Audio-System2004
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Mai 2005
- Beiträge
- 39
Hallo Leute, ich habe am Wochenende begonnen die Türen meines Golf 4 (5-türig) ruhig zu stellen. Gedämmt wurde mit 3,4mm starken Bitumenmatten mit Vliesoberfläche die Türinnenverkleidung und das Tür-innenblech. Verarbeitet habe ich ca 0,6 - 0,7 m² pro Tür
Das Klangergebnis lässt sich hören, auch die Belastbarkeit ist gestiegen da keine wilden Resonanzen der Türpappen dazwischen spielen. Jedoch fühlt man bei höheren Pegeln immernoch vibrieren, wenn man seinen Arm während der Fahrt auf das Seitenteil legt. Ist das normal
Im akustischen Sinne stört das virbrieren nicht, da es nicht wirklich hörbar ist. Das Frontsytem ist übrigens das Audio System Rx 165 Pro. Bin damit sehr zufrieden, Klanglich okay und sehr Pegelfest
Da ich das Türaußenblech nich gedämmt habe, virbiert es noch recht stark. Soll ich das nachholen? Bitumen hab ich noch ca 1m² will aber die Türen nicht noch weiter beschweren
Naja das wärs erstmal an
Würde mich auf gute Ratschläge sowie Lösungsvorschläge sehr freuen.
Greetz AS-2K4





Das Klangergebnis lässt sich hören, auch die Belastbarkeit ist gestiegen da keine wilden Resonanzen der Türpappen dazwischen spielen. Jedoch fühlt man bei höheren Pegeln immernoch vibrieren, wenn man seinen Arm während der Fahrt auf das Seitenteil legt. Ist das normal

Im akustischen Sinne stört das virbrieren nicht, da es nicht wirklich hörbar ist. Das Frontsytem ist übrigens das Audio System Rx 165 Pro. Bin damit sehr zufrieden, Klanglich okay und sehr Pegelfest

Da ich das Türaußenblech nich gedämmt habe, virbiert es noch recht stark. Soll ich das nachholen? Bitumen hab ich noch ca 1m² will aber die Türen nicht noch weiter beschweren

Naja das wärs erstmal an

Würde mich auf gute Ratschläge sowie Lösungsvorschläge sehr freuen.
Greetz AS-2K4



