Utopia BE No.7......

Mariolp85

Teil der Gemeinde
Registriert
26. März 2005
Beiträge
86
Hallo,

da ich seit gestern Mittag das neue Utopia System verbaut habe, will ich an dieser Stelle mal kurz meine Erfahrungen dazu schildern.

Erstmal muss ich sagen, dass die Anlage noch nicht “fertig” ist. Das fängt dabei an, dass die LS noch nicht eingespielt und die Mitteltöner noch nicht ideal verbaut sind und hört bei Sachen wie Cinchkabeln, einmessen sowie der Kühlung/Stromversorgung des Verstärkers auf. Man sieht also da geht bestimmt noch einiges nach vorn.

Jetzt mal zum Aufbau der Anlage. Herzstück ist die P9/Q9 Kombi. Als Verstärker kommt die MSK Class A zum Einsatz. Lautsprecher wie der Titel schon verrät ist das Neue “Utopia Be No.7” also das 3-Wege allerdings mit Doppel 16er. Auto ist ein e46 Coupe.

Ok Anlage drin, die übrigens fast komplett von Marcus Quintus eingebaut und eingestellt wurde/wird. An dieser Stelle noch mal herzlichsten Dank für Den tollen Einbau, die fairen Preise und den Top Service.

Also das erste mal den Lautstärkeregler hochgedreht und gleich stellt sich das bekannte “Grinsen” ein. Extrem breite Bühne und die schon so oft zum Utopia geschriebene Natürlichkeit die das Musikgeschehen prägt. Einziges Manko was ich zu diesem Zeitpunkt feststellte war eine etwas "schlechte" Fokussierung der einzelnen Stimmen/Instrumenten..... Ich kam gar nicht aus dem Auto raus und nach dem die Endstufe auf Betriebstemperatur war gings noch mal ein Wahnsinns Sprung nach vorn. Plötzlich steht alles viel stabiler auf dem Armaturenbrett und es kommen immer wieder neue Details raus die ich einfach nicht kannte. Bei einem Lied, dass ich Jahre lang regelmäßig wegdrückte wenn es kam da ich ein leises “Störgeräusch” im Hintergrund hatte, stellt sich jetzt raus das es ein Instrument ist und nicht etwa ein Aufnahmefehler wie ich vermutete! Einfach unglaublich und auch ein kleiner Schock wenn ich da mal so drüber nachdenke. Und die Details kommen nicht etwa nur im Mittel-/Hochton sondern auch im Bassbereich. Um mal die Tieftöner zu beschreiben: Ansatzlos, schnell und Staubtrocken dazu noch richtig Pegel. Für mich der perfekte Tieftöner. Sicher mit etwas mehr Leistung würde da noch einiges mehr gehen aber mir reichts und wenn noch ein Sub zu Unterstützung dazu kommt passt auf jedenfall.

Um es abschließend zu sagen: Ich bin das erste Mal richtig zufrieden und schau mit Spannung, Freude und einem guten Gefühl voraus da ich mir sicher bin das bei meiner Anlage noch sehr viel mehr geht.

Gruss Mario
 
Das klingt ja schonmal von hier aus, seeeehr fein ;-)

....und da geht sicher noch etwas ;-)


Wo findet man "Preisansagungen" von den BE Systemen?

Gruß
Thomas
 
Hallo Mario,

Um es abschließend zu sagen: Ich bin das erste Mal richtig zufrieden und schau mit Spannung, Freude und einem guten Gefühl voraus da ich mir sicher bin das bei meiner Anlage noch sehr viel mehr geht.

das ist schön zu lesen :beer:. Du hast mit MP Serie Z und den großen Hertz ja auch schon einige gute Sachen hinter Dir.... :D

@Thomas (timbo):
1)Mario hatte die Serie Z-Hochtöner mit dem polierten Rand, die Du (bzw. wwat :ugly:) jetzt hast, vor mir.... ;)
2) die Preisansagungen vom BE7 sind hier schon in einem anderen thread gewesen und ein link von mir zu dem Auto-HiFi-Test (mit Preisen) auch... Suche ;) Schau hier: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... c&start=15 Auf der Seite 3 sind auch Einzelpreise genannt :D.
 
Moin,
sa kann man ja richtig rot werden im Gesicht.Danke für die Blumen.
Da fängt der Tag richtig gut an wenn man liest,dass ein Kunde das grösste Lächeln im Gesicht hat.(Abwarten bis alles noch optimiert und eingestellt wurde.Wieder bewahrheitet sich das,weniger ist mehr!!!!)
Aber ich kann den Klangeindruck bestätigen.Die Tieftöner schieben aus der Tür mit solch einer Präzision,die unglaublich ist.(die E46 Tür ist ja nicht die optimalste in Sachen Bassfundament).
Mittel+Hochtonauflösung ist absultes High End.Selbst der etwas"kühle,digitale Sound"der P9/Q9 Kombi existiert nicht.Stimmen ,Instrumente werden sehr präzise und plastisch dargestellt.
Ich bin mal gespannt wie der Sound nach der"Einspielphase "der Lautsprecher ist.Erst dann wird auch noch der EQ richtig eingestellt,welcher jetzt fast gar nicht nötig ist.
Diese Anlage läuft kompl.Passiv mit der Kit Nr.7 Weiche .Der Prozessor wird nur für LZK und EQ verwendet.

Mfg Quincy
P.S. meine Vorführboxen mit dem Kit Nr.6 werden auch von Tag zu Tag feiner und feiner.Grins!! :bang:
Demnächst gibt es dann bei mir die Mega Hörungen mit dem neuen Alpine F1 und den Utopias!!
 
Hi Sven,

das mit den Z wusste ich bereits ;-).
Telefoniere heute wieder mal mit dem Thomas.....ob mein gestriges Mail mit meiner Adresse auch angekommen ist. Ab nun, lass ich mir jeden Schritt schriftlich unterzeichnen.

Gut, ehlicherweise hab ich nur im Google nach den BE gesucht. Früh morgens sollte man wirklich erstmal wach werden. :-)

Danke!
 
@quincy

Wie bekommt man
quincy schrieb:
ohne Sägen und Bohren
zwei 16er in eine E46-Tür? Bin zwar kein BMW-Besitzer aber meine mich erinnern zu können, dass die Tür keine breiten Ausschnitte hatte....oder irre mich? :kopfkratz:

Gruß,
lobster

PS: Bilder? :ka:
 
Hallo Lobster,
es waren schon vorher Türpanelen von Jehnert eingebaut.Die hatte schon ein Kollege reingebaut.Ich habe die nicht!!!aufgesägt!!!Keine Blecharbeiten!! ;)
Es waren vorher 4 Tieftöner pro Seite drin und nun sind es nur noch zwei.Ergebniss:klingt absolut besser.
Habe erst vor ein paar Tagen das Focal BE KIT Nr.6 in eine Mercedes C-Klasse eingebaut,natürlich ohne bohren und sägen.Schön auch gefrästen Aluringen.Hochtöner einlaminiert im Spiegeldreieck.Türen vollgedämmt.Bis auf den Hochtöner alles Originaloptik.
Habe da ähnlich klangliche Höhenflüge erlebt,Endstufe die gleiche aber Headunit war ein Alpine IVA-310 mit Proz.

Mfg Quincy
 
@quincy

Danke für die Info.

Sind die BE-Chassis nur auf Türvolumen ausgelegt oder können die auch was mit geschlossenen oder BR-Gehäusen anfangen? Sowohl 13er als auch 16er.

Sorry für OT. Kann es auch gerne an anderer Stelle fragen.

Gruß,
lobster
 
Hallo Mario,
ich werde demnächst auch das Focalsystem eingebaut bekommen.
Habe es bisher zweimal gehört und hat mir sehr gut gefallen, sogar einmal aktiv.
Ich habe mir die Mitteltöner schon mal einzelnd gekauft, und schiebe sie jetzt ständig auf dem A-Brett hin und her um eine akustisch und optisch ansprechende Lösung zu finden.
Bei dem Fahrzeug welches ich aktiv gehört habe waren der Hoch und Mitteltöner nah beieinander im A-Brett eingelassen und spielten über die Reflexion der Windschutzscheibe.
Das hat richtig gut funktioniert,habe mir auch die EQ einstellungen zeigen lassen, da wurd fast nichts dran (verbogen, begradigt) gemacht.
Wäre nett wenn du mal ein Bild (Mittel-Hochton) zeigen könntest, so als Gedankenanstoß.
Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

also wie ich ja schon geschrieben habe ist der Mitteltöner noch nicht richtig/endgültig verbaut. Der HT ist momentan im Spiegeldreieck. Wie der Mitteltöner bei mir verbaut wird ist noch nicht klar. Da das e46 coupe nicht gerade leicht ist was LS verbauen angeht, zumal ich noch einen A-Säulen Airbag habe der das Ganze leider noch erschwert.

Gruss Mario
 
Hallo Mario,
hast Du denn die MT ausgerichtet an der A-Säule , im A-Brett oder in der Tür ?
Gruß Andreas
 
Zurzeit sind sie noch in den Türen. Ist aber wie gesagt nur eine Übergangslösung. Am liebsten hätte ich sie natürlich weit oben, leider sind da die A-Säulen Airbags. Wäre sogar bereit die A-Säulen Airbags zu deaktivieren, aber das scheint nicht ganz so leicht zu sein. Mal sehen was ich mache vielleicht findet sich ja noch ein Weg der mir von der Optik her zusagt und vom Sound auch sehr gut ist.

Gruss Mario
 
Hallo Mario,

haben die Utopias schon ihren "finalen" Einbauplatz gefunden? Wie ist Dein Eindruck jetzt?

Bilder? :keks:
 
Gibts da Fotos von? Würde mich sehr interessieren wie das verbaut aussieht.
 
