unterschied zwischen diabolo K28 und R 25 A/XS

Smith

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Dez. 2006
Beiträge
500
Real Name
Daniel
moin habe mir mal die seite von den diabolo LS angeschaut und wollte direkt mal fragen wo liegt denn generell der untschied von den bauweisen der beiden HTs bzw sind die R25 A/XS BBs?
 
Die K28 sind Kalotten.
Die R25 sind Ringstrahler.

Am genauesten bekommst Du die Frage sicher beantwortet, wenn Du dort anrufst.
 
ww.diaboloworld.de da kann man es so gar bewundern und einen preis sehen
 
BBs sind das keine. Aber wie die klanglichen Unterschiede zwischen K28 und R25 sind und wie sich der R25 in der XS-Bauweise verändert würd mich auch interessieren.

Stephan :)
 
Mich wundert ein wenig, dass hier nach den Unterschieden gefragt wird.
Auch wenn die HT´s beides "Diabolos" sind - so sind es doch grundverschiedene Hochtöner...
 
Jap,sind 2 vollkommen grundverschiedene HTs.

Wie Stefan schon schrieb R25XS > Ringstrahler, K28 > Kalotte.

Der R25XS unterscheidet sich vom A Modell durch sein komplettes Alugehäuse.

LG
Holger
 
Wie ist denn allgemein der Unterschied zwischen Ringstrahler und Kalotte?

Ist das Alu-Gehäuse nur Zierde oder bringt das klanglich wirklich was?

LG,
Stephan :)
 
ich finde man kann das schwer beschreiben.am besten mal testen!

mir hat der r25xs auf anhieb gefallen.
er löst imho sehr weit auf,lässt nix vermissen,spielt sehr relaxt.
aber schon anderes wie ne kalotte.

am besten den Teufel mal selber anschreiben.
 
sniper2 schrieb:
mir hat der r25xs auf anhieb gefallen.
er löst imho sehr weit auf,lässt nix vermissen,spielt sehr relaxt.
aber schon anderes wie ne kalotte.

hab jetzt den R25A zuhause liegen. nochmal danke an dominic :beer:
hab sie nur kurz an einer kleinen alten audison, getrennt über 6µF (6 alte 1µF-folien-kondis + 47nF styroflex) getestet. aber ich kann die meinung von sniper voll und ganz unterschreiben.
sehr angenehm und ausgeglichen. der klang ist sehr voll, volumig und fein.
richtig toll :thumbsup:
dagegen hören sich die meisten kalotten an wie quietscheentchen!

die heb ich mir auf fürs nächste auto... da werden sie auch angemessen verbaut :king:
 
Zu den Hochtönern

Infos gibts hier

www.diaboloworld.de


Ich werde das mal im einzelnen raussuchen.

K28 ist ein 28mm Kalotten höchtöner laut und sehr gut klingend
http://www.diaboloworld.de/diak28.html

167euro Paar

den 25mm XT gibt es in mehrern ausführungen

R25A
http://www.diaboloworld.de/diar25a.html

Aluspielfläche + Kunststoff koppel volumen.

Preis 197 eur PAAR

klingt sehr schön

R25XS
http://www.diaboloworld.de/diar25xs.html

Aluspielfläche + Alukoppelvolumen

257euro Paar

klingt ne ganze ecke schöner als die R25A


Alle Chassis haben einen grossen einsatz bereich und klingen phantastisch.

die Aluminium Töpfe und volumen und deren Dämmung bringen es echt sind also nicht nur zierde.

alles ist handmade


Der Ringstrahler strahlt wirklich töne über 30khz ab man glaubt es nicht aber es ist so.

Das ist ja wichitg für die DVD und SACD szene

selbst SCHOEPS ein renommierter Studiomikrofon hersteller hat alle seine Micros mittleriweiel für diese Norm tauglich gemacht udn die alten Mikrofone dafür zertifiziert bzw untersucht. und festgestellt unsere kapseln nehmen ja viel mehr auf als wir dachten.



Eigentlich schon klasse was man mit ein paar klicks so herraus findet.
 
Sag mal Thorsten, hast du die Hinweise im XS16 Thread bezügl. "Absolutismus" versehentlich überlesen?? :hammer:
 
tthorstenpa schrieb:
Der Ringstrahler strahlt wirklich töne über 30khz ab man glaubt es nicht aber es ist so.

Das ist ja wichitg für die DVD und SACD szene

Dir ist schon klar, dass der Mensch normalerweise nicht über 20K rauskommt!?!?
 
Vielleicht will er einfach seinem Schäferhund -der ab und an mitfährt- etwa gutes tun?? :ugly:
 
tthorstenpa schrieb:
klingt sehr schön

klingt ne ganze ecke schöner

gut, guter, am gutesten?


Alle Chassis haben einen grossen einsatz bereich und klingen phantastisch.

Daher empfiehlst du auch immer 3-Wege, Rest steht natuerlich außer Frage.


die Aluminium Töpfe und volumen und deren Dämmung bringen es echt sind also nicht nur zierde.

NICHT???? Dachte immer Woofergehäuse wären auch nur zur Zierde da


alles ist handmade

indische oder chinesische Kinder? Oder eigentlich doch kein Qualitätsmerkmal weil manches Mal Maschinen doch genauer arbeiten können als Wurstfinger (@ Dom: nicht persönlich nehmen)?


Der Ringstrahler strahlt wirklich töne über 30khz ab man glaubt es nicht aber es ist so.
Das ist ja wichitg für die DVD und SACD szene

Wir wollen ja gluecklicherweise in diesem Thread nicht von Vodooo sprechen.


selbst SCHOEPS ein renommierter Studiomikrofon hersteller hat alle seine Micros mittleriweiel für diese Norm tauglich gemacht udn die alten Mikrofone dafür zertifiziert bzw untersucht. und festgestellt unsere kapseln nehmen ja viel mehr auf als wir dachten.

gigantisch, sie konnten schon immer, nur jetzt mit Zertifizierung sind sie besser :D -> Vodooooooo oder doch Zauberei ????



Eigentlich schon klasse was man mit ein paar klicks so herraus findet.

full ack [<-wenige Klicks]

gibts unter den Links auch Rechtschreibung?



GRuß Michael
 
Also jetzt mal ganz ehrlich...
Ich habe mich bis jetzt aus dem 16XS vs. W17E Thread und des tthorsten´s geistige Ergüsse rausgehalten,

ABER:
So wie Du, lieber Thorsten, die Diabolo Produkte anpreist, würde MIR echt die Lust darauf vergehen sie zu kaufen!
:kotz: :kotz: :kotz:

Mich beschleicht ständig das Gefühl etwas "aufgeschwatzt" zu bekommen und das hat der Dominic mit seinen Klamotten wahrlich nicht nötig!




In diesem Sinne...

Schade eigentlich :eek:
 
@tthorstenpa

Smith schrieb:
moin habe mir mal die seite von den diabolo LS angeschaut und wollte direkt mal fragen wo liegt denn generell der untschied von den bauweisen der beiden HTs bzw sind die R25 A/XS BBs?

Es ist schön, dass du ihm nochmal alles Zeigst, was er schon gesehen hat.

Ich glaube, wass er wissen wollte ist einfach nur, dass er wissen wollte, wie sich der bau klanglich auswirkt.

Das mit dem testen ist natürlich immer das einfachste, aber für viele auch umständlich.

Ich würde auch einfach mal behaupten, dass die Ringstrahler ein besseres Rundstrahlverhalten haben.

Das sie teurer sind, muss nicht heißen, dass sie besser sind. Der Klangcharakter ist halt deutlich anders.
Ich für meinen Teil habe mich damals gegen Rundstrahler entschieden.

Wenn du nach (logischerweise) subjektiven Klangbeschreibungen suchst:
Im
"Einbaubereich"
mal nach
"derfuss"
suchen.

Der hatte, soweit ich weiß, beide drinne und sollte auch alles kommentiert haben.

