Verbesserung für PRS80 mit ARC8 und u Dimension comp 5 im Audi TT

Martine

Teil der Gemeinde
Registriert
12. März 2016
Beiträge
60
Real Name
Martin
Hallo zusammen,

bisher lese ich nur mit, wobei man schon einiges lernen kann. Danke hierfür!
Nun habe ich aber eine spezifische Frage, die ich nicht wirklich recherchieren konnte. Hoffe ich kann das erklären.
Im Moment sind in einem 99er Audi tt Coupe verbaut:
HU: Pioneer 80 PRS (STD Modus)
Front: u Dimension comp 5, 2 wege 13 cm mit Passivweichen.
Sub in Reserveradmulde: ARC 8D2 im 12l GG. an 4 ohm gebrückt.
Endstufe: u Dimension pro z 4-80 - 4x 80 Watt rms @ 4 Ohm - 4x 110 Watt rms @ 2 Ohm - 2x 220 Watt rms @ 4 Ohm - 2 x 300 Watt rms @ 2 Ohm

Zuvor hatte ich keinen Sub und die Hochtöner waren flach im Armaturenbrett verbaut. Die TMT(?) sind in den originalen Plätzen, da leider hinter viel Gitter, was bei dem Auto so der Fall ist. War aber alles schon ganz gut. Tiefen, "Präzision" und das was ich mir und Bühnenbreite vorstellen kann fehlt irgendwie. Alles sollte gut verbaut und gedämmt/gedämpft sein mit Produkten von SIP. Dazu hatte ich fachmännischen Rat.

Durch das Mitlesen habe ich mich dann entschlossen den 80 PRS einzubauen samt ARC8 und die HT in etwa auf die Ohren aufzustellen. Hier ein Bild (Am Ende wars mehr Arbeit und wohl auch Geld als fertige Kapseln :kopfkratz: nur ans die Säule wollte ich nicht unbedingt).
Tiefen sind nun gut da, wenn auch eher bei höheren Pegeln. Einstellungen an der HU: LZK etc. wie es geht auch Gehör vorgenommen.

IMG_4141.jpg

Die Sache ist, dass ich nicht hellauf begeistert bin, also mir denke, das muss doch mehr gehen. Ein Einmessen beim Fachhändler habe ich vor. Das ist wohl immer eine gute Verbesserung. Die Frage ist nun mit welchem Setup? Die einzelne Ansteuerung von Chassis wird wohl besser sein? Sprich der Netzwerk Modus an der HU(vollaktiv).
Dafür braucht es aber einen weiteren Kanal, oder schliesst man die HT direkt an der HU an? Eher ungewöhnlich.
Mit einem DSP (kenne mich da nicht aus) hätte ich den 80PRS nicht gebraucht oder?
Im Flohmarkt gibt es einen Monoblock DLS CC-500 oder 2 Kanal KM1002 günstig. oder Hertz HCP 2 oder DLS xm20?! 400 Euro muss das alles nicht wieder kosten oder bringt es das :kopfkratz:
Bekommt der HT eine eigene Endstufe oder der SUB?
Brauch ich denn was neues oder kann der Fachhändler das auch so gut einmessen? Wenn nein, habt ihr eine Empfehlung zu der Thematik?

Viele Fragen, vll nur eine einfache kompetente Antwort?! :-)
 
Netzwerkmodus -> HT an das Radio, Endstufe für TMT und Sub -> RICHTIG einstellen lassen und dann sollte das schon ein deutlicher Sprung sein. Wenn das noch nicht reicht, Einbau optimieren und/oder DSP + weiteren Endstufenkanal.
 
