Tuningfrequenz

curry

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Okt. 2005
Beiträge
41
Hallo ich hab mir mal WinISD Beta runtegeladen. so im ganzen verstehe ich das program aber was bedeutet die tuning Frequenz.
ist das vieleicht die Frequenz welche durch mein Auto noch angehoben wird? ich hab mal irgendwo gelesen das ein Fahrzeug bei bestimmten frequenzen mit schwinkt und dann diese Frequenz anhebt. Wie findet man sowas herraus, oder welche frequenz hat ein Kleinwagen wie ein Corsa C?
 
Die Tuningfrequenz hat nichts mit deinem Auto zu tun! Das ist die Frequenz auf die ein Bassreflex Gehäuse abgestimmt ist! Die Abstimmfrequenz errechnet sich aus dem Volumen der Box, der Querschnittsfläche und Länge des BR-Rohrs!

mfG Jan
 
und welche frequenz sollte man einstellen? bei zwei 25cm Bässen?
 
Probier das doch mal aus das der Freuquenzverlauf linear läuft. Der Zahnstocher hat mir damals so um die 45 Hz empfohlen.
 
ja linear ist gut.
berechne mal in winisd eine lineare frequenz für den Resonant Engeneering SX 12"
das bekommich einfach nicht hin. da sind immer berge bzw. täler drin. :cry: :ka:
 
Das spricht nicht unbedingt für die Qualität des Resonant Engeneering SX 12 möchte ich sagen! ;)

Mal im Ernst! Eine völlig lineare Abstimmung des Subwoofers macht nur bedingt Sinn, da die Abstimmung immer in Verbindung mit einem Tiefpass betrachtet werden muss!!! Was nützt dir ein völlig ebener Frequenzverlauf von 40 bis 100hz, wenn du doch bei 60hz trennst?!? Es kommt zwar immer auf die Steilheit des Filters an, bei der oben genannten Kombination und 12db/Oktave hättest du aber auf jeden Fall eine deutliche Überhöhung bei 40hz. Von daher kann man sagen, dass eine tiefe Trennfrequenz immer eine tiefe Abstimmung erfordert um einen einigermaßen runden Verlauf zu erhalten!

Wenn man bei diesen Überlegungen auch noch den Frequenzgang der TMT berücksichtigt, wird es ganz kompliziert. :D
 
tief trennen sollte ja kein thema sein und es wären auch 24d/okt drin :taetschel:.
allerdings sollte man ja noch ums perfekt zu machen die resonanzfrequenz des autos in betracht ziehen, oder :?: :?:

also sollte ich leiber ein tal bei ~40hz oder ein berg einplanen? :wall:
 
also wenn ich mein gehäuse auf einen linearen Frequenzgang baue, finde ich ist die Tuningfrequenz extrem niedrig. Sie ligt dann bei 24,5 Hz is das nicht etwas tief für zwei 25er? auch wenn es T210D2 von RF sind.

linearer Verlauf:
linear7qv.jpg


ich finde eine tuning frequenz von unter 30 Hz ist nicht sinvoll.
verlauf bei 30 Hz:
meingehuse2ns.jpg
 
Dir ist schon klar das du durch den Druckkammereffekt im Auto die untersten Frequenzen anhebst, wenn dazu noch ne Überhöhung bei 30hz dazu kommt, wird es ganz schön dröhnen! Ich würde das Volumen deutlich reduziere, dann liegt F3 höher, du hast keinen Peak in der Abstimmung, der Pegelabfall zu tiefen Frequenzen ist wesendlich softer, die Gruppenlaufzeit wird besser und du hast mehr Platz im Kofferraum für wichtigere Dinge...

Hast du den Treiber mal geschlossen simuliert? Vielleicht wäre das ja was für dich...

mfG Jan
 
laut Herrsteller darf ich die Bässe nicht geschlossen spielen lassen. Das Volumen ist auch schon sehr reduziert Herstellerangaben sind 42l pro Sub.

t210d26pg.jpg
 
kannst du mal spaßeshalber nen plot vom resonant SX 12" reinmachen?
einfach mal BR bei 60l, 10er port 26 lang. oder auch mal 50lang.
wäre super! :thumbsup:
 
unbenannt4mb.jpg


Grüne Kurve ist 60l und 10x26cm rohr
Blaue Kurve ist 60l und 10x50cm rohr
 
curry schrieb:
laut Herrsteller darf ich die Bässe nicht geschlossen spielen lassen.

Glaubst du alles was dir der Hersteller sagt??? ;)

Es gibt im Home Bereich einen Tieftöner der allen von der Fachpresse in drei BR-Versionen, einer Transmissonsline und in einer Offenen Schallwand verbaut worden ist! Ich persönlich lassen ihn geschlossen laufen und auch das funktioniert sehr gut... Du siehst, es gibt nicht nur einen Weg zum Ziel!!!

Kleiner Tip für die "Abstimmer" unter euch! Wenn ihr im Frequenzgang einen Graben habt, muss das Volumen reduziert werden!!! Deshalb hat der Hersteller wohl auch 42 und nicht 65Liter vorgeschlagen...

mfG Jan
 
was wäre den jetzt bei der kurve vom "curry" besser? die grüne oder die blaue? oder sind beide nix.

die von "vita" sieht ja recht klasse aus. aber linear wirds halt ums verrecken ned.
wieso eigentlich :?: :?:

wie würde es aussehen wenn ich dem SX 2x10er ports spendiere? er macht halt untenrum doch recht viel luftbewegung :!: :!: und geht sehr tief laut frequenzgang....
^^^bitte helft mir... :cry: :wall:
 
42 liter pro bass und ich will 65 liter für beide nehmen.

wie ändert sich denn die frequenz im auto? ich habe einen Corsa C und die kiste soll hinter die sitze kommen wo früher die rücksitzbank war. also spielt die kiste mitten im Fahrzeuginneren.
 
@ deforce

mit 60 liter volumen und zwei 10cm rohren sieht es so aus.
unbenannt16rp.jpg


es geht zwar noch linearer aber nicht mit 60 litern. da muss man deutlich weniger volumen wählen. so in etwa 30 liter aber da geht er nicht mehr sehr tief.
 
Schreib doch mal bitte die TSP auf! Ich werd das zu Hause mal durchsimulieren!!! Mir kommt das ganze hier doch etwas merkwürdig vor... :eek:

Wenn der Hersteller 42 Liter vorgibt und du mit 32,5 Litern pro Treiber immer noch so eine Abstimmer bekommst ist irgendwas faul oder der Hersteller will um jeden Preis ne dröhnende Kiste verkaufen...

Ich bin auch kein großer Carhifi-Fuzzi und die genauen Gründe für Druckkammereffekt und den damit verbundenen Pegelanstieg sind mir auch nicht 100%ig geläufig, aber im Groben ist es so, das du im Auto damit rechnen musst, das die tiefen Frequenzen mit ca. 6db oder 12db (da bin ich mir nicht mehr sicher) pro Oktave angehoben werden. Ich weiß nur nicht in welchem Bereich dieser Anstieg einsetzt und welchen Einfluss das jeweilige Auto bzw. die Aufstellung dabei hat...

Aus anderen Diskussionen konnte ich für mich mitnehmen das ein geschlossenes Gehäuse, gegensätzlich zu dem "Raumgewinn" abfällt und dadurch ein sehr gerader Pegelverlauf entsteht. Deshalb habe ich ja auch auf CB hingewiesen...

Ich hoffe du hast verstanden warum eine Abstimmung wie du sie vorgeschlagen hast völlig kontraproduktiv ist und nur zu starkem Dröhnen führt! Aus diesem Grund scheint mir die erste Simulation bis jetzt die Beste zu sein...

mfG Jan
 
Zurück
Oben Unten