Scheenen gruß
alth
 
Ich hatte den eindruck der Threadstarter hatte die passenden links nicht zur hand oder sich nicht bemüht diese zu finden und wollte nur die gerüchte abklopfen die er so gehört hat.


Leute was ist den los da macht man sich die arbeit die links herraus zu suchen.

eine kleine objektive und subjektive meinung zu äussern ist von der qualität der verarbeitung da handmade in germany und der sound qualität bzw dessen verbesserung angetan.



macht also nix anderes wie andere auch und muss sich hier noch angreifen lassen.

kinners lasst die kirche doch mal im dorf.

Preislich sind die Diabolo Produkte doch schwer o.k nicht zu teuer und qualitativ braucht man sich auch nicht zu verstecken.

Wenn ihr ein problem mit meiner Rechtschreibung, oder schreibstil habt dann ignoriert ihn und interpretiert da nicht zu viel rein.
Ich schreib eben so hab eine schreibschwäche also lebe ich damit fertig.
Wenn euch mal eine formulierung unverständlich ist dann kann man da nach fragen.
Aber jedes Wort auf die Platin wage legen ich bitte euch.
Aber das scheint ein allgemeines Problem von Foren zu sein man vorverurteilt in einem masse das wie ich finde respektlos ist.
vorallem gehtes dannnimmer ums Produkt an sich sachlich sondern um irgendwelche vorlieben und was was ich noch alles.

Seis drum Diabolo produkte sind pfiffig und innovativ und preislich und klanglich sehr sehr gut.
Was meine ganz persönliche Meinung wieder spiegelt.

Diabolo Dominic ist ja euerem Test Wahn druchaus aufgeschlossen und versendet schon mal des ein oder ander Päärchen chassis und hat damit auch richtig arbeit und ärger denn des chassis wird duch den Transport ja nicht besser oder durch den einbau beim Testkunden es ist ja nachher gebraucht und in den worst cases vom packetdienst zerstört.
Die Frage ist ja auch oft wie wird getestet ist das objektiv ist das sachlich/technisch korrekt da wird wie ich hier schon lesen konnte in verbindung mit allen möglichen produkten auch völlig irrational gehandelt.

Wie dem auch sei eine kombi aus K28 und oder R25xs und 10xs und 16XS macht sinn und ist spielend gut zum klingend zu bringen.
Ich persönlich bin der aktiv 3 wege fan sicherlich geht auch aktiv 2 wege sehr gut , passiv muss man heute aufgrund der intelligenten und erschwinglichen autoradios kaum noch machen.
 
Hallo,

hier wurde gefragt was der Unterschied zwischen 3 Hochtöner aus dem Hause Diabolo ist.

K28 . Er ist ein klassicher Kalottenhochtöner mit einer 28 mm Schwingspule. Er besitzt kein gebohrtes Magnetsystem sondern hat nur das Volumen unter dem Kalottendom und das Marginale Volumen des Luftspaltes im Magnetsystem zur verfügung.
Die Belastbarkeit ist aufgrund der großen Schwingspule recht hoch.
Durch das sehr leichte Schwingsystem der Kalotte , Ihre große Membranfläche und den starken Antrieb in verbindung mit dem recht engen Luftspalt bekommt er einen sehr guten Wirkungsgrad.
Ebenfalls ist die Einbautiefe durch kein Koppelvolumen gering.
Angeschlossen wird der HT durch 2 Herausgeführte Leitungen.
Der K28 wurde daraufhin optimiert unter winkel in einem Abstand unter einem Meter Linear zu spielen und auf Achse und Abstand über 1 m Linear zu arbeiten. Er besitzt ein sehr schönes Rundstrahlverhalten und ein klare, verzerrungsarme Wiedergabe. Sinnvoller Einsatz ist ab 2,5 Khz. Er kann aber auch ab 2 Khz eingesetzt werden.

R25A/XS

Der R25 A/XS besitzt ein Ringstrahlersystem . er hat eine 25 mm Schwingspule und besitzt gegenüber einer herkömmlichen Kalotte einen verbreiterten "Sickenrand" der ebenfalls zur Abstrahlfäche der Kalotte gehört. Um Partialschwingungen zu reduzieren wird die Kalotte in ihrem Zentrum von einem "PHASEPLUG" gehalten. Es werden also nur die 2 Entstandenen "RINGE" von der Schwingspule in schwingung versetzt. Mit dadurch bündelt der Ringstrahler mehr als eine Kalotte was im Fahrzeug durchaus vorteile hat. ( reduzierung naher Reflektionen ) Leider ist durch dieses Prinzip die Membranfläche nominell kleiner als bei einer Kalotte wodurch mit der Wirkungsgrad kleiner ist.

Der R25A (XS) Ringstrahler besitz KEIN Gebohrtes Magentsystem um an sein kleines Gehäuse angekoppelt zu werden. Bei Ihm ist die Kalotte an sich belüftet indem der Magnet mittels kleinen, filigranen und Aerodynamisch optimierten Streben gehalten wird. Dadurch entstehenden Öffnungen unter der Membran die den Weg in das "TÖPFCHEN" freigeben.

Beide Hochtöner, der R25A und der R 25 XS besitzen eine aus Aluminium gefertigte Frontplatte, welche bei uns für den Einsatzt im Fahrzeug Akustisch optimiert wurden. Ziel dieser Frontplatte ist es, mit möglichst kleinem Umfeld einen linearen Frequenzgang bis über 20 Khz zu ermöglichen. Im Auto hat man eben keine große Schallwand ! Das ist der Grund für die schräge Form.

Beim R25 A ist das Töpfchen aus Kunststoff. Abgedichtet ist es durch einen kleinen Schaumstoffring. Ebenfalls halten diese Töpfchen dem Magneten mit fest. Die Verbindung an sich ist straff, aber durch die verwendung des Schaumstoffes als Dichtung eben nicht ENDFEST!
Das Sytem ist in sich nicht "ENDRUHIG" aber trotzdem SEHR SEHR GUT!

Beim R 25 xs ist es so das das Alutöpfchen so passgenau CNC Gefräßt ist das es gänzlich auf eine zusätzliche Dichtung verzichten kann. Zusätzlich ist ein Bayonetverschluß angebracht der beim Aufdrehen den Magneten richtig Fest an die Frontplatte zieht. Somit wird das ganze in sich ultrastabil. Zusätzlich sind die Dichtauflagen mit Uhu Endfest bestrichen umd eine absolute Dichtigkeit im System zu bekommen. Auch wird der "KRAGEN" zwischen Frontplatte und Koppelvolumen mittels Uhu Endfest für Immer und hochfest miteiander verbunden. Auser dem Bajonetverschluß und der Verklebung wird auch noch der Magnet mittels Zentralschraube mit dem Alutöpfchen sehr STRAMM verschraubt.
Wer einmal einen R25 XS in der Hand hatte wird bestätigen das sich das ganze wie "EIN STÜCK" anfühlt und keine in sich Resonanzen mehr zuläst.

Ein Ringstrahler klingt für viele im ersten Moment sehr LANGWEILIG. Er hat kein KALOTTENKLINGELN, kein SISSELN da die Membrane nicht das Kalottenaufbrechen hat. Ein Ringstrahlersystem klingt in sich sehr ruhig, hoch auflösend und Präzise.


Natürlich muß jeder für sich selber entscheiden was für IHN das beste ist !
Ich selber kann nur aus meiner Erfahrung heraus das das Ringstrahlersystem eines der aller besten Hochtonschallwandlersysteme der Welt ist, es geht eben nur einen anderen technischen Weg!

Hoffe gedient zu haben.

Team Diabolo - Dominic
 
Kann man eigentlich sagen, dass der Ringstrahler im Vergleich zum K28 weicher klingt und weniger zum zischeln neigt??
 
Hallo,

man kann das auf sehr viele Kalotten im vergleich zum Ring sagen !

Dominic

Ring träger und hörer :-)
 
Zurück
Oben Unten