Was hast du denn genau eingestellt? Sonst mal Bilder vom Einbau posten :)

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Durchaus interessant ja, dennoch ist Fakt, dass du mit deinem derzeitigen Equipment ohne Geld auszugeben massiv Potenzial verschenkst, indem du keine getrennte Laufzeit für das Frontsystem nutzt. Keine getrennten Pegel einstellen kannst und auch die Trennung passiv mit der Standardweiche sicher nicht optimal arbeitet.
 
hui, das ging ja schnell. Danke für deine Antwort! Geht das mit den HT zuerst provisorisch über den Verkleidungen verkabeln, so dass die Passivweiche dran bleibt? Sollte ja zu den TMT passen. Sonst müssen wieder einige Verkleidungen ab (Auto schon alt, nie so geil :cry:) und dann würde ich gleich den weiteren Kanal/DSP einbauen, wenn dabei der Sprung sicherer oder wahrscheinlicher ist.
Danke und Gruß Martin
 
Das P80 hat dafür alles was es braucht. Die HT würde ich direkt an das Radio anschließen ohne die Weiche. Die versaut dir immer die Phase im Übergang, wenn du überhaupt dann tief genug trennen kannst.
Die Passivweiche brauchst du dann weder für TMT noch für HT, das macht alles der DSP der HU. Das Grundprinzip hast du verstanden, das jeder Lautsprecher einen eigenen Kanal benötigt?
Du kannst die Weiche an den HT auch dran lassen, aber dann kannst du nur Laufzeit sinnvoll einstellen, keine Trennung. Spätestens wenn du einen externen DSP kaufst, müsstest du das eh machen, also kannst du es auch direkt machen und schauen was geht, ohne weiteres Geld in Equipment auszugeben.
Wichtig ist, dass das Ganze eben jemand einstellt, der grob weiß was er tut.
 
zu Post 3: Bilder gerne! Was man eben von außen sieht. Auto noch bis Donnerstag fort. das finde ich auch immer wichtig :)
zu den Einstellungen: LZK am HT gemessen mit Meter. Sub länger(240cm) getrennt bei 80 hz? 12db sowas. sorry gerade nicht da das auto. Pegel kann man in dem Modus auch einstellen, eben vorne und sub nur getrennt. HT sind mit einem widerstand der im set war etwas gedrosselt.
zu Post 4: also doch etwas kaufen? Mit dem Netzwerk modus gehen diese Funktionen doch dann für alle Komponenten? Aber ich kauf manchmal gerne was :lolschild:
 
zu Post 6: zum provisorisch anschliessen meinte ich die HT ohne die Weiche, weil die zugänglich sind. Also nur TMT an den Weichen. Aber das trifft dann auch wieder auf die Trennung zu, die nicht für die TMT dann einzustellen ist, verstanden. Ja genau, jeder einen Kanal.
-> Also Verkleidung ab, Weiche weg, Kabel vom TMT zusammenlöten(?), Kabel vom HT direkt an den grossen HU stecker. NW Modus auschecken!
Für externes DSP muss aber das HT Kabel wieder nach hinten zu einer Endstufe oder? Dann reicht aber ein Cinch Paar?
Einstellen habe ich bei soundgarage in WÜ vor.
 
Nein aus meiner Sicht nicht. Erstmal wirklich nutzen was da ist. Subtrennung ist deutlich zu hoch/flach. Aus der Ferne würde ich Woofer bei 40/12 trennen (dafür evtl. eine ganze Ecke lauter), die TMT bei 80/12 und beim Woofer mal Phase drehen.
Spätestens wenn die HT an der HU hängen und der Rest der Anlage an der Endstufe bringt die Metermaßmethode wahrscheinlich nichts mehr aufgrund unterschiedlicher Durchlaufzeiten. Zunehmend kann ich dir nur raten, da mal jemanden dran zu lassen, der weiß was er tut, nachdem du neu verkabelt hast, da liegt eine Menge Potenzial brach ohne groß Kosten zu erzeugen.
 
Das Setup habe ich noch nicht verstanden.

Du hast 2 HT, 2 TMT, beides über die Weiche getrennt und an 2 Kanäle des Verstärkers betrieben?
Die anderen 2 Kanäle gehen gebrückt ab den Subwoofer?

