URAL Autoradios....

Slim schrieb:
Allerdings stört mich diese 1. Knopf Steuerung. Hatte die Tage mal ein Pioneer 8600 im Auto und selbst da war die Bedienung schon unter aller Sau, wenn ich mir dann vorstelle wie das ganze nur mit einem Knopf gehen soll... :hammer: :ugly:

Mfg Marc

Ähem ich weiß ja nicht , was du an dem pioneer schlecht fandest..

Hatte alle Clarions ,Alpines und Pioneers in der Hand, das 8600er ist eindeutig das Einfachste..

Mit welchem vergleichst du ?
:beer:
 
Naja, am einfachsten bis dato ist das Clarion HX-D2, gefolgt vom P9. Wie sich das Helix bedienen lassen wird ist doch reinste Spekulation. Selber probieren und DANN auskunft geben. Das bringt uns alle weiter als jetzt zu sagen "Das kann nicht gut gehen!"....
 
Hi ToeRmeL,

es geht net darum, welche Formate mehr oder minder Daten-reduzierend sind –> sondern: eine wirklich audiophile Wiedergabe mit derart "zusammengestöpselten" (Hard- und Software) Gerätekomponenten eher illusorisch ist. :eek:

Hier herrscht eindeutig Quantität.

..zu viele potentielle, schwer zu kalkulierende, Störquellen. :ugly:

Mal ganz davon abgesehen, dass ich auch Musik habe, die mit MP3 wirklich kein Problem hat

Den Satz hör ich oft .. sehr oft. ;)
Aber wenn der Trennt so weiter geht, wird es in absehbarer Zukunft wohl gar keine 'gut' abgemischten/aufgenommenen CDs mehr geben.

... weil ja keiner mehr den Unterschied hört ... oder hören will. :hammer:


Gruß
...Knoxville...
 
es gibt halt auch musik ..

wo es egal ist obs nu mp3 oder wav ist ;) ..
von daher is der "trend" kein trend mehr ;) ..
es ist nutzen was die industrie daraus zieht :D

(ich glaub ich kann mir denken was der mirko für ne musik meint *gg*) :keks:
 
Skater schrieb:
Slim schrieb:
Allerdings stört mich diese 1. Knopf Steuerung. Hatte die Tage mal ein Pioneer 8600 im Auto und selbst da war die Bedienung schon unter aller Sau, wenn ich mir dann vorstelle wie das ganze nur mit einem Knopf gehen soll... :hammer: :ugly:

Mfg Marc

Ähem ich weiß ja nicht , was du an dem pioneer schlecht fandest..

Hatte alle Clarions ,Alpines und Pioneers in der Hand, das 8600er ist eindeutig das Einfachste..

Mit welchem vergleichst du ?
:beer:

Vergleiche mit dem Alpine 9813
Alleine wenn man mal auf Schuffle gehen will oder auf Pause muss man sich ja durch das Menue klicken...
Vom Sublevel usw. mal ganz zu schweigen ;)
 
Da hast du schon recht, allerdings kommt es da auch wieder aufs geld an..

ein gescheites abmischen von einer platte kostet eben mehr, als wenns eben so lari fari gemacht wurde.. und schnell schnell .. un da ja in unsrer heutigen zeit das geld nichtmehr so locker ist wie es einmal war ( oder auch nicht ) .. is das alles ein bissl schwierig..

/ Grauzone /

da ich ja selbst musik mache.. kommen meine sachen (techno überwiegend) nach england zu curve pusher.. was der man damit macht is der hammer ;) .. in einigen billigen produktionen hört man vor lauter kompressionen gar nichtsmehr.. hier ist es anders ;) .. aber es kostet halt auch dementsprechend.. (davon kann man gut nen gebrauchtwagen finanzieren) :D
 
Slim schrieb:
Skater schrieb:
Slim schrieb:
Allerdings stört mich diese 1. Knopf Steuerung. Hatte die Tage mal ein Pioneer 8600 im Auto und selbst da war die Bedienung schon unter aller Sau, wenn ich mir dann vorstelle wie das ganze nur mit einem Knopf gehen soll... :hammer: :ugly:

Mfg Marc

Ähem ich weiß ja nicht , was du an dem pioneer schlecht fandest..

Hatte alle Clarions ,Alpines und Pioneers in der Hand, das 8600er ist eindeutig das Einfachste..

Mit welchem vergleichst du ?
:beer:

Vergleiche mit dem Alpine 9813
Alleine wenn man mal auf Schuffle gehen will oder auf Pause muss man sich ja durch das Menue klicken...
Vom Sublevel usw. mal ganz zu schweigen ;)

Ja hatte das 9813 schon in der Hand!!
Beim schuffle usw , keine Frage ,da ist das alpine einfacher..

Wobei man beim pioneer auch bei FUNCTIOn im Menü schon immer auf pause machen kann, dann muss man nur rechts zweimal auf den knopf drücken und hat pause!

Sublevel ist gar kein PRob, einfach bei Audio aufm Sub stehen lassen, hab ich eh immer..Dann einmla auf audio und nur noch hoch/runter..

Deswegen speicher das 8600 ja auch den Menüpunkt, wo du letztes mal AUDIO/FUNCTIOn verlassen hast ;)
:bang:
 
Ich denke mal dass der Subwooferausgang kein Komplettes Signal bekommt (Wahrscheinlich aus Kostengründen) sondern halt nur ein gefiltertes quasi abgespecktes. (Ist ja auch nur ein Mono Signal wie ich verstanden habe. Ich finde das besser als garnix und da ich meinen Subwoofer sowieso immer mit 12dB bei 63Hz trenne wäre das für mich auch absolut passig. Die Optik finde ich einfach nur Super Edel und geil. Genau wie die Ausstattung. Jetzt fehlt nurnoch die haptik :) Da wird mich am Samstag auf jeden Fall nichts davon abhalten das Gerät gründlich unter die Lupe zu nehmen :)
 
Genau ich werde da am Donnerstag auch mal dran "rumfingern" ;)

Greetz

XBM
 
und an welchem Stand und wo kann mann des Ural auto RAdio nun bestaunen ?
 
tthorstenpa schrieb:
und an welchem Stand und wo kann mann des Ural auto RAdio nun bestaunen ?

hm, Helix bringt ein neues Radio aufn Markt, welches sich nahezu gar net vom Ural unterscheidet und in Deutschland erhältlich ist.....

Öhm, noch fragen? :hammer:
 
SOoo leute??

Es gibt es bereits bei manchen Shops vorzubestellen für ca 800€ und es soll august/september lieferbar sein!!

Hat jemand Bilder von dem Radio aus sinsheim?

Mfg
dennis
 
Jubb, hier sind meine Bilder von Sinsheim.

IMG_0011.jpg


IMG_0012.jpg


IMG_0013.jpg


IMG_0014.jpg


Was mich sehr gestört hat: Das Radio steht sehr weit aus dem Radioschacht raus (siehe letztes Bild).

Hab auch was über die Knöpfe rausgefunden: Der Knopf oben links is nur gedacht um die CD auszuwerfen. Der Knopf drunter soll das Menü öffnen. Der Drehregler is für alles andere zuständig.
Wenn ichs richtig verstanden hab: Linksrumdrehen ist durchscrollen, rechts drehen: Ins Untermenü wechseln. Drücken: Bestätigen.
 
die Daten sind aber auch ganz nett, steht jetzt alles auf der AF-Page...

CD-Laufwerk für CD, CD-R/-RW, MP3, WAV, PCM, Vorbis, FLAC

UKW/RDS-Tuner mit Verkehrsfunkaufzeichnung

sechskanalige Endstufe integriert

24-Bit D/A-Wandler

Setup vollaktiv Front, halbaktiv Front + Rear oder 5.1

Flankensteilheit 12 oder 24 dB/Oct. (umschaltbar)

DSP-Funktionen für 6 Kanäle einzeln oder gemeinsam einstellbar

Laufzeitkorrektur für 6 Kanäle unabhängig einstellbar

Phasenumkehr für jeden der 6 Kanäle möglich

graphischer Equalizer mit 30 Bändern

parametrischer Equalizer

sprachgestützte Menüführung mit Animationen

intuitive Ein-Knopf-Bedienung

zwei Fernbedienungen im Lieferumfang

integrierter Testtongenerator

Messmikrofon im Lieferumfang

Software Internet-Updatefähig



lieferbar ab August 2006
 
ganz nett??

wenn es nur ein bischen klingt, ist das doch wohl ne gute Alternative zu den großen 4 wege geräten anderer Hersteller ala pioneer für >2000€ !!

Da hat man dann vielleicht noch mehr Einstellmöglichkeiten beim Woofer, aber ich würde eh bei 60hz trennen mit 12db , von daher!

Und was es sonst noch so Alles kann, unglaublich einfach auf so kleinem Raum und für den Preis!

Weiß jemand, ob ein Wechsler bzw DAB Tuner geplant sind, oder ist DAB auch schon mit drin?

Das wäre ja der Oberhammer!

Mfg

dennis
 
Die Einstellmöglichkeiten für den Woofer werden Softwaretechnisch noch geändert.

Audiotec Fischer liefert erstmal 300 Geräte zum testen aus, dann 2 Monate später nochmal 300. Diese haben dann noch die feststehende Subeinstellung.
Die Geräte die später ausgeliefert werden in Großserie haben von Werk ab dann frei einstellbare Trennfrequenzen für den Sub.
Die Geräte die vorher rauskommen muss man halt selber updaten, aber das geht ja...
 
nicht schlecht!
wenn ich mal das geld habe, wäre das bei so einem gerät sicher gut angelegt. aber es gibt einen gewaltigen grund es nicht zu kaufen... (zumindest isses für mich einer)
der drehknopf ist RECHTS :erschreck: :erschreck: :erschreck: :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: :wall: :wall: :wall: :stupid: :stupid: :stupid:
 
was soll denn das Teil nu kosten oder hab ich das überlesen??

ahh hab ich grad gelesen!! 800€, finde das ein sehr faires Angebot!!!! :hippi:
 
Zurück
Oben Unten