aktiv betreiben und sparst dir den dsp
der ist schon in der stufe
 
in den ebay kleinanzeigen steht noch ne zapco dc 650.6
damit könntest das frontsystem aktiv betreiben und sparst dir den dsp
der ist schon in der stufe

Habe es mir gerade angeschaut, sieht gar nicht mal schlecht aus.
Nur die Baugröße scheint mir bisschen groß, wüsste nicht wo ich das Teil verbauen sollte :kopfkratz:


Und was meint ihr was man für das Teil noch verlangen kann? Der hat in seiner Anzeige einen neupreis von 1200€ angegeben.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-zapco-dc-650-6-fuers-auto/147378755-241-1522
Bei Ebay finde ich die gleiche Stufe für 440$.

Könnte ich da nicht sogar noch die Lautsprecher hinten anschließen?
 
ich hatte sie bei mir bis vor 2 wochen verbaut
war mega zufrieden
ich weiss auch das der neupreis dei über 1000 euro lag
aber das ist nun schon ein paar jahre her
ich hab für meine 420 inklu versand bekommen
mehr würde ich ihm auch nicht anbieten
einfach mal fragen wass er sich vorgestellt hat

wenn du vorn nur 2 wege betreibst könntest du auchg noch nen sub betreiben
 
Selbst 420€ finde ich zu viel. Tendenziell 250-350€ jenach Zustand. Ich gebe sonst bald 2 1000.4DC ab :)
 
6x50W vs. 4x150W pro Endstufe und ein deutlich stärker dimensioniertes Netzteil.
 
6x50W vs. 4x150W pro Endstufe und ein deutlich stärker dimensioniertes Netzteil.

Nur wären mir 4 Kanal zu wenig. Bräuchte wenn dann 6 Kanal. Obwohl 6x 50W auch zu wenig für die Woofer wären...
Heißt das wahrscheinlich beide Möglichkeiten für mich rausfallen.
 
Daher schrieb ich ja 2 ;)
 
Ich würde es immer gegen eine Kombination DSP+Zusatzendstufe für die Woofer vergleichen.
Ich gehe davon aus, dass ein getrennter/dedizierter DSP:
- immer noch flexibler ist als ein in die Endstufe eingebauter
- den Weg offen lässt eventuel andere Endstufen einzusetzen/zu tauschen, ohne gleich den DSP mittauschen zu müssen
 
Dem gegenüber steht die Einfachheit solch einer Lösung. Kein sicherungsverteiler, je nach Kombination weniger platzverbrauch und eine Fehlerquelle weniger. Muss jeder für sich urteilen und entscheiden.
 
@Moe
ich hab ja auch nur geschrieben was ich bekommen habe
was er dem anbieter anbietet oder mit ihm ausmacht liegt nicht an mir

hier die date der dc650.6

Zapco DC650.6 Reference
ZAPCO Reference Serie
Technische Daten:
Stereo, 4 ohms: 4 x 50 Watts + 2 x 100 Watts
Stereo, 2 ohms: 4 x 90 Watts + 2 x 180 Watts
Bridged, 4 ohms: 2 x 180 Watts + 1 x 360 Watts
Bridged, 2 ohms: 1x 500 Watts (Kanal 5+6)
T.H.D. + Noise: <0.05% @ 4 ohms
S/N Ratio: >95dB
Slew Rate: >40V/uS
Damping Factor: >160 @ 4 ohms
Dimensions: 24.4"L x7.12"W x 2.35"H

klar ist sie gross
aber ich finde einfacher kann man es nit betreiben
1 stufe für alles find ich top

und die leistung reicht alle mal
es sei denn es sollen 2 12" angeschlossen werden


meine meinung
 
Technische Daten:
Stereo, 4 ohms: 4 x 50 Watts + 2 x 100 Watts
Stereo, 2 ohms: 4 x 90 Watts + 2 x 180 Watts
Bridged, 4 ohms: 2 x 180 Watts + 1 x 360 Watts
Bridged, 2 ohms: 1x 500 Watts (Kanal 5+6)

Was genau habe ich unter den Daten zu verstehen? ich hätte für die HT und MT jeweils 90Watt und für die 2 Woofer 180W?
Kann mit dem Bridged nichts anfangen. Vielleicht kann mich jemand aufklären ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bridged heist nichts anderes wir überbrückt - sprich man klemmt den lautsprecher so an dass er nicht 1 kanal nutzt sonder 2.
deine angaben zur Aufteilung HT/MT/TT passt...
Mit den 90 watt an HT und MT geht auch schon sehr viel. ich fahre an 4 ohm nur. 50-60 Watt spazieren und das langt dicke. auch die 180 W an den TTs müssten reichen...
 
Ok super dann würde das passen. Habe auch gesehen, dass man die Endstufe auch für ca 400€ neu auf Ebay bekommt. Eben aus dem Ausland aber wäre auch kein Thema.

Heißt ich hätte genug Anschlussmöglichkeiten um alles aktiv zu betreiben?
 
Das könnte die perfekte Lösung für mich sein :-)
Dann noch eine kleine 2 Kanal Endstufe und 2 Lautsprecher für hinten und es wäre soweit alles erledigt.

Vielen Dank für die kompetente Hilfe von euch :thumbsup:

Was auch eine Möglichkeit sein könnte... Die Hoch und Mitteltöner von vorne nach hinten zu bauen und für die Front noch ein richtig gutes 2 Wege System. Gibt es da irgendetwas empfehlenswertes? Bzw. ist der Unterschied zum Xion200 Plus überhaupt merkbar, denn dies ist kein schlechtes System.

@markus: Du bist soweit zufrieden mit der Stufe?
 
ich war sehr zufrieden mit der dc650.6
hatte passend dazu auch ne dc1100.1 fürn sub
 
Zurück
Oben Unten