@all
Nur mal etwas Grundsätzliches:
Es gibt keine tiefentladefeste Batterien. Unter 10,5 Volt darf man eine Batterie nicht entladen, sonst nimmt sie Schaden. Egal on nass, Gel oder AGM. Gemeint ist wohl eher die Zyklenfestigkeit. Starterbatterien haben rauhe Bleiplatten um eine größere Oberfläche zu erzielen und somit mehr Stromabgeben zu können. Der Nachteil: Beim Zyklisieren löst sich die Masse durch entstehende Kräfte ab. Zyklenfeste Batterien haben stabilere glatte Platten, bein denen diese Ablösung deutlich kleiner ausfällt.
Die rote Optima hat rauhe Platten, die Yellow und Blue haben glatte Platten und sind zyklenfest.
Die wichtigste Größe bei einer Batterie ist ihr Innenwiderstand. Je kleiner desto besser. Parallel geschaltete Batterien ergeben nach dem Ohm'schen Gesetz einen geringeren Innenwiderstand.
Die Lichtmaschine muss die Batterie natürlich auch laden können. Wenn mehr Strom entnommen als reingeladen wird, dann kolabiert die Sache. Da hilft nur Nachladen oder Lichtmaschine tunen.
Noch Fragen?
Grüße
- schraubfix -
P.S.: Der nächste Einbaukurs-Wagen bekommt eine Northstar NSB 90 sowie eine AIV Green Power 900.