Trennrelais "soft start"?

tausch den Cap durch eine kleine Batterie und mach dann ein Relais rein.
Somit haben die Netzteile der Endstufen immer 12 Volt und es funkt deutlich weniger und ist auch deutlich gesünder als permanent On/off am Netzteil.

Caps komplett entladen und dann mit einem Relais Vollgas zu geben würde ich nicht machen!
 
Wie gesagt, es kommt nun eine kleine 20Ah AGM rein und alles per Relais getrennt.
Die Verbraucher hängen dann ja an verschiedenen Batterien. Nur das Trackingsystem hängt dann noch auf der Fahrzeugbatterie, das hat aber alleine nie Probleme gemacht. Der ganze Rest (Anlage+Prozzi) hängt dann hinter dem Relais an der Zusatzbatterie.
Die 20Ah sollte ausreichen um die Kondis der Stufen und die Caps während der Nacht "voll" zu halten und so den Funken zu minimieren.
Und auch der Batterie-Sensor sollte damit dann zufrieden sein. ;)
 
Habe bei mir auch ein Schaltrelais und dann eine SPV20 plus Caps dahinter und dann an die Endstufen. Das "CarHiFi" lässt man sich teuer bezahlen, schau einfach über ebay/Amazon nach einer 20AH AGM Gelbatterie mit 12 Volt. Kostet etwa 20 Euro. Somit ist der DSP und Rest der Musikanlage mit Dauerstrom versorgt, aber von der Autoelektronik getrennt wenn das Radio aus ist. Die Nachteile des Trennrelais zur Zweitbatterie sind mir im Verhältnis dazu egal. .
 
Würde nur mal den Leckstrom beobachten/messen. Der ist bei einigen Modellen, gerade bei fortgeschrittenen Alter, erheblich hoch.

Würde mich sehr überraschen, wenn dann liegt es an der Elektronik. Der Leckstom von eigentlichen Kondensator müsste im µA bereich liegen.

Müsste, könnte, sollte.

Einfach mal den oben schon verlinkten Thread ein wenig wirken lassen und dann selbst entscheiden.
 
Moin,

Auch eine Gute Idee, 0,5Ohm sind aber viel zu niederohmig. (an 13,5V fließen dann 27A was einer Verlustleistung von ~365W entspricht, zwar nur kurzzeitig aber ein handelsüblicher Widerstand kann das nicht ab)

Mehr als 0.5Ohm sind vermutlich zu hochohmig, und führen dazu dass irgendwelche Geräte "aufwachen" und mit ihrer Stromaufnahme die Spannung niedrig halten. Vielleicht ist auch Remote dran und die Stufen ziehen Ruhestrom.
27A reichen sicher um die Elkos zu laden und gleichzeitig irgendwelche Geräte zu versorgen...und sind als Peak auch nicht zu viel für die Elkos.

365W für die paar ms sind nicht viel. Normale 10W-Zementwiderstände z.B. sind mit einigen hundert Watt belastbar, getestet hab ichs bis über 1kW für 10ms. Gut, ein viertelwatt-widerstand ist da natürlich ziemlich schnell weg :-)

Deshalb hab ich 0.5Ohm vorgeschlagen.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten