Verbesserungsvorschlägae für mein Soundsystem (BMW E90)

wuehler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Okt. 2013
Beiträge
356
Real Name
Janek
Hallo Gemeinde,

ich habe mir vor ca. 3 Monaten in meinem BMW E90 ein Xion200 plus System eingebaut.
http://www.kochaudio.de/shop/product_info.php?cPath=196_200_254_1043&products_id=7380

Dazu diese Endstufe R100.4, im Link ein etwas neueres Modell
http://www.kochaudio.de/shop/product_info.php?cPath=196_200_255_1053&products_id=5924

Das Original Radio ist auch verbaut. (CIC Professional)

Hinten sind noch die unverstärkten Original Lautsprecher verbaut, die aber noch getauscht werden.

Nun möchte ich unbedingt noch etwas machen, da mir der Sound noch nicht 100%ig gefällt... Was wären die Möglichkeiten um aus dem System noch etwas rauszuholen?
Hoffe ich bin mit meiner Frage bei euch richtig, denn in den BMW Foren konnte mir keiner wirklich weiter helfen.

Danke und Gruß
 
Ich würde einen DSP reinmachen und wenns untenrum noch fehlt, dann einen extra Woofer noch.
 
Ich würde einen DSP reinmachen und wenns untenrum noch fehlt, dann einen extra Woofer noch.

Danke für die schnelle Antwort

Genau das wurde mir auch schon in dem BMW Forum gesagt. Nur ich weiß nicht inwiefern sich solch ein DSP lohnt.
Man wird ca. 400€-600€ für einen 8 Kanal DSP zahlen müssen.
8 Kanal weil man, soweit ich weiß, die Weiche für Hoch und Mitteltöner rausnehmen sollte, dann noch Woofer und die hinteren Lautsprecher.

Was meinst du mit extra Woofer? Unter den sitzen sind 2 verbaut.
 
Nix hintere Lautsprecher, die kannst Du gleich entsorgen. Mit dem Woofer ist Subwoofer gemeint.

Ein DSP ist eine absolute "Wunderwaffe". Allerdings dann brauchst Du noch eine Endstufe (Du brauchst min. 5/6 Kanäle).

Oder als Low Cost Lösung wäre auch sowas denkbar: die 4-Kanal Endstufe verkaufen, eine 5-Kanal kaufen (siehe z.B. K&M 1005) und einen BitTen dazu.
HT und MT an Kanal 1+2 und 3+4, die Basschassis unter dem Sitz parallel geschaltet an Kanal 5
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix hintere Lautsprecher, die kannst Du gleich entsorgen. Mit dem Woofer ist Subwoofer gemeint.

Hintere Lautsprecher müsste unbedingt sein, da ich ziemlich oft mit mehreren Leute unterwegs bin. Und hinten hört man nur die Woofer. Nicht besonders angenehm. Der Kostenfaktor hierfür sollte sich aber in Grenzen halten.

Subwoofer ist wohl eher ungünstig.
1. Da ich eine Limousine fahre wird man von dem Subwoofer im Kofferraum nicht viel hören.
2. Bräuchte ich den Platz im Kofferraum.
Ich finde das die Woofer des Systems schon ziemlich gut sind und auch gegen die Earthquake SWS getauscht werden könnten, die wohl das NonPlusUltra sein sollen.
http://www.kochaudio.de/shop/product_info.php?products_id=6257

Natürlich kommen auch die nicht wirklich an einen richtigen Subwoofer ran.

BitTen hatte ich mir angeschaut, dachte aber eher an eine BitOne für das komplette Auto. Dazu dann entweder eine 8 Kanal Endstufe oder eine zweite 4 Kanal.
 
Und gibt es denn in Hessen Raum Gießen, Marburg, Frankfurt jemand der mir den DSP dann perfekt einstellen könnte?
 
Na dann die hinteren Lautsprecher an das Radio anschliessen, und für die Earthqakes eine zusätzliche Mono oder Stereoendstufe nehmen und bei BitTen bleiben (es ist unkomplizierter, moderner und dazu noch billiger als das alte BitOne). Die Bässe unter den Sitzen werden sowieso nicht als Stereoquelle Wahrgenommen, also können ruhig als Monokanal betrieben werden

Denke dran, die Earthquakes gibt es mit 2 und 4 Ohm, also passend zu der Endstufe wählen
 
Die hinteren Lautsprecher hängen am Radio, aber wie du weißt hört man diese nicht, da diese nicht verstärkt werden. :-)
Da könnte man sich auch für preisgünstige LS entscheiden
http://www.kochaudio.de/shop/product_info.php?cPath=196_700_703_953&products_id=4742

Wenn ich die Earthquakes einbaue dann wird sowieso eine Leistungsstärkere Endstufe fällig.

Wenn die 5 Kanäle der BitTen ausreichen wäre das natürlich besser und könnte da auch wieder Geld einsparen.
 
du hast das audio system xion plus - ergo hast du schon die earthquake sws drin! bzw. Tieftöner die sehr verwandt mit den earthquake sind
mein tipp: nimm, wie die anderen schon gesagt haben, den dsp. mit ordentlicher einstellung gewinnst du dann sehr viel. die audio system für hinten sind wahrscheinlich keine schelchte idee. kannst ja dann über den fader des cic so einstellen, dass sie dir nicht die bühne kaputt machen wenn du alleine fährst.
zwecks dsp - der bit ten wäre die minimal variante. hoch und mitteltöner würden weiter über die frequenzweiche laufen. müsste aber auch relativ gut passen - halt nicht perfekt. das "blöde" am bit ten ist halt dass er 5 Kanäle hat. sprich willst du irgendwann doch mal hochton und mittelton trennen kommst du mit dem nicht klar weil du halt 6 kanäle bräuchtest.
ich würde zu einem 4to6 oder helix dsp raten. vll sogar ein 6to8 wenn der aufpreis keine rolle spielt ;-)
 
Da gibt es eine passende 4-Kanal Endstufe von Eton -> die ECC 500.4 mit asymmetrischer Leistung, zwei schwächere Kanäle für Rears und zwei potentere für die Earthqakes (oder die Vorgängerin EC 500.4)
 
d
zwecks dsp - der bit ten wäre die minimal variante. hoch und mitteltöner würden weiter über die frequenzweiche laufen. müsste aber auch relativ gut passen - halt nicht perfekt. das "blöde" am bit ten ist halt dass er 5 Kanäle hat. sprich willst du irgendwann doch mal hochton und mittelton trennen kommst du mit dem nicht klar weil du halt 6 kanäle bräuchtest.

Das stimmt doch nicht. HT und MT laufen voll aktiv an 4 Kanälen des Bit Ten und die Earthqakes, beide an dem Sub-Kanal des BitTen (also wie bereits gesagt Mono)
Erstens sie spielen da sowieso nur bis 200Hz und zweitens in dem Frequenzbereich gibt es kaum stereo-/kanalspezifische Signalanteile
 
du hast das audio system xion plus - ergo hast du schon die earthquake sws drin! bzw. Tieftöner die sehr verwandt mit den earthquake sind
mein tipp: nimm, wie die anderen schon gesagt haben, den dsp. mit ordentlicher einstellung gewinnst du dann sehr viel. die audio system für hinten sind wahrscheinlich keine schelchte idee. kannst ja dann über den fader des cic so einstellen, dass sie dir nicht die bühne kaputt machen wenn du alleine fährst.
zwecks dsp - der bit ten wäre die minimal variante. hoch und mitteltöner würden weiter über die frequenzweiche laufen. müsste aber auch relativ gut passen - halt nicht perfekt. das "blöde" am bit ten ist halt dass er 5 Kanäle hat. sprich willst du irgendwann doch mal hochton und mittelton trennen kommst du mit dem nicht klar weil du halt 6 kanäle bräuchtest.
ich würde zu einem 4to6 oder helix dsp raten. vll sogar ein 6to8 wenn der aufpreis keine rolle spielt ;-)

Schon mal vielen Dank ans Forum. Sehr aussagekräftige Antworten mit denen ich etwas anfangen kann :)

Wahrscheinlich hast du recht, dass die Woofer keinen großen Unterschied machen, obwohl die Earthquake mehr Leistung haben.
Hoch und Mittelton wollte ich schon trennen, da mir das von vielen schon empfohlen wurde.
Wie wäre denn die Variante noch eine 4 Kanal Endstufe zu besorgen dort Subwoofer und die Lautsprecher hinten anschließen. Und dann im Idealfall ein 8 Kanal DSP für alle LS?
Und wenn nicht dann 6 Kanal und die hinteren LS außen vor?

Und die "Bühne" sollten die hinteren Lautsprecher dann auch nicht kaputt machen, da diese qualitativ gleichwertig sind.
 
Und die "Bühne" sollten die hinteren Lautsprecher dann auch nicht kaputt machen, da diese qualitativ gleichwertig sind.

Die Bühne geht nicht aufgrund etwaiger schlechter LS hinten, sonder einfach auf grund der Tatsache, dass sie von hinten spielen.
 
Hmm ok, dachte beim Stereo spielt das keine Rolle ob da von hinten noch was kommt.
Bin aber im Bereich Hifi aber eher ein Anfänger...
 
@mister cool:
also die tts unter den sitzen mono laufen zu lassen halte ich für ziemlich dum. ein kontrabaß oder generell ne bassgitarre spielen ziemlich deutlich noch in dem frequenz bereich! wäre ja schon blöd wenn der bassist auf einmal wo ander steht nur weil er gerade statt nem hohen ton (so 350 hz) nen tiefen ( ca. 80 hz) spielt.

@te:
eine zweite stufe kann durch aus sinnvoll sein - besonders wenn du das frontsystem komplett aktiv nutzen möchtest. frage ist halt was du an geld ausgeben willst... n 8 kanal dsp fängt neu bei ca. 500€ an. noch eine neue, brauchbare 4 kanal dazu ca. 200€. kannst natürlich auch gebrauchte komponenten nehmen. wenn du aber 2 endstufen nimmst muss du halt auch wieder so was wie kabellage einplanen...
das geld für die earthquakes würde ich mir echt sparen! wo setz du den aktuell den highpass für dei TTs?
 
Wen dir der Sound nicht gefaellt muss ein Dsp her damit du oder jmd mit etwas Erfahrung alles einstellt.
Ich hab letztens irgendwo im Flohmarkt einen Alpine Pxa 701 gesehen,wäre auch eine kostengünstigere möglichkeit zu einem 6to8.

Übrigens,bin aus deinem Raum ;)
Wenn du willst schick mir ne PM.

Gruß
 
@mister cool:
also die tts unter den sitzen mono laufen zu lassen halte ich für ziemlich dum. ein kontrabaß oder generell ne bassgitarre spielen ziemlich deutlich noch in dem frequenz bereich! wäre ja schon blöd wenn der bassist auf einmal wo ander steht nur weil er gerade statt nem hohen ton (so 350 hz) nen tiefen ( ca. 80 hz) spielt.

Du solltest Dir zuerst die Bässe unter den Sitzen anhören (inwiefern sie von da aus ortbar sind) und dann reden wir noch mal ;-)

Und was eine Bassgitarre oder einen Kontrabass ortbar macht ist bestimmt nicht das, was sich unter 200Hz abspielt.

Mache mal kleinen test bei Dir, spiele ein Kontrabasstück, und filtere per DSP alles >200Hz aus. Dann wirst Du staunen, was da rauskommt und zwar aus welchem Kanal

Und dann stell Dir vor, das wird noch durch die bescheuerte Platzierung der Bässe unter den Sitzen "vermantsch"

BTW. Bei 350Hz steht der Bassist sowieso woanders (vorne und nicht unten) weil da schon die MT in der Tür dominieren! Und mit jedem weiteren höheren Ton wandert er noch weiter nach oben zu den HT (denk dran, Bass spielt bis 6kHz)

Also bitte, schön auf dem Teppich bleiben und keine realitätsfremde Theorien verfolgen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@te:
eine zweite stufe kann durch aus sinnvoll sein - besonders wenn du das frontsystem komplett aktiv nutzen möchtest. frage ist halt was du an geld ausgeben willst... n 8 kanal dsp fängt neu bei ca. 500€ an. noch eine neue, brauchbare 4 kanal dazu ca. 200€. kannst natürlich auch gebrauchte komponenten nehmen. wenn du aber 2 endstufen nimmst muss du halt auch wieder so was wie kabellage einplanen...
das geld für die earthquakes würde ich mir echt sparen! wo setz du den aktuell den highpass für dei TTs?

Wenn ich etwas machen will dann richtig. Frontsystem wird auf jeden Fall voll aktiv betrieben.
Und den DSP und die zweite Endstufe will ich gebraucht kaufen. Da spart man dann nochmal 200€-300€.
Vielleicht hat von euch jemand was rumliegen? :)

Inwiefern muss ich da etwas bei der Kabelverlegung beachten bei einer 2. Endstufe?

Wo ich den Highpass für die Woofer setze muss ich gleich mal schauen.
 
Zurück
Oben Unten