Tür dämmen ja-nein/ FS tauschen ja-nein

jonn1

wenig aktiver User
Registriert
18. Feb. 2009
Beiträge
6
Moin moin!
Also, ich hab nen Fiat Nuova Bravo.
Hab mir gerade ein nettes Kenwood-Radio geholt und werde dieses gegen das Werksradio austauschen.
Die ab Werk installierten Frontspeaker möchte ich eigentlich auch tauschen.
Allerdings habe ich gelesen, dass diese an einer separaten Endstufe recht gut sein sollen,
am Werksradio sind sie net so doll. Keine Ahnung wie man ihre Qualität testen kann.
War neulich in nem Carhifi-Laden, um mich ein wenig zu informieren.
Der Händler schlug vor, zunächst die Tür zu dämmen.
Er dämmt ausschließlich mit Bitumen. Von Alubutyl hält er ausdrücklich nichts, und Paste sei
bei gleicher Wirkung wie Bitumen einfach im Verhältnis zu teuer.
Ich gehe mal davon aus, dass er im Dämmen mit Bitumen sehr gut ist, weil er den Laden schon bald 20 Jahre hat und dementsprechend erfahren ist.
Allerdings finde ich es suspekt, dass er Alternativen wie Alubutyl kategorisch ausschließt,
und nach allem was ich gelesen habe, wäre das mein Favorit, da besser oder zumindest nicht schlechter als Bitumen vom Effekt,dabei aber deutlich leichter.
Für das Dämmen der Türen mit Bitumen verlangt er locker 400€, was ich ehrlich gesagt ganz
schön teuer finde (Stundenlohn summiert sich halt).
Für den Tausch der Frontspeaker und den Einbau einer Endstufe würde nochmal einiges fällig
werden,zusammen mit dem Dämmen müßte ich deutlich über 1000€ bezahlen. :erschreck:
Alternative ist, nen anderen Laden suchen (gibt leider in der Gegend nur noch ein oder zwei andere) oder halt selber machen.
Selber machen stellt mich jetzt allerdings vor ein paar Fragen.
Zum einen, ob ich eine Türdämmung wirklich unbedingt haben will, da ich mir nicht den Unterschied vorher-nachher vorstellen kann.
Bin ziemlich verunsichert gerade, wie man zur Entscheidungsfindung kommt, wie man
sein carhifi-system auf einen "mittelklassigen" Zustand verbessert, und wo man da anfängt.
Ob ich mir neue Frontspeaker und eine Endstufe hole.
Problem ist, dass FS tauschen ja relativ aufwendig ist, und sich da ne Türdämmung wenn man die Türverkleidung eh schon mal auf hat und an den FS-Halterungen rummacht ja quasi aufdrängt.
Ist eine Endstufe bei neuen Lautsprechern eigentlich ein Muss? Und eine Türdämmung dann im Prinzip auch? Und legt man für eine Endstufe im Prinzip immer neue (dickere)Kabel?
Ich könnte auch erstmal eine Endstufe an den Werks-FS ausprobieren.
Zum einen,weil wie gesagt, die Werks-FS an einer Endstufe ganz gut sein sollen und zum anderen weil ich gelesen habe, dass eine eigentlich überdimensionierte Endstufe eine Klangverbesserung bringen bei geringen Lautstärken, " da bei stärkeren Netzteilen geringere Spannungsschwankungen auftreten".
Weiß natürlich jetzt nicht, wie "hörbar" sowas ist.
Für mich steht eindeutig die Klangqualität im Vordergrund, hab zumindest nich vor
meine Nachbarschaft zu beschallen :band:.
Hab aber ohnehin ein bisl den Eindruck, als ob eine Endstufe quasi selbstverständlich ist,
wenn man auch nur das Werksradio tauscht :).
Hab schon nen Artikel gelesen http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm#2 ,steig da aber noch
nicht wirklich durch.
Mein anderes Problem ist, ich kenne die Elektronik in der Tür nicht, und da ich in anderen Threads schon gelesen hab, das teilweise davon abgeraten wird, selber an Türen zu hantieren, falls dort Sensoren für die Airbag-Steuerung eingebaut sind, bin ich leicht verunsichert, weil ich nichtweiß was man wie machen darf.
Also z.B. welche Löcher kann man verschließen, wieviel darf man allgemein dämmen,
ohne die Sensoren allgemein zu beeinflußen (angeblich messen sie ja den Druckunterschied).
Der Bravo hat 7 Airbags, kann gut sein, dass auch in der Tür irgendwelche Sensoren drin sind.
Werd ich in hoffentlich in einem Fiat-Forum noch erfragen bzw. im Reparaturbuch nachlesen können.
Naja hätte da noch einige Fragen, aber halt mich erstmal zurück :).

greetz jonny :wegschleich:
 
Tür dämmen? JA! Bitumen? eher nein
FS tauschen: Wenn man schon wegen dem dämmen die Tür offen hat, warum nicht?
Laden: Woher bist du denn?
 
ich bin aus Hannover, gibt im Prinzip nur 2 Läden in der Stadt (soweit ich weiß), in Celle ist noch ein Laden, der glaub ich ganz gut ist.
Hab noch keine Vergleiche eingeholt, von dem in Celle weiß ich aber zumindest,dass er dort auch mit Alubutyl gearbeitet wird.
 
