Utopia BE No.7......

@Bolle,
natürlich kein Problem,wenn es nur ums schnacken geht. :thumbsup:
Mfg Quincy
 
eben, und gekauft wird dann beim Händler ;). Aber wo sonst hat man als Hamburger solch einen direkten Kontakt zum "Vater der Produkte"? Das ist quasi das genaue Gegenteil zur heutigen "internetshopping-Mentalität" :D


@Rudi: Dieses Wochenende habe ich leider noch keine Zeit, aber ich werde mir bei Gelegenheit einmal auch selbst das Utopia BE bei Oli Finsterwalder anhören, ist ja quasi bei uns um die Ecke... :D. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Chassis im Auto nach den ganzen Vorschusslorbeeren hier und in der Presse, @home habe ich sie schon mehrfach hören dürfen, allerings ohne echte Aussagekraft, da es keine mir bekannten CDs waren :wall: .... ;)

Bisher haben mir Focal im Auto im MT/HT leider nicht gefallen (auch nicht der finanzielle "overkill" vor einigen Jahren bei der Vorstellung der letzten Utopias mit ein 20 TDM teuren MBL Home-CD-Player und einer Genesis BigSix in einem A4 Avant :ugly:), aber ich bin da durchaus unvoreingenommen und möchte es mir gern selbst einmal in Ruhe mit mir bekannten CDs anhören :keks:
 
@art-audio,
genau!Wenn es dann so gemacht wird. :D Fachhändler und so.

Mfg Quincy
 
Also bei meinem letzten Andrian-Kauf (165er) bin ich mit´m Anselm nach diversen Testungen zu Ohm/Soundgarage gefahren und habe die Chassis dort mit Rechnung gekauft. Wo ist da jetzt das Problem? :kopfkratz:


btt: es geht hier um die Focal Utopia BE :D
 
Bei uns gibt es immer noch keine Möglichkeit diese Ls Probe zu hören!!!!!!!

So ein Mist!

@ quincy:
Eine Frage: Die Weiche ist ja biampingfähig. Heißt das, ich kann nur mit 4 Kanälen (HT+Mt/links/rechts/ und TT links/rechts) reinfahren oder ist es auch möglich mit 6 Kanälen (HT links/rechts MT links/rechts und TT links/rechts) in die Weiche zu fahren?

LG Hannes
 
Hallo Hannes,

ohne die Utopia BE selbst zu kennen: es wurde hier in einem anderen thread schon mal so beantwortet, dass beim 3-Wege-System kein Tri-Amping (und damit getrennte LZK) möglich ist, sondern "nur" Bi-Amping", was aber sicherlich kein Beinbruch ist, weil die kleinen MT von InAkustik dafür gedacht sind, nahe am HT mit im Cockpit bzw. in der A-Säule verbaut zu werden ;)
 
hi

hast du doch jemanden gefunden der die a-säulen von den air-bags befreit?

kommt jetzt auch noch der zweite tmt oder liebäugelst du wieder mit dem hertz?

für was für einen amp an den tmts hast du dich entschieden?

du veränderst was am strom? war dir doch die ganze ztei mehr als genug?


mfg olli
 
Hallo Carhifinator,

am 5. November, dem Klangfuzzi-Samstag, habe ich in Schenefeld den Anselm getroffen, mit ihm noch ein bißchen ge-fachsimpelt (ob A25T, A25G oder A25G2) und mich für die A25G2 entschieden. Sobald diese auf dem Markt sind (vermutlich Mitte Januar), wird Anselm ein Paar an meinen Einbauer (den Marius) schicken, der baut sie mir ein, wird vermutlich neue Spiegeldreiecke spachteln, stimmt sie ab... Von Marius bekomme ich dann die Rechnung. Ist doch ganz selbstverständlich.

Ich habe in meinem Thread nicht behauptet, daß das Be Kit "nicht gut klingt", sondern genau das Gegenteil: es klingt fast "zu perfekt". Es ist immer schwer, Klang zu beschreiben, genauso, wie es schwer ist, den Geschmack eines Weins auf der Zunge oder den eines Entenbraten zu beschreiben. Was mir beim Hören der Focal aufgefallen ist: der Klang war unglaublich nuanciert aufgelöst, die Bühnenstaffelung war sehr breit und sehr tief, und in Gedanken konnte ich jedem Instrument und der Sängerin ihren festen Platz auf der Bühne geben.

Aber genau das möchte ich beim Hören nicht! Ich möchte beim Hören nicht permanent im Geist die Abstände des Sängers zum Gittaristen oder zum Schlagzeuger "heraushören" und berechnen, nicht permanent die Breite der Bühne und deren Tiefe abmessen. Aber genau das ist mir beim Hören der Focals widerfahren: sie spielen unglaublich präzise, meine Ohren haben permanent "geortet", es war anstrengend für meine Ohren.
Für Dich ist Ortbarkeit und Präzision vielleicht das A&O beim Klang, für mich ist es der Klangeindruck als solcher, der die Faktoren: Ortbarkeit, Breite und Tiefe, Präzision, Dynamik,..., zusammenbindet. Alle Einzelfaktoren sind beim Be Kit unbestritten zu 110% vorhanden, ich habe ein Manko beim Zusammenhalt gehört. Dann greife ich lieber zu Komponenten, die nicht so perfekt reproduzieren wie das Focal Kit, die die Bestandteile des Klangs dann allerdings auch nicht so deutlich offenbaren sondern homogener spielen.

Wie gesagt: Klang ist schwer zu beschreiben. Der Eine braucht den Kickbass, Frank-HH braucht 20 Hz, Du vielleicht Ortbarkeit und Präzision.
Für mich ist der Gesamteindruck nicht die Summe der Faktoren.
Klingt oder klingt nicht. Ist anstrengend anzuhören oder entspannt.
Beim einem Konzert frage ich mich nie, ob die 1. Geige links oder rechts vom Dirigenten sitzt, ob die Querflöte 2 Meter rechts von der 1. Geige sitzt oder 3 Meter links davon. Beim Focal Be Kit hatte ich permanent diesen Wunsch (Drang) zu "orten".
Konnte ich mich (als Laie) einigermaßen verständlich ausdrücken?

Charlie_Waldschrat
 
Jep, und du brauchst dich auch für deine Haltung gar nicht zu rechtfertigen! Aber schön dass du es trotzdem erklärt hast. Ich selber kenne und verkaufe die Andrian-Produkte genauso wie Focal. Es macht keinen Sinn beide zu vergleichen, weil sie andere Charakteristika haben. Dem einen gefällt das, dem anderen das andere. Auf höchstem Level überzeugen können beide!
Abgesehen davon dass ein Be HT finanziell mit 3 AA 25G gleichzusetzen ist...

Und zum Hintergrund:
Aus manchen Löchern dringt kontinuierlich der Drang, Anselm irgendeinen "Ausmkofferraumverkauf" verleumderisch anzuhängen. Ich dachte dieser Quatsch sei mittlerweile out...

So, und jetzt zurück zum Fragesteller, werd mal nen Mod fragen, das hier etwas zu entrauschen...


Gruß, Patrick
 
pd schrieb:
Und zum Hintergrund:
Aus manchen Löchern dringt kontinuierlich der Drang, Anselm irgendeinen "Ausmkofferraumverkauf" verleumderisch anzuhängen. Ich dachte dieser Quatsch sei mittlerweile out...

Ist wirklich nicht so..eh so ein aus dem Kofferraum heraus testen.. :D

anselmklein4dy.jpg
 
Hallo Max,

Habe den Maserati in Sinsheim und den CLS in München und in Berlin gehört.

Der CLS ist besser...keine Frage...aber er ist auch weder vom Materialaufwand noch vom Einbauaufwand nur andeutungsweise zu vergleichen...... ( U-Boot Vergleich gegen Düsenjäger).

Der Golf fährt ein 2-kanaliges 3-Wege PASSIV!!!System mit einer 6-Kanal Endstufe für Front (2-Kanäle) / Heck ( 2-Kanäle) / Subwoofer ( mono gebrückte 2-Kanäle).

Der CLS ist ein 6+1 VOLLAKTIV-System ( 16 Kanäle ?!!) mit kpl. LZK auf jedem Frontlautsprecher ?!

Ich denke ( meine bescheidene Meinung ) das das Maß der Dinge eine F#1 Status Headunit
in Verbindung mit dem F#1 Status PXI Processor mit Utopia Be No. 7 Vollaktiv stereo ist!!
Da kommen die F#1 Status Speaker nicht mit!!! Die Klangfarbe, Präzision, Homogenität und ( nervfreie ) Wiedergabe von Musik ist mit Utopia Be einfach nicht zu überbieten.... ( weder im Home- noch im Car-HiFi Himmel....wie gesagt meine Meinung...)
 
da bin ich aber echtmal gespannt!
Dann bitte aber auch schön bilder von der verkablung machen! ;) [/b]
 
@ Carhifinator:

Mit deiner Aussage "Es gibt nichts besseres auch nicht im Heimbereich", hast du nicht ganz recht. Die eigentliche Basis für das Car Utopia BE stammt aus dem Home Bereich! Es nennt sich Grande Utopia Beryllium! Und kostet die Kleinigkeit von 70.000€ pro Paar

LG Hannes
 
Er bezog sich wahrscheinlich generell auf Utopia Be Speaker...


Gruß, Patrick
 
Hallo und guten Tag,

den " ES GIBT NIX BESSERES als das UTOPIA BE " im Heimbereich kann man so ganz sicher NICHT sagen!

Es gibt einiges, kleines, nicht so WICHTIGES was einfach super ist und ganz sicher KEIN PROBLEM hat in so einer Klasse zu spielen.

Dominic
 
Die Klangfarbe, Präzision, Homogenität und ( nervfreie ) Wiedergabe von Musik ist mit Utopia Be einfach nicht zu überbieten.... ( weder im Home- noch im Car-HiFi Himmel....wie gesagt meine Meinung...)

wem's gefällt :ka:

wäre interessant zu wissen was du denn so an vergleichen schon gehört hast ;)

gruss frieder
 
muss diese ständige diskussion sein?

ich habe auch schon einiges gehört: µP, Focal, Andran, DLS, Genesis, Audison, etc...
war manchmal begeistert und war manchmal verwundert und war manchmal enttäuscht
ich bin selbst Audison-Focal-Hörer

habe mir selbst das Be zugelegt (nur HT und MT)
werde beide an 2 Sedicis betreiben
...und behaupte auch nicht, dass das Be das beste sytem ist was es gibt!
es gehört zu den besten, das ist klar!
aber wie es klingt, das bestimmt man selbst!
wir alle wissen, dass der einbau den größten einfluss auf's endergebnis hat...

also was soll diese ständige diskussion?
muss man ständig als nicht absolut high-endig angesehen werden, wenn man eine gewisse kombi nicht hat?
ich glaube auf dem niveau, auf dem hier diskutiert wird, haben wir diesen "schwanzvergleich" nicht nötig...
komm mir manchmal vor wie im kindergarten...

schließlich geht's um den spaß und die freude an dem hobby und der musik!
und KLANG, FREUDE, etc. ist das was jeder selbst draus macht!
 
frieder schrieb:
Die Klangfarbe, Präzision, Homogenität und ( nervfreie ) Wiedergabe von Musik ist mit Utopia Be einfach nicht zu überbieten.... ( weder im Home- noch im Car-HiFi Himmel....wie gesagt meine Meinung...)

wem's gefällt :ka:

wäre interessant zu wissen was du denn so an vergleichen schon gehört hast ;)

gruss frieder

und man müsste sich mal seine Ohren ausleihen, um es wirklich nachvollziehen zu können ;-)


Gruß, Patrick
 
Hallo zusammen, habe heute mein Auto wieder bekommen und jetzt ists endlich fertig :band:

Wie ja schon mal geschrieben, ist jetzt noch ne zweite Stufe für die 16er drin und die Class A komplett am Mittelhochton.Das ganze läuft passiv per BI-Amping. Außerdem sind noch zwei Caps und eine Batterie reingewandert und eingestellt ist es jetzt auch.

Ich kann einfach nur sagen Phänomenal. Was sich da noch getan hat ist unglaublich. Die Bühne ist dermaßen breit und es kommt einfach JEDES Detail. Aber NIE nervig sondern immer mit viel Seele und Gefühl und keinenfalls aufdringlich oder gar anstrengend. Einfach genial auch was die Eton mit den 16ern macht.

Ich habe zwar noch nicht sooo viel gehört in meiner carhifi Zeit, aber ich habe in einem Auto noch nie etwas besseres gehört (was natürlich absolut nicht heißen soll, dass es nichts besseres gibt!!)

Bin einfach begeistert von dem System und kann mir im Moment nur schwer vorstellen wie und was man hier noch verbessern könnte/müsste.


Grüße Mario
 
Hallo Mario,
liest sich gut - jetzt lass doch bitte noch ein paar (gute) Bilder sprechen. =)

Würde den Karren auch sehr gerne mal hören ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten