Twingo RS welches FS

holladiewaldfee

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2011
Beiträge
90
Guten Tag zusammen bin recht neu hier 23 Jahre alt.

habe bisher in meinen anderen autos nur schrott verbaut gehabt, naja lichtblick war in meinem A4 der hertz mille 2500 der aber nicht wriklich spaß macht in einer limousine.

So Habe seit ca 1 jahr einen twingo. Verbaut ist Clarion dxz788 als headunit ganz passabel könnt aber besser sein.

Frontsystem ist ein Eton rs 131 an einer impact 4 kanal endstufe.

Bass ist ein schöner DD3512 an einer steg k2.03.

Jetzt da ihr wisst was ich so eingebaut habe meine Fragen.

Würde gerne Mein FS umrüsten + enstufe weil naja die eton hab ich gebracht gekauft und sind jetzt ziemlich fertig und will einfach schöneren und aber auch mehr klang im frontbereich.

Nun ist es ja so ich weiß 16er wären besser aber ist es der umbau wert und gibt es gleichweritge 13 systeme, da ich noch nie mit gfk oder ähmlichem gearbeitet habe oder soll ihc die mühe investieren und umbauen oder würdet ihr sagen ein 13 system lohnt.

würd mich über voschläge sehr freuen, gerne auch was für ein system . Preislich hab ich mir vorgestellt so um die 300-500 euro für das FS die endstufe muss ja nicht gleich raus das hat noch zeit.

würd mich auch über hilfe freuen wenn jemand aus BW da wäre.

es grüßt die waldfee
 
Hast mal Bilder wie es bisher aussieht?
Meist macht der Umbau auf 16er schon sinn....zumindest im Grundton/Kick-Pegel.
 
was meinst du mit labberig war millimeterarbeit das so hinzubekommen, 1 tag pro tür bin fast verzweifelt mit den scheiß original doorboards.
 
Hallo,

Am besten die Lautsprecher vor die Türverkleidung holen, das gibt schon mal einen Zuwachs an "Klang".
Wenigstens jedoch den Übergang zwischen Lautsprecher und Türverkleidung dicht machen, sonst spielt dein Lautsprecher immer gegen die Verkleidung. Geht zum Beispiel mit Schaumstoff.
Weiterhin sieht es so aus, als seien die Lautsprecher nur mit einem Plastikring an der Tür befestigt, hier bitte durch MPX oder Stahl/Alu/Rotguss... ersetzen.

Ist schon eingemessen?

Wenn dir das Eton dann immer noch nicht gefällt, dann kann man über Alternativen reden.
Meiner Meinung und Erfahrung nach, muss es nicht immer gleich ein 16er sein.
Ich bin damals von einem Doppelcompo auf einen 16er und schließlich auf einen 13er umgestiegen. Laut genug ging's für mich immer.
Meine Empfehlung: Andrian Audio A130.

Aber wie gesagt, erstmal die vorgenannten Maßnahmen durchführen.

Grüße

Flo
 
hm danke mal für den tipp einmessen würd ich gerne hab da aber keine erfahrung und ich muss sagen der clarion ist ziemlich kompliziert zum einstellen trotz bedinungsanleitung. wenn jemand erfahrung hätte mit nem clarion oder ne anleitung würde das mir sicherlich helfen.

Und ja ist plastik das problem war oder ist hatte aluringe bekam die aber nicht dicht weil an der scheiß öffnung von den boxen alles so treppenartig ist, deshalb hab ich die originalen Plastikringe damals modifiziert. Dann bleibt also nur noch die möglichkeit von mpx und da die ringe so passgenau wie möglich hinzubekommeb und abzudichten wenn n kleiner spalt da wäre könnte man den theoretisch auch mit Würth klebt und dichtet zu bekommen ???? hätt ne tube von dem genialen zeugs daheim.
 
Ja, damit geht's, oder den Spalt zum Aggregatträger mit Alubutyl zukleistern.

Lass' doch einfach einmessen. Lohnt!
Wo kommst du denn her? Schau' mal auf die Mitgliederkarte, dort sind auch Händler angegeben, von denen viele gut einmessen können. (auch wenn sie es sich gegenseitig nicht immer zugestehen ;) )

Grüße

Flo
 
Ich komme aus Sigmaringen Kenne einen händler 15 km enfernt von mir in tailfingen wär die hifi lounge und gerade Fortissimo wäre auch nicht so weit von mir. ca ne stunde fahrt.
 
Na, da hast doch schon kompetente Ansprechpartner.
Zumindest der Didi kann auch gut einbauen (die Hifi-Lounge kenne ich nicht, will dementsprechend nicht über deren Fertigkeiten urteilen).
Eingemessen bekommt der dein Clarion auch noch.

Grüße

Flo
 
danke schonaml für die tipps in dem fall heißt es jetzt erstmal ein bisschen umbauen bevor er zum einmessen geht
 
Vielleicht kann man einen Ziermontagering in die TVK einpassen und einen Basisring ans Blech spachteln.
Kannst mal ein Bild machen von der TVK Vorderseite leicht von oben um den Abstand zur Türtasche abzuschätzen...
 
kann ich gerne machen aber erst morgen wenns wieder hell ist.

und danke für die hilfe bisher an alle freu mich auch immer wieder auf neue vorschäge steht ja noch nichts fest oder anregungen.
 
bin heute leider noch nicht dazu gekommen bilder zu machen werd ich aber noch morgen nachholen.

hätte aber noch ne frage.

so bin seit ich die steg k2.03 habe absoluter fan und super zufrieden läuft bei mir jetzt schon 2 jahre sorgenfrei und hab sie damals gebruacht ersteigert.

nun würde ich auch gerne ne steg fürs frontsystem reicht da ne kleine STEG QM 75.4 schon reichen auch wenn ich aufrüsten wollte vom eton weg zum beispiel grad wie schon gesagt zu einem Andrian audio 13 system ???

grüße holla
 
wäre die stufe empfehlenswert oder gibt es noch andere, bei mir ist es halt platztechnisch besser je kleiner die endstufe ist obwohl die gut passen würde.
ansonsten muss ich halt mir wieder was einfallen lassen.
 
Zurück
Oben Unten