Tür-Dämmung Golf 4 - zu viel???

Audio-System2004

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Mai 2005
Beiträge
39
Hallo Leute, ich habe am Wochenende begonnen die Türen meines Golf 4 (5-türig) ruhig zu stellen. Gedämmt wurde mit 3,4mm starken Bitumenmatten mit Vliesoberfläche die Türinnenverkleidung und das Tür-innenblech. Verarbeitet habe ich ca 0,6 - 0,7 m² pro Tür :ugly:

Das Klangergebnis lässt sich hören, auch die Belastbarkeit ist gestiegen da keine wilden Resonanzen der Türpappen dazwischen spielen. Jedoch fühlt man bei höheren Pegeln immernoch vibrieren, wenn man seinen Arm während der Fahrt auf das Seitenteil legt. Ist das normal
:???:
Im akustischen Sinne stört das virbrieren nicht, da es nicht wirklich hörbar ist. Das Frontsytem ist übrigens das Audio System Rx 165 Pro. Bin damit sehr zufrieden, Klanglich okay und sehr Pegelfest :bang:

Da ich das Türaußenblech nich gedämmt habe, virbiert es noch recht stark. Soll ich das nachholen? Bitumen hab ich noch ca 1m² will aber die Türen nicht noch weiter beschweren :kopfkratz:

Naja das wärs erstmal an :?:
Würde mich auf gute Ratschläge sowie Lösungsvorschläge sehr freuen.
Greetz AS-2K4








 
das schaut doch schon ganz ok aus.

und wenn dich das vibrieren der pappe nicht wirklich stört, dann würd ich mir da erst mal keine sorgen machen. ist bei mir auch noch, jedoch sitzen meine ls noch in der verkleidung und nicht auf dem innenblech (golf 3).

eine dämmung des aussenblechs würde aber sicher akustisch nicht schaden.....aber wenn du mit dem ergebnis zufrieden bist dann musst du es auch nicht unbedingt machen (ist ja nach der dämmung des trägers auch mit bisle mehrarbeit verbunden :wayne: )
 
Bevor es zuhause liegt rann ans Außenblech ;)
Und Bringt auch was wegen weil Schallreflexktion und so :kopfkratz:
und Wegen dem gewicht- halb so wild die paar kilo
 
habe hier im Forum gelesen, dass manche Leute ihre Türen nachstellen müssen wegen der schweren Bitumenmatten, hoffe mal das ich das nich auch nach einer Zeit muss.

Ich wollte die Lautsprecher auch gern bündig mit den Türpappen anpassen, jedoch sind im Vergleich Tür-innenblech und Türpappe höhenunterschiede, d.h. das dass Chassis angewinkelt eingebaut werden müsse, dass Bühnentechnisch 'ehr in den Fußraum fällt. (sehr schön auf den letzten 'Foto zu sehen.)
 
türnachstellen ist halb so wild. haben die aller wenigsten......und bis du dahin kommst, müssen noch ein paar kilos in die türen wandern. würd ich mal sagen.

und selbst wenn, sollte das nachstellen kein prob sein.

den winkel von den tmts könnte man noch anpassen.....musst du mal sehen. ob es wirklich nötig ist und das ergebnis den mehraufwand rechtfertigt bleibt abzuwarten.

aber schon ganz nett was du da machst!
 
genau..., das mit tür nachstellen ist wirklich sehr einfach zu machen...
und musst du auch net so schnell machen...
bei 4 TMT und massig dämmmaterial in der tür musste ein Kumpel von mir die Tür nachstellen... ansonsten keine Probleme.

Aussenblech würde ich auch noch dämmen, vorallem sehr gut genau hinter den lautsprechern. ansonsten eine sehr schöne saubere Arbeit!
weiter so
 
danke danke, hab mir schon den Kopf zerbrochen ob ich was falsch gemacht hab.
gut, die außenwände werde ich dann noch dämmen. muss mich beim freundlichen noch erkundigen wie ich die scheiben ausbaue :kopfkratz: , aber dass dürfte das geringere Problem sein da ich meine Türgriffe sowieso lackieren lassen wollte.
 
Fuer was musst du den die scheiben ausbauen? einfach hochfahren und dann kommst schon ans Aussenblech ran oder ned? Muesst schon ne komische Tuer sein, vor allem wo geht dann die scheibe hin beim runterfahren... ;)

Gruessle Weingeist
 
Beim Golf4 ist das mit dem dämmen des Aussenbleches nicht ganz so einfach...
Eine massive Metallplatte verschliesst den Zung zum Inneren der Tür...

Aber wenn man weiss, wie es geht...sind es keine 15min und die Platte ist runter.....

Ist die gleiche Prozedur..egal ob Beetle, Passat 3B oder 3BG oder halt Golf 4...

Ist nur etwas fummelig, da Audio-System 2004 schon den ganzen Kabelbaum
mit eingedämmt hat...der muss eigentlich dafür von der Platte runter.... :cry:

Aber mit etwas Geschick und einem zweiten Helfer geht es auch so..

Gruß
Andreas
 
nene, den Kabelbaum hab ich nur auf das Bitumen aufgeklebt (mit Panzaband) :D
Habe mir so etwas schon gedacht, lediglich die Schrauben müssen wieder "freigemacht" werden :wayne:
 
Ich hab im Außenblech jeweils 25 Bitumenmatten von MXM und auf dem Aggregateträger nochmal jeweils 6 stück. Die Doorboards selbst wiegen knapp 8 Kilo. Die Türen packen das Locker (ist allerdings ein 5-Türer mit kurzen Türen).

Um den Aggregateträger auszubauen, muss die Scheibe ausgehängt (nicht ausgebaut!) werden und der Schließzylinder muss raus.

So sieht der in ausgebautem Zustand aus (damit du weißt was da alles dran hängt):

DSCN0603.sized.jpg


DSCN0602.sized.jpg
 
Wow, dass is ja mal korrekt! :thumbsup:
Wie bekomme ich denn den Schließzylinder raus?
Muss ich von den Außenseite den reindrücken?

edit: hab übrigens auch nen 5 Türer :D
 
An der Türseite sind drei Schrauben... die die dem Schliesszylinder am nächsten sitzt, leicht lockern, bis sich der Schliesszylinder nach außen rausziehen lässt. Diese Schraube auf keinen Fall ganz raus drehen.

Für solche Zerlege-Arbeiten empfiehlt sich übrigens ein Buch aus der Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" o.Ä.
 
@Audio-System2004

hee, nich jeder hat einen 30"-Bildschirm, um einen Satz zu lesen muss man als Laptop-user ständig nach rechts und links scrollen. Die Bilder auf 800-1000 pix Breite wäre echt nett...

danke
 
und wie hängt man die scheibe aus? nur weil ich mir evtl auch n 4er golf überleg...weiss aber net wies hinterm innenblech ausschaut...
 
Zurück
Oben Unten