Hallo zusammen, also im Moment sind sie noch nicht fertig verbaut. In ca.14 Tagen ist dann endlich alles fertig und dann gibts Bilder usw.... es gibt noch ne weitere Veränderung. Eine zweite Stufe kommt rein, die sich nur um die 16er kümmert (Bi Amping), dann kann die Class A sich ganz dem Mittel-hochton widmen :bang: Außerdem wird die Stromversorgung nochmal extrem "getunt".

Gruss Mario
 
Ich habe das Focal Be No. 7 Kit mit Crossblock vor kurzem in Hamburg gehört (Finsterwalder-Elektronik), angetrieben von einer Audison VRx - 6-Kanal Endstufe.
Der Eindruck, den ich hatte: es hat sehr gut geklungen, fast schon "zu gut".

Der Klang war "zu nuanciert", "zu detaill-reich", "zu auflösend"! Das Hören war für meine Ohren nicht entspannend sondern anstrengend! Permanent drangen klangliche Effekte an mein Ohr, die in dieser Form life nicht zu hören sind.

Beim Einlegen einer der Focal-Reference-CD's hatte ich den Eindruck, daß es mindestens 3 Bühnen in dem Wagen gab: eine für die Sopran-Stimme der Sängerin, eine für die begleitende Oboe und die dritte für die Gitarren, das Schlagzeug und den Baß. Und ich glaube nicht, daß eine falsche Laufzeitkorrektur oder Weichenstellung für diesen "voneinander unabhängigen" Klang verantwortlich ist.
Ich kann mir vielmehr gut vorstellen, daß es bei diesen Ausnahme-Lautsprechern sehr schwierig sein wird, diese so abzustimmen, daß sie "wie aus einem Guß" spielen.

Ich hatte ein wenig mit einem Focal Kit Be geliebäugelt, aber nach meiner Hörung bin ich noch am selben Nachmittag zum Anselm gegangen und habe seine A25G2 - Hochtöner bestellt, die ab Mitte Januar seine A165 in meinem Wagen ergänzen werden.

Und auch wenn Anselm's Hochtöner Meß-technisch oder Material-mäßig nicht mit dem Focal No. 6 oder No. 7 - Kit mithalten können: sie klingen für mich (und es geht ja nur um meine Ohren) entspannender und "hübscher" als die Focals.

Charlie_Waldschrat
 
Hallo Herr Waldschrat,
Ich habe diesen Wagen mehrfach gehört....unter anderem in Sinsheim auf der " Car und Sound" und auf der "High-End" Messe in München. Ich ( und alle Leute die mit mir gehört haben ebenfalls nicht ) kann Ihren Eindruck allerdings überhaupt nicht teilen. Natürlich stehen die Instrumente und Stimmen nicht auf einem Punkt sondern verteilen sich auf Ihre Plätze in der Bühne ... (obwohl es soweit ich verstanden habe bei diesem Fahrzeug überhaupt gar nicht um die " Bühne" sondern um die "tonale Lage" und "Klangfarbe" geht. Es handelt sich hierbei ja um ein reines passiv -System welches Laufzeitkorrektur mäßig gar nicht großartig korrigiert ist?!
Hören ist subjektiv...ja...aber wenn man sich hin und wieder die Zeit nimmt und ein Livekonzert besucht....und dann "sogar" eines mit klassischen Instrumenten ( echten Violinen/Cellos oder ähnlichem) kann man wahrscheinlich sich eine bessere "Reference" setzen...
Ich würde Ihnen wirklich den Besuch eines solchen Konzertes vorschlagen
und dann dieses Fahrzeug nochmals anhören...vielleicht sogar mit dem vorher gehörten vergleichen und Sie werden feststellen, daß es nur (ungewohnt) ehrlich ist. Es ist total frei von "Schärfe" oder Ähnlichem.. bildet aber Details ab, die man vorher noch nicht kannte ( Die aber nunmal wirklich vorhanden sind wenn man das "Original" kennt).
Das Focal No. 7 Be gehört zu dem Besten, was ich je gehört habe... und ich habe viel gehört.... Im Fahrzeug sogar mit dem "Alpine F#1 Status Mercedes CLS" und dem "Pioneer ODR Maserati" meine persönliche "Reference".... bei weit geringerem Gesamtpreis....
Viele Grüße ;)
 
Hallo Carhifinator,

bist Du rein zufällig Oli Finsterwalder "himself"? :keks:
 
Hallo,
ich kann mich Carhifinator nur anschliessen.AA kann man mit den Utopias nicht vergleichen.
Der Satz:"dann bin ich zu A.gefahren und habe mir dort...bestellt.."ist auch witzig .(Direktverkauf vom Hersteller?? :kopfkratz: )
Habe beide Systeme hier und kann bestätigen,dass die Focal als 2oder 3Wege System einfach absolut besser sind.Ebenso im vergleich zu Scan/Görlich.Werde sie heute auch gegen die neuen Hertz Mille testen.
Testkette besteht aus Alpine F1 +Alpine F1 Endstufe.Dann schaumer mal.

Mfg Quincy
 
Wo ist das Problem, wenn man in Hamburg wohnt, mit Anselm direkt zu schnacken? :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten