Tuning/Restauration einer Concord CA50-2

Thomas

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juni 2006
Beiträge
4.976
Hallo, ...
wollte den Amp ma testen und irgendwie gefällt er mir nicht so am HT, ...
mein Vater meinte das es scheinbar Probleme mit der Pufferung geben würde ...

Aber jetz ist die Frage welche Kondensatoren ich da nehemen soll.
1. Welche Marke
2. Welche Kondensatoren kann ich vergrößern und welche muss ich lassen.
3. Soll ich einfach alle mal gegen baugleiche ersetzenß

Würe halt gern die Pufferung verbessern wenn ich eh schon dran löten darf.

Also, hier ma ein Bild:
http://ampguts.realmofexcursion.com/Con ... nside1.jpg

Für jeden der den Amp nicht kennt (die Mehrheit denke ich doch ma):
Beschriftung von den Kondis wo der braune Bapper drauf ist:
REC (wohl die Marke)
2200µF35V (is mir klar was das ist)
85C°(M) (Ist das wichtig??)

die ohne braunen aufkleber (die kleine)
alles das selbe nur 470µF

Kann mir da jemand ma sagen was davon die Pufferung ist?
Würde mich mal sehr interessieren, falls mir niemand weiterhelfen kann werd ich den Amp ma mit zum Cruisers Point mitschleppe...

Gruß Raffnix
 
bitte einmal die forumssuche betätigen
old diabolo hat mal etwas dazu geschrieben .... kontext war, vergiss es einfach, lohnt nicht den aufwand
 
Ok, hab da leider nix finde könne.
Aber wenn ich schonma hier bin ... :hippi:

Kann mir jemand weiterhelfen?
ich hab ein Problem mit einer Sansui SM100.
Scheinbar ein netter Amp, aber leider will er nicht so recht. :cry:
Jetz suche ich nach nem Platinenlayout oder irgendnem Schaltplan wo mir weiter helfen könnte, ...
wobei ich auch (erstma) mit ner normalen BDA zufrieden wäre
 
Raffnix schrieb:
3. Soll ich einfach alle mal gegen baugleiche ersetzenß

höchstens - von anderen "tuningmethoden" besser die Finger weglassen, weil man gefahr läuft alles zu verschlimmbesseren....

"Netzteiltuning" sollten blos leute machen, die sich mit Schaltnetzteilen auskennen - aber da kann man das Netzteil auch gleich selber neu machen.... :ugly:
 
... klartext für nen anfänger??
Mein vater hat E-technik studiert, aber da is er schon lange raus ...
Also sogt mir was ich machen muss und ich werde euch blind folgen ... :D
 
du kannst die Elkos gegen wertgleiche tauschen - pass aber auf, dass sie auch mechanisch passen. Gleiche Spannungsfestigkeit ist wichtig - kappazität solltest du nicht wirklich ändern, also auch gleichen wert nehmen. Das einzige worauf du achten solltest, ist evtl der ESR-Wert -> möglichst niedrig halten. Das dumme mit den Autoendstufen ist u.a, dass die Einbauhöhe begrenzt ist (Kondensatoren mit kleinem EST sind dünn und lang( realtiv))

Da könnte was preiswertes dabei sein...

http://www.schuro.de/preisl-pana-fc.htm

Hat sich dein Vater im Studium/Beruf mit Schaltreglern/Schaltnetzteilen(Leistungselektronik) beschäftigen müssen?
 
Zurück
Oben Unten