Hallo zusammen,
bin neu hier. Möchte gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen um mein Auto etwas "aufzuhüpschen" was den Klang der Musikanlage angeht. Handelt sich um einen Audi A4 Avant aus 2006. Vorhanden ist ein Aktivsystem mit einem Synphony II (zuvor RNS-E >> gestohlen). Das Zeug soll aber alles raus bzw. lahm gelegt werden. Möchte das Radio auf Din1 umbauen und durch ein DEX-P 88 RS II ersetzen. Nun meine Frage nach Empfehlungen für die restlichen Komponenten.
Angedacht ist von mir folgendes:
FS:
1. Polk Audio SR6500
2. Focal 165KR oder KR2
3. German Maestro SV6509
Verstärker:
Audison LRX5.1
Audio System X165.4
Eton PA 800.4
Sub:
wird erstmal ein vorhandener Gehäusesub von Alpine verwendet, soll dann später durch einen Reserveradausbau ersetzt werden
Bitte macht doch mal ein paar Bemerkungen oder Ratschläge dazu, was die Komponenten angeht und schreibt vielleicht Erfahrungen, was von den Sachen am Besten miteinander harmoniert. Es dürefe nauch gerne andere Vorschläge gemacht werden.
Ich bin zwar ein Technoliebhaber, aber ich höre mir ab und zu auch andere Musikrichtungen an. Bässe müssen knackig sein und ein dynamischer Frequenzverlauf wäre super. Ich bevorzuge es wenn die Musik eher warm klingt.
Achso. Dämmung und dergleichen sind für mich selbstverständlich auch noch geplant... >>>> Gesamtbudget soll um die 3000,- € liegen
bin neu hier. Möchte gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen um mein Auto etwas "aufzuhüpschen" was den Klang der Musikanlage angeht. Handelt sich um einen Audi A4 Avant aus 2006. Vorhanden ist ein Aktivsystem mit einem Synphony II (zuvor RNS-E >> gestohlen). Das Zeug soll aber alles raus bzw. lahm gelegt werden. Möchte das Radio auf Din1 umbauen und durch ein DEX-P 88 RS II ersetzen. Nun meine Frage nach Empfehlungen für die restlichen Komponenten.
Angedacht ist von mir folgendes:
FS:
1. Polk Audio SR6500
2. Focal 165KR oder KR2
3. German Maestro SV6509
Verstärker:
Audison LRX5.1
Audio System X165.4
Eton PA 800.4
Sub:
wird erstmal ein vorhandener Gehäusesub von Alpine verwendet, soll dann später durch einen Reserveradausbau ersetzt werden
Bitte macht doch mal ein paar Bemerkungen oder Ratschläge dazu, was die Komponenten angeht und schreibt vielleicht Erfahrungen, was von den Sachen am Besten miteinander harmoniert. Es dürefe nauch gerne andere Vorschläge gemacht werden.
Ich bin zwar ein Technoliebhaber, aber ich höre mir ab und zu auch andere Musikrichtungen an. Bässe müssen knackig sein und ein dynamischer Frequenzverlauf wäre super. Ich bevorzuge es wenn die Musik eher warm klingt.
Achso. Dämmung und dergleichen sind für mich selbstverständlich auch noch geplant... >>>> Gesamtbudget soll um die 3000,- € liegen