Unterschiede Serie Z und Serie Z limited

Viktor

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2005
Beiträge
166
Kann mir mal bitte wer den Unterschied auch Preislich was dazu sagen?

Habe mir gestern die "normalen" bestellt und nach der bestellung im Netzt gesehen das es jetzt eine 50 St. Auflage gibt.

Lohnt sich das lieber die zu nehem?
 
hallo viktor

wo willste das chassis denn einsetzen? zu hause oder im auto?

gruss frieder
 
wenn du sie im auto einsetzt wird soweit ich es weiss die limited nicht unebdingt sinnvoll sein

gruss frieder
 
puhh glück gehabt.

Würdet ihr die Z Hochtöner eventuell an einer Brax 2400.2 laufen lassen oder lieber eine seperate Genesis Endstufe nehmen.

Zur zeit besitze ich noch eine b 40 war allerdings erst nur für den scanspeak vorgesehen,weil es nicht ganz klar war ob ich mir die Serie Z leisten konnte
 
also die serie Z hochtöner funktionieren an der B 40 sehr gut .. die susan strietzel hat da wettbewerbsmässig schon reichlich erfolg gehabt .. aber auch ohne wettbewerb passt das .. natürlich kann man teurere stufen anschliessen .. aber da wird es schon deutlichst teurer um wirklich klanglich vorwärts zu kommen .. handicap der B 40 ist dass sie nur etwas wenig leistung bereitstellen kann .. zwei b 40 -also eine pro seite gebrückt- funktioniert sehr gut ..

braxen an den sachen mag ich persönlich nicht ..

gruss frieder
 
Wo kann man sich die Woofer der Serie mal anhören?

Oder wie spielen die?
 
Falls Du es trotzdem mit einer Brax X2400.2 versuchen willst, ich verkaufe meine schwarze gerade wegen Hobbyaufgabe. Bei Interesse einfach eine PN an mich senden...
 
Sorry das ich jetzt erst Antworte bin die Woche über immer beruflich unterwegs und kann derzeit nur am we ins internet......

wie meinst du das denn mit der Brax?

Ich hab schon eine .2 NO.17 :thumbsup:

Was mir an der Anlage derzeit noch fehlt ist ein

Serie Z HT

Alto UCS Pro

Einbau

Meine Serie Z mk2 170 habe ich heute abgeholt. :bang:
 
Achso, ich dachte, Du wolltest eine kaufen...
Viel Glück bei Deinem Vorhaben...
 
frieder schrieb:
also die serie Z hochtöner funktionieren an der B 40 sehr gut .. die susan strietzel hat da wettbewerbsmässig schon reichlich erfolg gehabt .. aber auch ohne wettbewerb passt das .. natürlich kann man teurere stufen anschliessen .. aber da wird es schon deutlichst teurer um wirklich klanglich vorwärts zu kommen .. handicap der B 40 ist dass sie nur etwas wenig leistung bereitstellen kann .. zwei b 40 -also eine pro seite gebrückt- funktioniert sehr gut ..

braxen an den sachen mag ich persönlich nicht ..

gruss frieder


Hi ich möchte den thread nochmal hochholen.


Jetzt geht es langsam, aber es geht, in richtung ende mit den komponenten die ich noch benötige um meine anlage zu kompletieren.
Ich habe jetzt die serie z komplett soll heissen HT und die 170 mkIII.
Der Alto UCS Pro wird auch bald bestellt.

wieviel max leistung können die HT eigentlich ab?

@ Frieder

welche endstufen sind für dich deutlich teurer?
kannst du mir bitte ein paar beispiele nennen?
 
hallo viktor

mit deutlich teurer meine ich eben schon eine ecke mehr geld .. das beste was ich bisher an serie Z gehört habe waren die genesis DMX class A .. leider limitiert und schwierig zu bekommen .. für die welche noch keine haben ;) kostenpunkt 1.900 euro ..

ich betreibe im moment serie Z hochtöner / serie Z 10-er / serie 7.16 mit passiver trennung an einer einzelnen dmx class A .. für meinen geschmack harmoniert das sehr gut .. leistung ist für meine hörgewohnheiten auch mehr als ausreichend ..

davor hatte ich zwei genesis monoblöcke verbaut .. die waren natürlich laststabiler und hatten mehr leistung .. die frage ist ob man es braucht ..

auch sehr gut muss die audison thesis (heisst sie auch so?) funktionieren .. liegt dann aber im kostenpunkt nochmal ganz weit über der genesis dmx class a .. das wäre mir der spass im auto dann doch nicht wert .. ganz abgesehen vom preisverfall den die audison mitbringt :ka:

gruss frieder

PS: der hirsch betreibt seine 13-er görliche und die hochtöner auch passiv an einer class a und ist sehr zufrieden

PS: der urs betreibt seine serie Z hochtöner nebst MT auch an einer class a und ist auch zufrieden
 
frieder schrieb:
hallo viktor

mit deutlich teurer meine ich eben schon eine ecke mehr geld .. das beste was ich bisher an serie Z gehört habe waren die genesis DMX class A .. leider limitiert und schwierig zu bekommen .. für die welche noch keine haben ;) kostenpunkt 1.900 euro ..

ich betreibe im moment serie Z hochtöner / serie Z 10-er / serie 7.16 mit passiver trennung an einer einzelnen dmx class A .. für meinen geschmack harmoniert das sehr gut .. leistung ist für meine hörgewohnheiten auch mehr als ausreichend ..

davor hatte ich zwei genesis monoblöcke verbaut .. die waren natürlich laststabiler und hatten mehr leistung .. die frage ist ob man es braucht ..

auch sehr gut muss die audison thesis (heisst sie auch so?) funktionieren .. liegt dann aber im kostenpunkt nochmal ganz weit über der genesis dmx class a .. das wäre mir der spass im auto dann doch nicht wert .. ganz abgesehen vom preisverfall den die audison mitbringt :ka:

gruss frieder

PS: der hirsch betreibt seine 13-er görliche und die hochtöner auch passiv an einer class a und ist sehr zufrieden

PS: der urs betreibt seine serie Z hochtöner nebst MT auch an einer class a und ist auch zufrieden

Hallo,
kleine Anmerkung.

"Sehr zufrieden" triffts net ganz.
Ich würde es eher als grandios bezeichnen..... :king:

Hirsch
 
Zurück
Oben Unten