Hallo zusammen,
bisher lese ich nur mit, wobei man schon einiges lernen kann. Danke hierfür!
Nun habe ich aber eine spezifische Frage, die ich nicht wirklich recherchieren konnte. Hoffe ich kann das erklären.
Im Moment sind in einem 99er Audi tt Coupe verbaut:
HU: Pioneer 80 PRS (STD Modus)
Front: u Dimension comp 5, 2 wege 13 cm mit Passivweichen.
Sub in Reserveradmulde: ARC 8D2 im 12l GG. an 4 ohm gebrückt.
Endstufe: u Dimension pro z 4-80 - 4x 80 Watt rms @ 4 Ohm - 4x 110 Watt rms @ 2 Ohm - 2x 220 Watt rms @ 4 Ohm - 2 x 300 Watt rms @ 2 Ohm
Zuvor hatte ich keinen Sub und die Hochtöner waren flach im Armaturenbrett verbaut. Die TMT(?) sind in den originalen Plätzen, da leider hinter viel Gitter, was bei dem Auto so der Fall ist. War aber alles schon ganz gut. Tiefen, "Präzision" und das was ich mir und Bühnenbreite vorstellen kann fehlt irgendwie. Alles sollte gut verbaut und gedämmt/gedämpft sein mit Produkten von SIP. Dazu hatte ich fachmännischen Rat.
Durch das Mitlesen habe ich mich dann entschlossen den 80 PRS einzubauen samt ARC8 und die HT in etwa auf die Ohren aufzustellen. Hier ein Bild (Am Ende wars mehr Arbeit und wohl auch Geld als fertige Kapseln
nur ans die Säule wollte ich nicht unbedingt).
Tiefen sind nun gut da, wenn auch eher bei höheren Pegeln. Einstellungen an der HU: LZK etc. wie es geht auch Gehör vorgenommen.

Die Sache ist, dass ich nicht hellauf begeistert bin, also mir denke, das muss doch mehr gehen. Ein Einmessen beim Fachhändler habe ich vor. Das ist wohl immer eine gute Verbesserung. Die Frage ist nun mit welchem Setup? Die einzelne Ansteuerung von Chassis wird wohl besser sein? Sprich der Netzwerk Modus an der HU(vollaktiv).
Dafür braucht es aber einen weiteren Kanal, oder schliesst man die HT direkt an der HU an? Eher ungewöhnlich.
Mit einem DSP (kenne mich da nicht aus) hätte ich den 80PRS nicht gebraucht oder?
Im Flohmarkt gibt es einen Monoblock DLS CC-500 oder 2 Kanal KM1002 günstig. oder Hertz HCP 2 oder DLS xm20?! 400 Euro muss das alles nicht wieder kosten oder bringt es das
Bekommt der HT eine eigene Endstufe oder der SUB?
Brauch ich denn was neues oder kann der Fachhändler das auch so gut einmessen? Wenn nein, habt ihr eine Empfehlung zu der Thematik?
Viele Fragen, vll nur eine einfache kompetente Antwort?!
bisher lese ich nur mit, wobei man schon einiges lernen kann. Danke hierfür!
Nun habe ich aber eine spezifische Frage, die ich nicht wirklich recherchieren konnte. Hoffe ich kann das erklären.
Im Moment sind in einem 99er Audi tt Coupe verbaut:
HU: Pioneer 80 PRS (STD Modus)
Front: u Dimension comp 5, 2 wege 13 cm mit Passivweichen.
Sub in Reserveradmulde: ARC 8D2 im 12l GG. an 4 ohm gebrückt.
Endstufe: u Dimension pro z 4-80 - 4x 80 Watt rms @ 4 Ohm - 4x 110 Watt rms @ 2 Ohm - 2x 220 Watt rms @ 4 Ohm - 2 x 300 Watt rms @ 2 Ohm
Zuvor hatte ich keinen Sub und die Hochtöner waren flach im Armaturenbrett verbaut. Die TMT(?) sind in den originalen Plätzen, da leider hinter viel Gitter, was bei dem Auto so der Fall ist. War aber alles schon ganz gut. Tiefen, "Präzision" und das was ich mir und Bühnenbreite vorstellen kann fehlt irgendwie. Alles sollte gut verbaut und gedämmt/gedämpft sein mit Produkten von SIP. Dazu hatte ich fachmännischen Rat.
Durch das Mitlesen habe ich mich dann entschlossen den 80 PRS einzubauen samt ARC8 und die HT in etwa auf die Ohren aufzustellen. Hier ein Bild (Am Ende wars mehr Arbeit und wohl auch Geld als fertige Kapseln

Tiefen sind nun gut da, wenn auch eher bei höheren Pegeln. Einstellungen an der HU: LZK etc. wie es geht auch Gehör vorgenommen.

Die Sache ist, dass ich nicht hellauf begeistert bin, also mir denke, das muss doch mehr gehen. Ein Einmessen beim Fachhändler habe ich vor. Das ist wohl immer eine gute Verbesserung. Die Frage ist nun mit welchem Setup? Die einzelne Ansteuerung von Chassis wird wohl besser sein? Sprich der Netzwerk Modus an der HU(vollaktiv).
Dafür braucht es aber einen weiteren Kanal, oder schliesst man die HT direkt an der HU an? Eher ungewöhnlich.
Mit einem DSP (kenne mich da nicht aus) hätte ich den 80PRS nicht gebraucht oder?
Im Flohmarkt gibt es einen Monoblock DLS CC-500 oder 2 Kanal KM1002 günstig. oder Hertz HCP 2 oder DLS xm20?! 400 Euro muss das alles nicht wieder kosten oder bringt es das

Bekommt der HT eine eigene Endstufe oder der SUB?
Brauch ich denn was neues oder kann der Fachhändler das auch so gut einmessen? Wenn nein, habt ihr eine Empfehlung zu der Thematik?
Viele Fragen, vll nur eine einfache kompetente Antwort?!
