Uuund noch ein PC-Kaufberatungs-Thread...

Sieht doch ganz gut aus. Bitfenix kenne ich, ist ganz gut verarbeitet, aber das Fractal ist eben noch ne Stufe schöner.
Klingt doof, aber so nen Gehäuse hat man wirklich sehr lange, von daher macht es schon Sinn da ein gutes zu nehmen.
Klassischer schlichter Tower kommt wirklich nicht in Frage?
Bei einem Kollegen steht das Fractal R4 zwischen Fernsehboard und einem Nubert Stand LS.
Das sieht noch ziemlich schlicht aus, sonst passt das Node aber auch gut.

Eventuell würde ich noch einen Xeon mit in die Überlegung aufnehmen. Kostet nicht viel mehr, bietet aber eben noch 4 virtuelle Cores.
Da du eh nicht übertakten willst und auf interne Grafikkarte verzichten kannst, wäre das eine Überlegung wert.

Netzteil ist in Ordnung. Alternativ OCZ ModXStream, falls es noch irgendwo zu haben sein sollte, etwas älter, aber einfach unhörbar *g*
Lian Li, Fractal und Co sind eigentlich alle gut (mag nur kein Bequiet)
im Zweifel mal nach paar Tests googlen. Gibt von fast jedem Namhaften Hersteller einen Test im Netz. Da lege ich meist primär Wert auf Lautstärke und Kondensatoren (105 Grad am besten aus Japan z.b.)

Grafikkarte ist wirklich mit am schwersten. Wenn auf jeden Fall Nvidia. Mein aktueller Azubi hat jetzt gerade wieder ATI getauscht. Da sind dann im Büro Begriffe wie "Augenkrebs", "Flimmerkiste" und co gefallen.
Geforce 770 liegt in dem Bereich. Leider aber nur 2 GB Vram. Für Full HD reicht das aktuell noch, mit paar Filtern zusätzlich wirds dann eng.
Auf Fernseher mit gewissen Abstand usw. ist das sicher aber im Moment locker Verschmerzbar. Auch in 1-2 Jahren werden damit noch alle Spiele laufen, dann eben auf Medium Details, nicht mehr alles hochgedreht.
Leise sind einige Modelle auf jeden Fall. Meine Asus Direct Cu 2 irgendwas höre ich nur wenn sie beim Spielen hochdreht. Normaler Desktopbetrieb ist das Anlaufen der WD Greens lauter....

Mein Vorschlag interne Grafikkarte nutzen, nochmal 1-2 Monate sparen, dann sind die 870er im Preisbereich von 300 Euro angekommen.
4GB Vram, nochmal 30%-100% mehr Leistung zur 770er und paar sehr schöne Möglichkeiten.
Downsampling geht bei den neuen Modellen bequem per Treiber einzustellen (bei den alten brauchte man noch nen Zusatztool).
Durch die 4 GB Speicher auch mehr als Genug für Full HD für die nächsten 2-3 Jahre.

wenn du noch nen Windoof brauchst, sag Bescheid :)
 
Gerade den neuen PC eingerichtet, musste allerdings ein Bios update machen, da der DDR4 speicher nicht so wollte wie er sollte. Jetzt läufts.
Rennt mit WIN 8.1 wirklich wie Sau. Geräuschpegel ist sehr gering, wobei man da sicherlich noch was herausholen kann.
Windows ist beim Starten fast sofort da, beim alten I7 hat das Aufwachen aus dem Ruhezustand so lange gedauert.
 
Soooo, gerade die Bestellung aufgegeben.

Gehäuse wurde nun ein Fractal Design Node 605. Prozessorkühler dementsprechend ein Noctua NH-L12.
Hatte mir mehrere Tests zum Gehäuse angeschaut und mich dann durchgerungen, so viel Geld in die Hand zu nehmen. Der Noctua schnitt bei den von mir gelesenen Tests ebenfalls gut ab.

Grafikkarte wurde eine MSI GTX 760. Mein Vater hat eine GTX 660 verbaut, mit der habe ich letztes Wochenende mal ein wenig herumprobiert. Crysis 2 und Batman Arkham City liefen mit vollen Details in full-hd flüssig, offenbar reicht mir daher eine 660 aus. Die 760 kam dann für's Gewissen und den nicht viel höheren Preis.
Falls die irgendwann nicht mehr reicht, wird sie halt getauscht. Ich denke aber, das nächste Jahr sollte ich damit erstmal etwas Ruhe haben.

Eine PCI-WLan-Karte von TP-Link kam noch dazu und komplettierte das Ganze.

Eventuell bestelle ich noch ein Slimlinelaufwerk und eine 1 TB-Platte als kleines Datengrab dazu (Empfehlungen?), momentan bin ich aber erstmal zufrieden.

Danke euch vielmals für die Hilfe!

Grüße

Flo
 
Kurze Rückmeldung von mir:

Seit dem ersten Weihnachtsfeiertag läuft der PC, bisher ohne Probleme. Der Zusammenbau hat offenbar geklappt (sonst würde er ja nicht laufen).

Der PC ist angenehm leise, steht neben mir auf einem Tisch und erzeugt nur ein leises Rauschen. Die Gehäuselüfter lasse ich auf 5 V laufen.
Der Prozessor kam laut Core-Temp bisher nicht über 50 Grad beim Spielen, dümpelt eher bei 40 Grad rum. Der Kühler ist vielleicht etwas übertrieben gewesen ;)

Bisher laufen alle von mir getesteten Spiele mit der GTX 760 auf hohen Einstellungen in Full-HD flüssig (so Grafikperlen wie Scribblenauts Unlimited, Borderlands 2 oder auch Spec Ops: The Line) ;).

Nur Windows nervt ehrlich gesagt ein wenig... 117 Updates... Aber ansonsten bin ich angenehm überrascht, wie gut der Rechner mit SSD läuft. Bin zur Zeit noch unschlüssig, ob ich überhaupt ein Datengrab installiere, oder alles bei der SSD belasse. Mehr als Spiele sollen eh erstmal nicht auf den Rechner.

Ich danke allen, die mir bei der Zusammenstellung zur Seite standen! Ich weiß, wieso ich dieses Forum liebe ;)

Grüße

Flo
 
...
Der Prozessor kam laut Core-Temp bisher nicht über 50 Grad beim Spielen, dümpelt eher bei 40 Grad rum. Der Kühler ist vielleicht etwas übertrieben gewesen ;)
Großer Kühler ist nie übertrieben!
40°C im Leerlauf? Dann geht da noch was! Mein Hitzkopf Phenom 955BE bleibt dank "Alpenföhn Brocken" (Name ist Programm) und Speedfan unter 35°C.
Und je kühler das Ding unter Last bleibt, desto besser.

Nur Windows nervt ehrlich gesagt ein wenig... 117 Updates...
Am Anfang normal. Schöne Abendbeschäftigung :D
Im Betrieb sollte sich das legen. Ich bevorzuge bei Updates die Einstellung "nur benachrichtigen - manuell runterladen und installieren". Sonst kommt das Update immer zu nem unpassenden Zeitpunkt.

Ich weiß, wieso ich dieses Forum liebe ;)
...

:thumbsup::liebe::beer:
 
wollt gerade sagen, bei guter Lüftung sollte sich das das in etwa um die Raumtemperatur +-1Grad einpegeln ;-)
aber ist doch super, besser leise und kühl, wie wenn er jedes mal nervt. Zudem kann er bei Bedarf ja mitwechseln.
Meine Uhrversion vom Nh D14 hab ich vor 5-6 Jahren gekauft fürn AM2 System (Phenom 965BE auf 4Ghz)
inzwischen hat der schon 2 weitere CPUs gesehen und ein neues Montage Kit von Noctua für meinen 3770k
Und er hält. Die Lüfter sind nach 1-2 Jahren nicht so durchgenudel wie bei den günstigeren Herstellern.

Datengrab kannst ruhig mit rauf nehmen. WD Greens nehme ich dafür gerne.Um die 100 Stück bisher verbaut und keinen Ausfall bisher.
Läuft auch eh nur an, wenn du drauf zu greifst, dürfte dann in dem Moment auch das lauteste im Rechner sein ;-)
Ungenutzte Steam Spiele kann man dann auch verschieben, dann muss man sie nicht mehr neu runterladen, wenn man mal wieder Lust auf ein altes Spiel hat.
 
Zurück
Oben Unten