Ich habe noch einmal eine Frage hinsichtlich der Prämisse, dass zwischen Öffnung Türblech und Magnet ausreichend Freifläche vorhanden sein sollte, in etwa ≥ Membranfläche …
Also bei einem 16er TMT/TT ca. 131…135cm2 … bei gegebenem Maß der Öffnung wäre die Frage, in wie weit im „Grenzbereich“ (OEM knapp 170cm2) bei der Auswahl dann der Magnetdurchmesser und/oder auch Bauform (z.B. Ferrit / Neodym) relevant sein kann (3-Wege System) ?

Z.B. verbleibende Freifläche vs. Magnetdurchmesser bei gegebenen Öffnung (Annahme: Abstand Einbauflansch TMT zum Türblech ca. 5,5cm, TMT spielt aufs Türvolumen – 2 Türer)

Bei den meisten Standardringen (14,5cm … 15cm) wäre auch weniger „Freifläche“ ("Luftspalt") als Membranfläche vorhanden… und bei den wenigsten TMTs wäre der Magnetdurchmesser < 90cm (nur Neodym ?)
z.B.

Ist dies in diesem Bereich nicht so kritisch, bestimmte TMT Auswahl vorziehen oder stets Öffnung am Türblech erweitern? Ist dies bei den meisten Fhzg. sonst eher ausreichend dimensioniert?
Gruss Ca22
Also bei einem 16er TMT/TT ca. 131…135cm2 … bei gegebenem Maß der Öffnung wäre die Frage, in wie weit im „Grenzbereich“ (OEM knapp 170cm2) bei der Auswahl dann der Magnetdurchmesser und/oder auch Bauform (z.B. Ferrit / Neodym) relevant sein kann (3-Wege System) ?


Z.B. verbleibende Freifläche vs. Magnetdurchmesser bei gegebenen Öffnung (Annahme: Abstand Einbauflansch TMT zum Türblech ca. 5,5cm, TMT spielt aufs Türvolumen – 2 Türer)

Bei den meisten Standardringen (14,5cm … 15cm) wäre auch weniger „Freifläche“ ("Luftspalt") als Membranfläche vorhanden… und bei den wenigsten TMTs wäre der Magnetdurchmesser < 90cm (nur Neodym ?)
z.B.

Ist dies in diesem Bereich nicht so kritisch, bestimmte TMT Auswahl vorziehen oder stets Öffnung am Türblech erweitern? Ist dies bei den meisten Fhzg. sonst eher ausreichend dimensioniert?
Gruss Ca22
Zuletzt bearbeitet: