Verarbeitung eines Morel MDT 43

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Ich habe mir heute meine Morel HT mal ein bisschen näher angeschaut und war doch erschrocken, wie schlecht die verarbeitet sind. Hier ein paar Fotos, zu denen ich auch ein paar Fragen habe.

Foto 01
Koppelgehäuse geöffnet und Dämpfung entnommen. Das Gehäuse ist aus Plastik.

morel_mdt_43_01.jpg


Foto 02
Dieses Zeug ist als Dämpfung drin.

morel_mdt_43_02.jpg


Foto 03
Hier wurden die beiden Filzringe geknickt eingelegt.

morel_mdt_43_03.jpg


Foto 04
Und noch die Filzscheibe drauf.

morel_mdt_43_04.jpg


Foto 05
Die Kabeldurchführung.

morel_mdt_43_05.jpg


Foto 06
Die Anschlusskabel sind mit den HT Litzen verlötet.

morel_mdt_43_06.jpg


Foto 07
Die Verbindungsstellen werden einfach mit einem Typenaufkleber überklebt.

morel_mdt_43_07.jpg


Foto 08
Hier fliegen die Litzen noch lose rum.

morel_mdt_43_08.jpg


Foto 09
Die Litzen werden auf den Rand gelegt.

morel_mdt_43_09.jpg


Foto 10
Die linke Membrane steht weiter raus und ist schief drin! Achtet mal auf die Ränder (Rinne). Beim rechten HT ist die Rinne tiefer.

morel_mdt_43_10.jpg


Foto 11
Im nächsten Foto sieht man den Höhenvergleich der HT.

morel_mdt_43_11.jpg


Foto 12
Die Membrane spannt sich auf einer Seite (Rinne fast glatt gezogen).

morel_mdt_43_12.jpg


Foto 13
Hier ist der HT lose zusammengesteckt und das Schutzgitter ist drauf.

morel_mdt_43_13.jpg


Nun meine Frage zu dem Höhenunterschied / Schiefstand der Membrane. Kann das durch Überlastung gekommen sein? Vielleicht musste der HT ja mal sichbaren Hub machen :ugly: Hat sich jemand von Euch schon mal einen Morel HT näher angeschaut? Sind die generell so schlecht verarbeitet? Wirkt sich das klanglich aus? Laufen tun beide HT, ich bin nur etwas unsicher, ob sich die Mängel vielleicht klanglich negativ bemerkbar machen. Ich war schon sehr erstaunt, weil die HT nicht gerade billig sind.

Gruss, Wolli.
 
Bei dem Bild mit dem Höhenvergleich (beide HT von der Seite) meine ich recht deutlich zu sehen, dass bei dem höheren auch die Polplatte weiter hervorsteht.

Damit wäre das dann wieder im Lot. Der Töner sitzt dann nicht richtig im Gehäuse, was aber nicht soo schlimm sein dürfte.

Ansonsten siehts natürlich nicht so schön aus, aber wenn es alles montiert ist sieht man davon ja nix :alki: Soll ja auch primär spielen ...

Hast du mal versucht die beiden HT gegeneinander zu vergleichen, per Gehör?

Viele Grüße, Seb
 
hallo seb,

nein, ich habe sie noch nicht gegeneinander gehört. wollte gleich mal ein mono stück laufen lassen (an einem home-verstärker) und vergleichen.

gruss, wolli.
 
Die Hochtöner sind wieder zusammengebaut (etwas trickreich). Den zu hoch stehenden Hochtöner konnte ich mit sanfter Gewalt runter drücken und nun haben beide in etwa die gleiche Höhe. Die Schutzstege waren gebrochen und ich habe sie mit Sekundenkleber befestigt. Klanglich kann ich keinen Unterschied zwischen den beiden HT feststellen. So wie es ausschaut, klingen die Dinger trotz abenteuerlicher Verarbeitung ganz hervorragend. Die 70 Euro sind anscheinend ganz gut angelegt.

morel_mdt_43_14.jpg


morel_mdt_43_15.jpg


Gruss, Wolli.
 
Hallo Wolli,
also die MDT43 habe ich schon mehrfach verbaut und kann mich an kein Morel erinnern welcher so aussah wie auf deinen Bildern. Die sind eingentlich immer ganz gut verarbeitet.
Klanglich sind die Hochtöner absolut Klasse. Kann ich jedem empfehlen der es etwas angenehmer (vom Klang her) haben möchte. Bei ordentlicher Trennung können die auch ordentlich laut spielen.


Mfg Schep
 
Hallo Schep,

klanglich sind die in der Tat sehr gut. Da sie aber keine wirkliche Verbesserung gegenüber den DT-284 darstellen, werden sie nicht verbaut. Mein Sohn freut sich jetzt über feine Hochtöner ...

Gruss, Wolli.
 
Hallo Wolli,
habe nicht mitbekommen, dass du diese MDT gegen die DT-284 tauschen wolltest, denn da hätte ich dir gleichsagen können, dass das nichts wird. Aber wenigstens hat dein Sohnemann einen tollen Hochtöner.

Mfg Schep
 
hallo schep,

ich wollte die morel eigentlich nur mal ausprobieren. wären sie besser als die dt-284 gewesen, dann wären sie so lange drin geblieben, bis ich endlich meine a25g2 bekommen habe.

gruss, wolli.
 
Zurück
Oben Unten