Unmögliche Spannung und doch isse da

GERwildcat

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Aug. 2006
Beiträge
157
Hi Leute

Hab heute mal gesucht warum meine Xetec dauernd im Protect-Modus hängt. Festgestellt hab ich dann, dass bei angeschalteter Stufe an den Terminals der Stufe nur ne Spannung von 9,9 V anliegt. Da bei laufendem Motor die selbe Spannung anlag war ich schon kurz davor die LiMa rauszuwerfen.

Allerdings ist bei ausgeschalteter Zündung die Spannung an den Terminals 12,4x V. Sobald ich Saft aufs Remote geb und die Stufe anschaltet hab ich nurnoch 9,9 V.

Jetzt kommt das freakige: Ich mess bei eingeschalteter Zündung zwischen dem Masseterminal der Stufe und dem Massepunkt ne Spannung von knapp 2,5 V. Bei ausgeschalteter Zündung (also kein Saft auf Remote) ist da keine Spannung zwischen (ich mess zumindest die gleiche Spannung zwischen beiden Terminals wie zwischen +-Terminal und Massepunkt). Hab ma rein interessehalber den Widerstand zwischen Masseterminal und Massepunkt gemessen und komme da bei etwa 20 bis 60 Ohm raus. Das schwankt dauernd sobald man mit der Messsonde auch nur zittert, von daher weiss ich da keinen genauen Wert.

Die Frage ist jetzt: Woran liegts? Hab sowas noch nie gesehn, und rein elektrotechnisch dürfte das garnicht möglich sein, also helft mir bitte.

Die Stufe ist ne Xetec 4G-300 MkII.

Nochmal die Messungen:

Batterie bei laufender LiMa: 14,3xV
Terminals an der Stufe bei ausgeschalteter Stufe: 12,4xV
Terminals an der Stufe bei eingeschalteter Stufe: 9,9xV
+Terminal Stufe zu Massepunkt: 12,4xV (egal ob Stufe an oder aus)
-Terminal Stufe zu Massepunkt bei eingeschalteter Stufe: 2,xx V


mfg
Wildcat

P.S.: Ja ich weiss wie man ein Multimeter richtig bedient, bevor hier einer was meint....
 
Junge, das is echt mal was neues. Würde wie PrivateDemon vorgehen und die Masseverbindung kotrollieren. Evtl Krossion??

Grüße
 
wenns der Massepunkt wäre dürfte sich der Effekt doch nicht auf den Betriebszustand beschränken, oder?

Ich werds mal kontrollieren, hab aber wenig Hoffnung. geb in 2/3 Minuten mal Rückmeldung...
 
Ok hat sich erledigt. War der Massepunkt, aber der Grund war so saublöd....

Der Massepunkt ist bei mir die Halterung der Rückbank, die man offensichtlich nicht komplett anziehen kann solange die Rückbank umgeklappt ist. Sobald man die wieder hochgestellt hat gehn von vorne nochmal gute 3 Umdrehungen...

Ich zieh auch freiwillig die Deppenkappe auf...

danke für die Hilfe...

mfg
 
GERwildcat schrieb:
wenns der Massepunkt wäre dürfte sich der Effekt doch nicht auf den Betriebszustand beschränken, oder?

Ich werds mal kontrollieren, hab aber wenig Hoffnung. geb in 2/3 Minuten mal Rückmeldung...

Cool dass es gefunden hast....
Das beschränkt sich nicht auf den Betriebszustand, nur ist es im ausgeschaltenen Zustand nicht weiter schlimm...
Folgendes:

Im ausgeschaltenen Zustand ist die Stufe als extrem hochohmiger Widerstand zu betrachten, der Übergangswiderstand am Massepunkt ist vernachlässigbar klein, der Löwenanteil der Spannung liegen an der Stufe an.

Im eingeschalteten Zustand wird die Stufe auf einmal niederohmig, und der Übergangswiderstand ist im Vergleich zum Widerstand der Stufe nicht mehr so klein....
 
Kein Problem, hatte am anfang ähnliche Probleme... Starkes Flackern sämtlicher Lichter wenn meine Endstufe Leistung brauchte... war auch Spannungseinbruch aufgrund von schlechter Masse.

Freut mich das es so leicht für dich zu lösen war.
 
dass ich auf die Lösung gekommen bin war ja eher Zufall... Hab den Massepunkt überprüft und war zufrieden... Erst als ich die Rückbank wieder hochgeklappt hab hat mir das ding doch etwas stark gewackelt -> daher kam dann die Lösung...

thx @ shattered_dream, so klingt das doch echt logisch ;)
 
Das mim Widerstand des Verbrauchers ist etwas schwammig, über den Strom wäre eindeutig besser :hippi:
Der Spannungsfall an der schlechten Masse ist von der Stromstärke abhängig die da drüber muss. Und da nen abgeschalteter Verbraucher nix zieht (bzw. fast nix) hat man keine Spannungsdifferenz, im Gegensatz zum Belastungsfall.
 
Zurück
Oben Unten