Tuningfrequenz

Bei 2 10er Rohren muss man erst mal jedes Rohr von 60cm länge unterkriegen :stupid: :keks:

PS: Ein glatter F-gang simuliert muss noch lange nicht gut klingen
 
genau das ist mein großes problem. sorry @ curry das ich hier dein thread missbrauche :taetschel: :keks: .

ich simuliers selbst mal bzw. mach nen thread auf....
 
kannst ruhig hier weiter posten ist allgemein über den Frequenzgang und die Tuningfrequenz.
hab nur meinen Sub als Bspl. genommen, weils mich auch interessiert hat. hier kann jeder seine meinung oder frequenzgänge zeigen und erleutern.
 
@curry

Sarkasmus an: "Da hast du ja nen "tollen" Subwoofer gekauft! Hast du den jemals bei einem Händler gehört oder hast du dich nur nach Testberichten und Werbeartikeln gerichtet?!?" Sarkasmus aus!

Ne mal im Ernst! Den kannst du nicht auf BR abstimmen!!! Das heißt, die Abstimmung bekommt man schon hin, aber umsetzen kannst du es nicht!!! Aber erst mal von vorne...

Das sind deine ersten Versuche in AJHorn simuliert! Einmal mit 65Litern und 25hz Abstimmung als auch mit 65Litern und 30hz. Sieht gut aus oder??? :ugly:


Dann mal das ganze in der aus meiner Sicht "sinnvollsten" BR-Abstimmung mit 20Litern und 30hz:


Sieht ganz nett aus oder? Jetzt kommt aber der Haken an der Sachen. Versuch mal in 20Litern ein Rohr auf 30hz ab zu stimmen!?! Beim kleinsten sinnvollen Durchmesser von 8cm müsstest du ein 80cm langes Rohr unter bekommen... Viel Spaß bei der Planung! :keks:
Dazu wäre eine Arsenal von Bögen und Winkeln nötig und ob du dann die Abstimmfrequenz triffst, sei mal dahin gestellt!

Die EINZIG SINNVOLLE MÖGLICHKEIT ist ein geschlossenes Gehäuse! Da ich dich so verstanden habe das du tief willst und 30Liter pro Treiber zur Verfügung hast, würde ich auch alles ausnutzen... Wenn du mehr Raum frei machen könntest dann würde es auch tiefer gehen! Du musst diese Abstimmung immer mit der erwähnten Trennung sehen, wenn du bei 50hz relativ flach mit 12db arbeitest sollte das Ergebnis sehr brauchbar sein!


Noch mal zur Verdeutlichung in WinISD:


Falls du dem Program nicht traust, dann kann ich nur sagen, dass es keine FreeWare ist und von verschiedenen Stellen als sehr realitäts nah beurteilt wird...

mfG Jan
 
Hier noch mal ne andere Alternative... Ein in Serie geschlateter 1300µF Hochpasskondensator vor dem Treiber, das Ganze in 22Litern! Ich meine die schwarze Kurve:


rot ist die 30Liter Variante CB
pink ist die "beste" BR-Abstimmung mit 20Litern und 30hz

Ich weiß nicht ob man bei den anliegenden Leistungen, die für dieses Monster nötig werden, mit einem Kondensator arbeiten kann... Eventuell zerreißt es den einfach, wenn du voll aufdrehst! Keine Ahnung... Und billig werden die Kondesatoren wohl auch nicht... :hammer:

Aber die Idee ist eventuell nicht sooo schlecht....

mfG Jan :D
 
sieht schon nicht schlecht aus. ich kann bis zu 40 liter pro bass bereitstellen. aber warum gibt der herrsteller dann sowas an? Bei der kleineren Serie den T1 woofern kann man noch entscheiden ob BR oder Closed aber bei meinem T2 sagt er nur BR. ist schon komisch. ich stelle für jeden bass ca. 850 Watt RMS zur verfügung.
ich baue ihn auch inverse ein also magnet nach außen. da gibts dann auch keine Hitze probleme.
 
curry schrieb:
sieht schon nicht schlecht aus. ich kann bis zu 40 liter pro bass bereitstellen. aber warum gibt der herrsteller dann sowas an?

Meinst du die geschlossene Version? ;) Es wird nicht viel bringen aber fürs Gewissen sicher nicht so schlecht, das Volumen zu vergrößern... Entweder der Hersteller hat die Abstimmung die du verlinkt hast getestet und für gut befunden oder sie haben schlicht noch andere Parameter für diesen Treiber in der Hinterhand die völlig anders sind, keine Ahnung! Ich habs ja schonmal geschrieben... Die Herstellerangaben würde ich nicht als das unumstößliche Hifi-Evangelium bezeichnen meine Vorschläge haben allerdings auch nicht den Anspruch auf Perfektion... :D

curry schrieb:
ich baue ihn auch inverse ein also magnet nach außen. da gibts dann auch keine Hitze probleme.

Interessante Idee, aber wie willst du das bei dem spitzen Befestigunsring anstellen??? :kopfkratz:

Ob du den Hochpasskondensator mit der Leistung grillst, kann ich nicht sagen, da müssen die Spezies ran!

mfG Jan
 
das ist nur ein abdeck ring. den kann man abnehmen und sogar von hinten wieder drauf stecken.

ich hab noch mal genauer auf die TSP's geachtet. im Manual sind sie etwas anders was aber bei meiner berechnung nicht wirklich viel ausmacht.
hier mal die ausführliche betribsanleitung der PowerSerie von RF:
http://www.rockfordfosgate.com/scripts/ ... 1104171141

ich hab jetzt mal die drei Hersteller Varianten ausprobiert. sieht irgendwie nicht gerade linear aus.

unbenannt12ly.jpg

warum gibt der hersteller solch angaben oder hat das einen sinn?[/img]
 
CB ist die Urform und ist so gut wie immer möglich! Teilweise muss man nur riesige Gehäuse bauen um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen, bei deinem hast du das Problem nicht von daher spricht nichts gegen das Gehäuse! Ich bin der Meinung, dass das vom Hersteller reines Marketing ist... BR-Verkauft sich einfach besser und bei dir hat es ja auch geklappt oder hast du den mal in BR gehört??? (Das interessiert mich wirklich mal!!!)

Bei den vorgeschlagenen Abstimmungen sieht es ähnlich aus. Verkauf mal jemandem das er einen Meter Rohr unter bekommen muss damit er gut klingt...

Deshalb werden seltsame Empfehlungen gegeben, in der Hoffnung das sie nicht auffallen! Mehr fällt mir dazu nicht ein! Das ist einfach dreist!!!

Oder aber der Treiber ist grundsätzlich auf DB-Drag ausgelegt und soll nur prügeln...


mfG Jan
 
das kann naturlich auch sein.

zum probehören das war so als 25cm Bass hab ich ihn noch nicht gehört. aber als 30cm Variante hab ich zwei in einem Audi A4 Variant mit geschlossenem GFK gehäuse gehört. war nicht schlecht vom klang her aber war nich pegelfest hat bei ihm schnell verzehrt. kann aber auch an den endstufen gelegen haben, das die zu schwach waren. dann habe ich ihn als 30er mal in einem Polo 6N mit 4 stück im Bassreflexgehäuse gehört. das war das erste auto wo ich freiwillig wieder ausgestiegen bin. über 165db mit TermLab gemessen.
deshalb hab ich mich auch für die 25er entschieden ich dachte mir etwas weniger Schalldruck(aber erwünscht) und dafür mehr klang. aber träge waren die bässe nie. Sie sind halt Rockford typisch sehr Fett und tief im Klang.
 
aus erfahrung kann ich sagen dass win isd immer einen etwas zu hohen f gang ausspuckt.
also der bass spielt tiefer als das prog ausspuckt.
dazu kommt natürlich auch noch der druckkammereffekt.
 
kann jemand nochmal zu meinem RE SX sagen?
in 50l evtl. aber die kurve kommt bei mir immer sehr kurvig raus :hippi:
 
Zurück
Oben Unten