Hallo aus der Nachbarschaft!
Entweder kannst Du nach Celle fahren, oder aber auch nach Bünde: www.carhifi-store-buende.de
Ich persönlich habe alles verwendet. Bitumen fürs Türaußenblech, Alubuthyl fürs Türinnenblech und Dämmpaste für die Türpappe.

Also von da her hat alles seine Berechtigung :stupid:
 
naja türdmmung frontsystem und endstufe für 1000€ ist doch ein normaler preis.

wenn man schaut, das man dämmung 200€, frontsystem 200€, endstufe 300€ +einbau...
klar geht es auch billiger, aber wenn man was ordentliches will, ist man halt mit 1000€ dabei.

Phil
 
In Celle bist Du doch in knapp 20 Minuten, je nach Fahrweise. Guck doch einfach mal vorbei!

Dämmung an Fiatkonzern-Serienbestückung kann man übrigens grad bei mir im zurückgerüsteten Alfa bewundern. Ist schon erstaunlich, was mit solider Dämmung/simplen Einbauringen rauszuholen ist.
 
Ich konnnte mir direkt denken welcher händler es ist..
Aber glaub mir, der macht seine sache gut.
Aber 400 euro sind definitiv nicht zu teuer, kannst mal pro türe 2-3 stunden arbeitszeit rechnen mit auseinanderbauen und dem quatsch. Und er hat numal nen teueren stundenlohn, der aber mMn. berechtigt ist.


Timm
 
Es ist doch immer ein Frage des Anspruchs.
Viele sind mit einem Werksystem an einer 4-Kanal Endstufe + Subwoofer schon zufrieden.
Nur Türen dämmen und Frontsystem tauschen macht meist wenig Sinn...
Endstufe ist so oder so Pflicht und die Türen ohne Subunterstützung FullRange laufen zu lassen
macht erst nach extremer Dämmung und mit einem hochwertigem Frontsystem etwas Spass.

Ich würde erstmal eine 4-Kanal Endstufe einbauen, einen kleinen Sub dazu und das originale
Frontsystem über den Verstärker laufen lassen....das sollte inkl. Einbau im Bereich um 500,- Euro
machbar sein (Hertz EP4 + Hertz ES250 + Kabelsatz + Einbau).
Wenn Du dann noch mehr/besser willst musst die Türen eben dämmen und das Frontsystem
auch noch tauschen. (kleines Dämmpaket + Adapterringe + Frontsystem + Einbau geht so ab ca. 500,- Euro los)
 
Fortissimo schrieb:
Es ist doch immer ein Frage des Anspruchs.

Unterschrieben!

Und deswegen mag ich Händler, die es drauf haben, meinen Bedarf zu ermitteln, ohne das ich diesen selber erkannt habe :thumbsup:
Seltsamerweise sind alle voraussagen zu meinen späteren Wünschen eingetroffen :eek:

Hauptsache, das driftet hier nicht wieder zu Preisdiskussionen und "Profitgier-blabla" ab. Dafür ist man mündiger Kunde um da hinzugehen, wo die Beratung, das Angebot und der Preis stimmt. Wenn der TE sich dort nicht wohlgefühlt hat, sollte er halt woanders hingehen. Gibt ja durchaus genug Angebot im Umkreis einiger Meilen :king:
 
wollte hier auf keinen Fall ne preisdiskussion anfangen.
Hatte schon das Gefühl, das der Mann absolut kompetent ist.
War halt nur überrascht, dass er Alubutyl nie verwendet, und da ich als Laie absolut keine Ahnung hab, und mich auch nur bis zum nem gewissen Grad einlesen kann, war ich halt net sicher, ob es Sinn macht, türen zu dämmen, ne Endstufe einzubauen und die FS zu wechseln und dafür dann "deutlich über 1000€" zu zahlen.
Muss nochmal auf meinem Kostenvoranschlag nachschauen, wieviel genau.
 
Ist der Preis denn inklusive der Komponenten? Wenn nicht, ist der Preis meiner Meinung nach überzogen...

Um welche Komponenten handelt es sich denn?
 
Hi,
naja, ne kleine Preisdiskussion darf erlaubt sein, wenn der Herr 400 Euro fürs dämmen verlangt und für den Einbau von FS und Endstufe dann nochmal nen Zuschlag von geschätzten 700-800 Euro nimmt(oben steht ja: deutlich über 1000 Euro) dann ist das gelinde gesagt für mich erstmal fresch.

Es gibt viele gute und auch günstige Sachen, die Frage wäre halt nach was der Threadstarter gefragt hat, ich habe bei der Fa. Nordsee EH-Kaufmann gelernt und wenn jemand nach was empfehlenswertem gefragt hat dann habe ich auch nicht gleich mit Belugakaviar auf Wild-Lachsröllchen angefangen sondern am Anfang stand die Bedarfsermittlung!!!

Wie Didi das geschrieben hat ergibt das für mich Sinn: Dämmpaket, Einbauring, FS und Einbau ab 500 Euro aufwärts finde ich fair und gerechtfertigt!!!

Ich persönlich würde nach Celle zum Frank Miketta fahren aber vorher anrufen und fragen ob Zeit da ist!!!
Gruß
 
jonn1 schrieb:
wollte hier auf keinen Fall ne preisdiskussion anfangen.

Darauf wollte ich auch nicht hinaus, Du warst nicht gemeint ;)

Sobald es um Preis-Leistung geht, gehen die Meinungen halt sehr auseinander und es werden pauschalisierte Aussagen gemacht. Leider driften Threads dann sehr schnell ab.

Jeder muss selber entscheiden, was er ausgeben möchte. Die Aufgabe des Händlers ist es, Deinem Budget entsprechend etwas sinnvolles zusammenzustellen. Für 500 Euro sollte man meiner Meinung nach durchaus schon ein Frontsystem und Dämmung inkl. Einbau bekommen. Wenn Dein Budget der wichtigste Punkt ist und Du das optimale rausholen willst. Wenn Du halt zB sagst Du willst ein bestimmtes Ergebnis und der Preis ist zweitrangig, wird das ganze anders aussehen, ist klar :D

Der Preis in Hannover wäre mir persönlich allerdings auch zu hoch :D
 
Mit bischen Forumhilfe und handwerklicher Geschicklichkeit kann man(n) das auch recht einfach alleine machen. Die Verkleidung bekommt man meist eig. recht einfach ab, wie es mit dem Airbag ist, kann ich dir leider nicht sagen...

mfg
 
so so DEnis !

BITTE zum "wissendem" FACH-händler !
( MACHEN LASSEN ! )
oder anWEISEN "lassen" !


erHEITErte schÖne Grüße !
Anselm


Weiter im Thread !
 
jonn1 schrieb:
ich bin aus Hannover, gibt im Prinzip nur 2 Läden in der Stadt (soweit ich weiß), in Celle ist noch ein Laden, der glaub ich ganz gut ist.
Hab noch keine Vergleiche eingeholt, von dem in Celle weiß ich aber zumindest,dass er dort auch mit Alubutyl gearbeitet wird.

Hallo,
in Hannover selbst gibt es keine guten Laden meiner Meinung nach!
Ab ins Auto und nach Celle zum Car Hifi Store!
Gruss Martin
 
Das war der Laden an der Vahrenwalder.
Muß nochmal nachschauen, welche Komponenten das waren, und wieviel alles inkl. kosten sollte, find grad den Voranschlag net. :kopfkratz:

edit: also, endstufe war von eton, passives 2-wege composystem 16er FS auch von eton,
hab hier jetzt leider keine Info mehr welche Modelle genau.
Mit Einbau, Bitumen-Dämmung der Vordertüren sowie benötigte Kleinteile wie Kabel und Sicherungen, würds auf ca. 1200€ hinauslaufen.
 
Moin,

jonn1 schrieb:
Das war der Laden an der Vahrenwalder.
ah, den kenne ich, bei mir fast um die Ecke. Bin ich auch schon mal wegen HU & Einbau gewesen. Aber da war noch keine Rede von Dämmen bei mir.

Muß nochmal nachschauen, welche Komponenten das waren, und wieviel alles nkl. kosten sollte, find grad den Voranschlag net. :kopfkratz:

edit: also, endstufe war von eton, passives 2-wege composystem 16er FS auch von eton,
hab hier jetzt leider keine Info mehr welche Modelle genau.
Mit Einbau, Bitumen-Dämmung der Vordertüren sowie benötigte Kleinteile wie Kabel und Sicherungen, würds auf ca. 1200€ hinauslaufen.
Mehr als HU & Dämmen will ich nicht machen. Aber trotzdem danke für die Infos.

Hanno
 
Zurück
Oben Unten