Hallo,
hier wurde gefragt was der Unterschied zwischen 3 Hochtöner aus dem Hause Diabolo ist.
K28 . Er ist ein klassicher Kalottenhochtöner mit einer 28 mm Schwingspule. Er besitzt kein gebohrtes Magnetsystem sondern hat nur das Volumen unter dem Kalottendom und das Marginale Volumen des Luftspaltes im Magnetsystem zur verfügung.
Die Belastbarkeit ist aufgrund der großen Schwingspule recht hoch.
Durch das sehr leichte Schwingsystem der Kalotte , Ihre große Membranfläche und den starken Antrieb in verbindung mit dem recht engen Luftspalt bekommt er einen sehr guten Wirkungsgrad.
Ebenfalls ist die Einbautiefe durch kein Koppelvolumen gering.
Angeschlossen wird der HT durch 2 Herausgeführte Leitungen.
Der K28 wurde daraufhin optimiert unter winkel in einem Abstand unter einem Meter Linear zu spielen und auf Achse und Abstand über 1 m Linear zu arbeiten. Er besitzt ein sehr schönes Rundstrahlverhalten und ein klare, verzerrungsarme Wiedergabe. Sinnvoller Einsatz ist ab 2,5 Khz. Er kann aber auch ab 2 Khz eingesetzt werden.
R25A/XS
Der R25 A/XS besitzt ein Ringstrahlersystem . er hat eine 25 mm Schwingspule und besitzt gegenüber einer herkömmlichen Kalotte einen verbreiterten "Sickenrand" der ebenfalls zur Abstrahlfäche der Kalotte gehört. Um Partialschwingungen zu reduzieren wird die Kalotte in ihrem Zentrum von einem "PHASEPLUG" gehalten. Es werden also nur die 2 Entstandenen "RINGE" von der Schwingspule in schwingung versetzt. Mit dadurch bündelt der Ringstrahler mehr als eine Kalotte was im Fahrzeug durchaus vorteile hat. ( reduzierung naher Reflektionen ) Leider ist durch dieses Prinzip die Membranfläche nominell kleiner als bei einer Kalotte wodurch mit der Wirkungsgrad kleiner ist.
Der R25A (XS) Ringstrahler besitz KEIN Gebohrtes Magentsystem um an sein kleines Gehäuse angekoppelt zu werden. Bei Ihm ist die Kalotte an sich belüftet indem der Magnet mittels kleinen, filigranen und Aerodynamisch optimierten Streben gehalten wird. Dadurch entstehenden Öffnungen unter der Membran die den Weg in das "TÖPFCHEN" freigeben.
Beide Hochtöner, der R25A und der R 25 XS besitzen eine aus Aluminium gefertigte Frontplatte, welche bei uns für den Einsatzt im Fahrzeug Akustisch optimiert wurden. Ziel dieser Frontplatte ist es, mit möglichst kleinem Umfeld einen linearen Frequenzgang bis über 20 Khz zu ermöglichen. Im Auto hat man eben keine große Schallwand ! Das ist der Grund für die schräge Form.
Beim R25 A ist das Töpfchen aus Kunststoff. Abgedichtet ist es durch einen kleinen Schaumstoffring. Ebenfalls halten diese Töpfchen dem Magneten mit fest. Die Verbindung an sich ist straff, aber durch die verwendung des Schaumstoffes als Dichtung eben nicht ENDFEST!
Das Sytem ist in sich nicht "ENDRUHIG" aber trotzdem SEHR SEHR GUT!
Beim R 25 xs ist es so das das Alutöpfchen so passgenau CNC Gefräßt ist das es gänzlich auf eine zusätzliche Dichtung verzichten kann. Zusätzlich ist ein Bayonetverschluß angebracht der beim Aufdrehen den Magneten richtig Fest an die Frontplatte zieht. Somit wird das ganze in sich ultrastabil. Zusätzlich sind die Dichtauflagen mit Uhu Endfest bestrichen umd eine absolute Dichtigkeit im System zu bekommen. Auch wird der "KRAGEN" zwischen Frontplatte und Koppelvolumen mittels Uhu Endfest für Immer und hochfest miteiander verbunden. Auser dem Bajonetverschluß und der Verklebung wird auch noch der Magnet mittels Zentralschraube mit dem Alutöpfchen sehr STRAMM verschraubt.
Wer einmal einen R25 XS in der Hand hatte wird bestätigen das sich das ganze wie "EIN STÜCK" anfühlt und keine in sich Resonanzen mehr zuläst.
Ein Ringstrahler klingt für viele im ersten Moment sehr LANGWEILIG. Er hat kein KALOTTENKLINGELN, kein SISSELN da die Membrane nicht das Kalottenaufbrechen hat. Ein Ringstrahlersystem klingt in sich sehr ruhig, hoch auflösend und Präzise.
Natürlich muß jeder für sich selber entscheiden was für IHN das beste ist !
Ich selber kann nur aus meiner Erfahrung heraus das das Ringstrahlersystem eines der aller besten Hochtonschallwandlersysteme der Welt ist, es geht eben nur einen anderen technischen Weg!
Hoffe gedient zu haben.
Team Diabolo - Dominic