Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Viktor schrieb:Wo kann man sich die Woofer der Serie mal anhören?
Oder wie spielen die?
frieder schrieb:also die serie Z hochtöner funktionieren an der B 40 sehr gut .. die susan strietzel hat da wettbewerbsmässig schon reichlich erfolg gehabt .. aber auch ohne wettbewerb passt das .. natürlich kann man teurere stufen anschliessen .. aber da wird es schon deutlichst teurer um wirklich klanglich vorwärts zu kommen .. handicap der B 40 ist dass sie nur etwas wenig leistung bereitstellen kann .. zwei b 40 -also eine pro seite gebrückt- funktioniert sehr gut ..
braxen an den sachen mag ich persönlich nicht ..
gruss frieder
frieder schrieb:hallo viktor
mit deutlich teurer meine ich eben schon eine ecke mehr geld .. das beste was ich bisher an serie Z gehört habe waren die genesis DMX class A .. leider limitiert und schwierig zu bekommen .. für die welche noch keine habenkostenpunkt 1.900 euro ..
ich betreibe im moment serie Z hochtöner / serie Z 10-er / serie 7.16 mit passiver trennung an einer einzelnen dmx class A .. für meinen geschmack harmoniert das sehr gut .. leistung ist für meine hörgewohnheiten auch mehr als ausreichend ..
davor hatte ich zwei genesis monoblöcke verbaut .. die waren natürlich laststabiler und hatten mehr leistung .. die frage ist ob man es braucht ..
auch sehr gut muss die audison thesis (heisst sie auch so?) funktionieren .. liegt dann aber im kostenpunkt nochmal ganz weit über der genesis dmx class a .. das wäre mir der spass im auto dann doch nicht wert .. ganz abgesehen vom preisverfall den die audison mitbringt![]()
gruss frieder
PS: der hirsch betreibt seine 13-er görliche und die hochtöner auch passiv an einer class a und ist sehr zufrieden
PS: der urs betreibt seine serie Z hochtöner nebst MT auch an einer class a und ist auch zufrieden