Upgrade Polo 6n - AA - Vorausplanung

Truschka

wenig aktiver User
Registriert
05. Aug. 2010
Beiträge
24
Erstmal ein fröhliches Hallo in die Runde!
Habe mich hier angemeldet um ein bisschen mitzulesen und mich vielleicht auch mal zu Wort zu melden. Ich fahre einen Polo 6n BJ 1996 und möchte dessen Anlage nächsten Sommer eventuell überarbeiten. Studiere im Ausland und bin ab nächsten Sonntag für 10 Monate mit dem Auto im Ausland. Diese Zeit könnte ich nutzen um auch eventuell nach schönen gebrauchten Teilen zu suchen :). Hab den Polo jetzt seit 2006 und fahre das Auto voraussichtlich noch 5 Jahre bis ich mit dem Studium fertig bin(94.000 km auf der Uhr und problemlos durch denTÜV gekommen). Naja für 5 Jahre dacht ich mir könnt man schon nochmal den AHA Efekt ins Auto bringen.

Fang einfach mal an mit dem was ich hab und was mir so als Idee gekommen wär.
Frontsystem:
Eton Pro 170 - HTs in Spiegeldreiecken (seit diese verpolt spielen klingt es auch gut) TMTs in Doorboards. Tür mit Bitumen doppelt gedämmt, geschlossenes Volumen. Plaste Halter ist mit diesem Brax Zeug und Bitumen verstärkt und auf der Aufnahme sitzt ein Aluminium Ring. Türpappe mit Brax versteift.
Sub:
Audio System hx 10 sq g im Kofferraum
Endstufe: Eton EC 500.4 + 1F Dietz Kondensator
HU: Alpine 9884R + Headcap

Überlegt habe ich mir auf Andrian Audio (durch die durchweg positive kritik) umzusteigen. Die g Serie ist zwar verlockend aber in meinen Augen etwas overkill für das Auto. Sowas könnte man sich dann für ein neueres Auto mal gönnen. Meine Idee ist also A25 + A165v Vollaktiv. Könnte ja den Imprint nachrüsten und das dann alles einstellen lassen. Komme aus der Nähe Hamburg und wollte mich für Einbau und einstellen an Kai Stüven wenden. Habe bisher alles selber am Auto gemacht aber vollaktiv hab ich Null Erfahrung mit.
Meine Frage ist erstmal ob sich das Upgrade vom Eton lohnt. Ich will wie gesagt diesen Ah Effekt. Muss gar nicht viel besser pegeln als jetzt aber der Klang soll merklich besser werden.
Zweite Frage ist der Rest der Anlage... Ist ansteuern mit dem Alpine + pxa sinnvoll? inwiefern muss man sich nach neuem Verstärker umsehen? Hab überlegt an der Eton dann das FS laufen zu lassen und den sub zu behalten und dem mit nem neuen Verstärker richtig einzuheizen. Der Sub kommt jetz mit dem FS ganz gut klar und passt auch dazu. Die Frage ist obs fürs AA reicht.

Andere Idee wär neuer Verstärker für TMTs.
Oder eben alles neu und ich halte 10 Monate nach wirklich schönen gebrauchten Sachen Ausschau. Die dann eben auch dazu passen. Lasse mich was alles angeht auch eines besseren belehren. Wie gesagt fast nen Jahr Planungszeit :).

Musik ist meist hardcore (Hatebreed, Biohazard, Ryker´s, Brightside...) aber auch mal Metal, Alternative oder mal ruhiger Rock.

Gruß, Truschka!
 
wenn du eh nicht viel lauter hörst warum willst du den sub einheizen?

Ob die Eton mit den von dir genannten Komponennten gut zusammen passt würde ich als erstes in die Runde fragen :)

Weil sonst brauchst du vllt auch einen neuen Amp fürs FS wenn du ja aktiv fahren willst. Damit es halt besser zusammen passt.
 
Likos1984 schrieb:
wenn du eh nicht viel lauter hörst warum willst du den sub einheizen?

Ob die Eton mit den von dir genannten Komponennten gut zusammen passt würde ich als erstes in die Runde fragen :)

Weil sonst brauchst du vllt auch einen neuen Amp fürs FS wenn du ja aktiv fahren willst. Damit es halt besser zusammen passt.

Das meinte ich eigentlich mit ich lass mich belehren. Weiss ja eben nicht welche Amps zu den AA passen.

Die Anlage soll dann schon 4 Jahre halten. Also lieber was ordentlich was halt gut zueinander passt. Bin ja auch mit meiner jetz nicht unzufrieden aber für so nen Zeitraum kanns dann schon was mehr sein, verstehst?
 
Also ich würde die Eton schon als gut bewerten und die würde auch mit den AA gut harmonieren, die AA sind nicht Endstufenbezogen und die Verbauung hört sich auch supi an, denke mal die AA werden noch einiges an Auflösung bringen.
Bzgl Sub...ich bin immer dafür noch diverse Reserven zu haben...
Hauptsache du vergisst nicht den Strom...
 
Schnorke schrieb:
Also ich würde die Eton schon als gut bewerten und die würde auch mit den AA gut harmonieren, die AA sind nicht Endstufenbezogen und die Verbauung hört sich auch supi an, denke mal die AA werden noch einiges an Auflösung bringen.
Bzgl Sub...ich bin immer dafür noch diverse Reserven zu haben...
Hauptsache du vergisst nicht den Strom...

Hey Schnorke,
Das könnte man dann ja ausprobieren. Leistung wird die Eton im vollaktiv Betrieb ja genug haben. Möchte halt aber nicht unnötiges Potential verschenken. Strom müsste dann eh neu gezogen werden. Derzeit läuft nur nen 16mm² nach hinten. Das reicht schon für die Eton gerade so und kommt noch von nem billig Amp. Nur das wäre ja das letzte was man sich überlegen muss. Erstmal muss man sehen was für Amps nun in die Auswahl kommen.

Wäre deswegen interessant zu hören mit welchen Amps die AAs gut harmonieren.
 
Also habe mir folgendes überlegt:
Die AAs vollaktiv an der Eton
Als sub amp ne gebrauchte Steg K2.01
den pxa h100 noch zur HU zum ansteuern.

Neues Kabel nach hinten 35mm². Reicht da der Dietz Cap? Hab vorne ne 65er Bat ausm Baumarkt...

Was meint ihr so dazu? Die Steg ist ja eigentlich ne schöne Endstufe. Gäbs noch alternativen dazu?

gruß, Truschka
 
Hallo und herzlich Willkommen im Forum Truschka.

Deine Ideen lesen sich schon mal gut.
Bei vernünftiger Verkabelung wirst du, denke ich, keine Zusatzbatterie brauchen. Wenn doch, kannst du ja mal über eine dieser kleinen (Stinger SPV 20 heißt die glaub ich zum Beispiel) nachdenken. Der Dietzcap reicht vorerst ebenso. Kanst ja darüber nachdenken, diesen noch um weitere zu erweitern.
Stromkabel bekommst du günstig im Industriebedarf (Schweißerkabel). 35 qmm nach hinten und du bist erstmal gerüstet.
Zur Substufe: Die Steg ist nicht verkehrt, Alternativen gibt es zuhauf am Markt. Passend zu diener Eton zum Beispiel eine Eton PA5402 oder PA 5002. Kann auch kleiner sein, denke nicht, dass du ein kw am Sub benötigst. Vielleicht auch mal DLS A6 anschauen. Meine persönlichen Favoriten wären sonst ältere Zapcos, Soundstreams oder auch Hfonics (VII oder VIII). Aber viele Mütter haben schöne Töchter.
Ich PERSÖNLICH würde wohl auch an der Frontstufe ansetzen. Verbau aber zunächst mal die Lautsprecher und hör' sie dir an der EC an, wenn dir das so gefällt und reicht, brauchst du dir darüber auch keine Gedanken mehr zu machen.
Bevor du dir den PXA-H100 holst, würde ich über einen Radiotausch nachdenken. Das Pioneer P88rsII ist verdammt günstig zu bekommen und kann um Einiges mehr als der H100. (Imprint mal außen vor)

Die Lautsprecherwahl halte ich für sehr gut. Bin selber mit A165g herumgefahren und jetzt auf A130 gewechselt. Die A165(v) machen jedenfalls eine gute Figur und Spaß.
Hochtöner sind die A25(t/g) auch gut.

Alternativen zu Lautsprechern sind natürlich auch mannigfaltig vorhanden, Preis/Leistungstechnisch liegen für MICH aber die AA sehr weit vorne (auch andere).

Ansonsten viel Spaß mit dem Haufen hier :beer:

Bei weiteren Fragen: :Stoack:

Grüße

Flo
 
Ich habe bei mir den Schritt von dem Eton Pro 170 weg getan zu AA und bin sehr überzeugt. Ich hab zwar im Moment noch keine AA HTs, dafür aber die alten DynAudios. Die A165X waren ein Quantensprung. Einfach nur GEIL. Die A165V hab ich bisher noch nie gehört, die G haben mir aber immer sehr gefallen und jetzt mit den X bin ich einfach nur zufrieden. Hammerteile, unkaputtbar und GANZ weit oben im Klang.
Falls du mal Lust auf ne Runde spielen hast - die A100neo sind Klasse und für 3 Wege genial. Hab sie im Moment als Breitbänder laufen, weil ich noch mal ein Cinchkabel verlegen muss für den HT Amp, aber im Mittelton Jammi. Hochton klingt nachher nicht mehr ganz so schön, das wird allerdings an meiner nicht direkten Ausrichtung liegen.

In meinen Augen ist der Sprung mit dem AA System enorm, auch wenn ich die kleinen Modelle nicht so gut einschätzen kann.
 
Also geplant sind wie gesagt A25 + A165v. Die g Klasse ist natürlich verlockend aber ich hab mir gedacht sowas heb ich mir lieber für ein neues Auto nachm Studium auf. 3 Wege klingt natürlich bestimmt besser aber ich will eigentlich keine grosse Aufnahme bauen. Und die orginal 10cm Einbauplätze im 6n sind ja eher suboptimal für sowas... Ausserdem kann der pxa ja keine 3wege Vollaktiv + Sub. Und ehrlich gesagt möchte ich beim Alpine bleiben, da es mir von der Bedienung etc super gefällt und vom Farbton super in den Polo passt. Nur der CD Laser ist irgendwie kaputt. Spuckt immer CD Error aus aber hör halt eh nur USB.

Muss sagen, dass ich die 2.01er Steg bisher schon schnuckelig finde. Gibt es denn noch eine andere Alternative? Etwa in dem Preis / Qualitätsrahmen. Suche ja gebrauchte undn kw muss es denke ich nicht sein, soll aber dem 25er schon ordentlich Dampf machen. Fürs FS wäre ne k4.01 natürlich ideal aber da müsste ich echt ein Schnäppl schiessen. Die Eton 500.4 ist ja kein schlechter Verstärker. Dachte ich zumindest immer...

Liebäugelnd hab ich allerdings auch mal die SPL S-7006 betrachtet. Denke die wäre wohl die beste Alternative? Also wenn ich da eine bezahlbare finden würde wäre das derzeit meine 1. Wahl. Ansonsten Eton behalten + Steg.

gruß, Truschka
 
Die Eton EC ist keinesfalls verkehrt!
Wenn du ohnehin eher per USB hörst, dann macht das Pioneer nicht so viel Sinn, stimmt schon. Auch mit dem H100 lassen sich zudem schöne Anlagen zaubern. Und solange DU mit dem Alpine zufrieden bist, ist alles in Ordnung.

Auf eine 3-Wege-Front würde ich nicht gehen. Gerade bei begrenztem Budget macht ein vernünftiges 2-Wege meiner Meinung nach mehr Sinn.

Ein Klasseamp für 2 Wege + Sub wäre eine Audison LRX 5.1k. Gebraucht aber selten zu bekommen.

Alternativen zur Steg:

Kleine Auswahl: Zapco Studio 300, Zapco Studio 500 (nicht ganz günstig), Hifonics Zeus VIII, Hifonics Atlas VIII, DLS A6, Soundstream VGA 600.2 (selten zu finden), Eton PA1502/5002/5402/2802 und und und...

Alle nicht verkehrt. Versteh' mich nicht falsch, die Steg ist top! Aber du kannst deine Suche halt auch erweitern und so eventuell noch einen Schnapper machen. Im Endeffekt liegt alles aber an deinen Ohren. Was dir gefällt, kann ich dir leider nicht sagen.

Grüße

Flo
 
DerFlo schrieb:
Ein Klasseamp für 2 Wege + Sub wäre eine Audison LRX 5.1k. Gebraucht aber selten zu bekommen.

Wundert mich nicht. Die würde ich auch nicht wieder hergeben wollen! Liesst sich ja super die Amp, aber sprengt definitiv den Rahmen. Die S-7006 wäre auch nur drin, wenn ich sie für 400 oder weniger bekomme. Versteh mich nicht falsch, kann Qualität schon wertschätzen nur möchte nicht mehr unsummen in das Auto stecken. Auch wenn es halt verlockend ist. Aber eben jetz 10 Monate im Ausland und da lässt sich bestimmt das ein oder andere Schnäppchen aufgabeln. Und dann nächsten Sommer alles schön verbauen und neu Kabel hinterlegen etc...
 
Hm, gebraucht habe ich die LRX auch schon für um die 500 Euro gesehen, daher mein Gedanke...

Das mit den Unsummen im Auto kenne ich. Habe mittlerweile auch mehr oder minder für mich beschlossen, dass in meinen kein Geld für die Anlage mehr fließt. In 2 Jahren ist ohnehin Schluss mit dem.

Grüße

Flo
 
So es hat Zoom gemacht.
Dank User Starbac habe ich jetzt bald die AA Lautsprecher(A165v + A25). Nun muss ich nur noch nach einem geeigneten Verstärker lauern. Habe mir den Imprint Prozi gekauft und werde die LS dann vollaktiv ansteuern. Kommen aber leider nicht mehr an bevor ich mich nach Ungarn aufmache... :(

Wenn mich der Klang mit der Eton überzeugt kauf ich noch ne 2 Kanal dazu. Ansonsten aber versuch ich mein Glück und warte auf eine SPL S-7006 - die LRX 5.1k ist mir glaub ich zu teuer... Oder gibts noch andere schöne 5 / 6 Kanal Amps die sich anbieten würden?
 
Gute Vorgehensweise. Erstmal testen.

Andere 6-Kanal gibt es sicher, mir fallen nur derzeit keine ein :hammer:

Teste ruhig die S-7006, wird schon nicht verkehrt sein.

Grüße und viel Spaß

Flo
 
Zurück
Oben Unten