Wenn ja, dann schreit das das eigentlich nach 2 Wege + Sub vollaktiv. Das Radio kann das und hat den DSP für diesen Fall mit an Board. Du brauchst dafür 'nur' noch einen potenten Amp für den Sub. Die gute 4 Kanal Stufe ist ideal für HT und TMT.
 
Okay, danke nochmal. Dann werde ich neu verkabeln. Klingt vielversprechend :)
@jsschirmchen: ja genau so ist das Setup.
2 Wege und Sub vollaktiv ist aber auch die Variante mit HT direkt an die HU oder?
Muss das nur wissen wegen der zu kaufenden Kabellänge! Auto erst am DO wieder da.:D
 
Ja ist es. Aufrüsten geht immer wenn es nicht reicht. Momentan aber nicht nötig. Mit den HT am Radio geht schon ordentlicher Pegel.
 
Moe, es fällt mir schwer, dir zu widersprechen. Mein Vorschlag war es, die bestehende 4 Kanal zu benutzen um das Frontsysten darüber zu betreiben, nicht den HT an das Radio.

Was dann noch fehlt ist ein Amp für den Sub, dann hätte er ein echtes vollaktives System mit DSP vom Radio.

Im Flohmarkt gibbet doch gerade eine ETON PA 1502?
 
Okay, danke nochmal für die Antworten! Dann werde ich neu verkabeln und mich gegen Wochenende zurückmelden. Die an der Weiche gekappten TMT Kabel kann man getrost verlöten und schrumpfen und für die HT auch vorhandenes 2,5mm home hifi ofc Kabel nehmen und an den großen stecker anbringen. Belehrt mich falls nicht. :-)
 
hallo

HT's ans Radio ist auch echtes vollaktiv !

Mfg Kai
 
@jsschirmchen: gerade erst gelesen. Danke auch.

Ich kann den Unterschied nicht beurteilen, vll nicht mal hören?! :D
Bis Freitag kann ich nichts unternehmen. Dann kann ich auch zum Händler. Wenn eine Endstufen gekauft werden muss, ist klein und schick immer gut :) Diese gibts auch bei Kleinanzeigen für 100€. Ob die noch reinpasst weiß sich gerade nicht.


HT ans Radio ist aber die Option zuerst scheint es. Merci!
 
Moe, es fällt mir schwer, dir zu widersprechen. Mein Vorschlag war es, die bestehende 4 Kanal zu benutzen um das Frontsysten darüber zu betreiben, nicht den HT an das Radio.

Was dann noch fehlt ist ein Amp für den Sub, dann hätte er ein echtes vollaktives System mit DSP vom Radio.

Im Flohmarkt gibbet doch gerade eine ETON PA 1502?

Aber wozu in diesem Moment? Dann muss ein weiterer Sicherungszweig her, weiter Cinch-Kanal-Paar, evtl. weiteres Stromkabel Platz usw. wozu? Damit am HT dann doch wieder nur 10W benutzt werden? Gerade in den Low-Budget-Einsteiger-Anlagen würde ich mit dem Geld eher den Einbau optimieren. Dämmung usw. Nachgerüstet ist immer schnell mal. Aber eben erst dann wenn es nötig ist, weil das vorhandene genutzt wurde und trotzdem nicht reicht.
 
OK...

Ich habe das gleiche Radio und offen gestanden weiß ich gar nicht, on dieser Mischbetrieb geht. Ich hätte angenommen, der Netzwerkmodus aktiviert die Chinch Buchsen und deaktiviert die normalen Ausgänge. Aber wenn das geht... Warum nicht. Außer dass die gebrückten 2 Kanäle vielleicht etwas schwach sind.
 
Mit der Leistung bekommst du den Arc problemlos an seine mechanischen Grenzen, das passt :)
 
Ich bin auch für Moe's Variante. Und für den Anfang funktioniert auch der automatische Einmessfunktion. (auf jeden Fall besser wie beim P99)
Die 15Watt des Radios langen für den HT, dann lieber Geld in den Montageort des TT investieren.
Und bitte Bilder.
 
Zurück
Oben Unten