TMTs deutlich über ESX Vision 6.2

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
aspirin schrieb:
Vor kurzem waren gebrauchte A165g im Flohmarkt, für 150€ glaub ich, das ist schon günstig und zum Testen sollte es für dich ja nicht viel sein.
Wenn du schon 500€ vor hast auszugeben.

Gruß Sam! :beer:


Edit:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php ... #p16377382
Die sind wohl schon weg, sorry. Ein Paar gibts wohl noch für 200€ im Flohmarkt.


Er will keine AA haben...
 
Hmm na dann, sorry!
Ich empfehle ihm trotzdem die A165.g.

Ich bin sehr zufrieden mit meinen. :thumbsup:


Gruß Sam! :beer:
 
Ja, ein toller TMT im 2-Wege!
Ich würde ihn auch ausprobieren, er wird nicht umsonst so häufig verbaut.
 
:kopfkratz:
ist hier doch sowieso alles egal

bin der meinung man sollte hier einfach dicht machen :stupid:

Mfg Kai
 
zugegeben, der markt rund um AA-produkte ist schon etwas speziell, aber meiner meinung nach verliert da keiner!
wenn die teile nur gehypt wären und nichts taugen würden, da würden die nicht in so vielen nachweislich sehr gut funktionierenden installationen verbaut sein... davon kann man sich auf so ziemlich jedem AYA/EMMA-event oder klangfuzzi-treffen überzeugen.

@hml
du hättest dir das ganze generve ersparen können, wenn du nicht unterschwellig etwas angedeutet hättest, wo du genau wusstest, dass du damit vielen auf die füße trittst! du hättest einfach sagen/schreiben können, dass du was "exotischeres" als die A165.g suchst, weil die dir zu "mainstream" sind... das hätte der kompletten diskussion den wind aus den segeln genommen! IMHO hast du aber (mal wieder) ganz bewusst provoziert... also heul jetzt auch nicht rum, wenn der gegenwind kommt!

um mal wieder zum topic zu kommen....
wenn du deine TMTs wirklich "verheizt" hast, dann würde ich zu 80% erstmal auf nen systemisches problem tippen. ich habe echt schon einige extrem laute autos (in bezug auf das frontsys) gehört und meistens waren "ganz normale" chassis verbaut, die also konzeptionell nicht unbedingt auf extreme pegel gebaut waren, aber einfach sehr gut verbaut waren, an guten/sehr guten endstufen hingen, diese auch optimal mit strom versorgt waren und schlussendlich einfach auch passend "eingestellt" (trennfrequenz, einpegelung, EQing, etc.) waren.
so kann man nach meiner erfahrung aus den meisten chassis sehr viel pegel (und auch klang) herausholen...
es gibt in meinen augen sehr wenige chassis, die wirklich reine "leisespieler" sind...

evtl. könnte auch nen exact! M182W für dich das richtige sein.. ist etwas größer als ein DIN-16er, ist also für etwas mehr "luftbewegung" gut und kann wohl auch durchaus klingen! die berichte von den diversen benutzern und/oder vom Audi TT von Burkhard Möller (Mr. exact!) sind ja durchaus vielversprechend...
die sind ja auch lockerst in deinem budget drin... selbst inkl. der passenden alu-adapterringe!
 
18sound...belastbar ohne ende!

gehen wie die pest, aber eher3 wege geeignet...
 
der böse Golf schrieb:
evtl. könnte auch nen exact! M182W für dich das richtige sein.. ist etwas größer als ein DIN-16er, ist also für etwas mehr "luftbewegung" gut
Ich frage mich wo dieses Gerücht herkommt? Von der "18" im Namen? Schon sein Vorgänger war ein ganz normaler 16er mit gleicher Membranfläche wie alle anderen auch. Auch mehr (linearen) Hub als seine Konkurrenten konnte er nicht.
 
ToeRmeL schrieb:
der böse Golf schrieb:
evtl. könnte auch nen exact! M182W für dich das richtige sein.. ist etwas größer als ein DIN-16er, ist also für etwas mehr "luftbewegung" gut
Ich frage mich wo dieses Gerücht herkommt? Von der "18" im Namen? Schon sein Vorgänger war ein ganz normaler 16er mit gleicher Membranfläche wie alle anderen auch. Auch mehr (linearen) Hub als seine Konkurrenten konnte er nicht.

laut dem verfügbaren datenblatt sogar noch geringfügig weniger membranfläche mit 130 cm² zu den üblichen 136 cm²

zumindest das alte Vifaderivat

Mfg Kai
 
ein letztes Statement meinerseits an Hansmuellerlange:
Schau mal bei google nach dem Planet Carhifi Forum, dort findest du einen User namens Horst, der sollte ziemlich auf deiner Wellenlänge sein :)
 
@toermel/kai
war aufgrund des geringfügig größeren korbs davon ausgegangen, dass der eben auch etwas mehr membranfläche hat. wenn nicht, dann halt nicht... trotzdem nen LS der erwiesenermaßen "gut zupacken" kann und auch ganz brauchbar klingt... ob's den geschmack des TEs trifft? who knows... (and who cares anyway...)
 
Jungs ich verstehe garnicht warum ihr hier noch was schreibt ihr macht euch doch zum"Deppen" der will sich doch nur ein wenig mitteilen weil ihm sonst keiner zuhört.

Ihr meint es alle gut aber mache wollen das einfach nicht schätzen!!!

Also investiert eure Zeit lieber in eure Anlagen da ist sie besser aufgehoben ;)

Mods macht mal hier dich den solche Threads vermüllen das Froum nur sinnlos.

Es reicht schon wenn immer die selben Fragen gestellt werden ohne das jemals die Suche in Anspruch genommen wird.

Langsam komm ich mir vom Umgang und Fragen vor wie in einem großen bekannten Hifif....m und nicht wie in meinem geliebten Klangfuzzi schade eigentlich :cry: .
 
Irgendwie isser jetzt wohl auch weg.
Hm.. :kopfkratz:
 
Wieder einer der "alten Hasen", der sich löschen lassen wollte .... :woot:

Gruß
Konni
 
starbac schrieb:
Jungs ich verstehe garnicht warum ihr hier noch was schreibt ihr macht euch doch zum"Deppen" der will sich doch nur ein wenig mitteilen weil ihm sonst keiner zuhört.

Ihr meint es alle gut aber mache wollen das einfach nicht schätzen!!!

Also investiert eure Zeit lieber in eure Anlagen da ist sie besser aufgehoben ;)

Mods macht mal hier dich den solche Threads vermüllen das Froum nur sinnlos.

Es reicht schon wenn immer die selben Fragen gestellt werden ohne das jemals die Suche in Anspruch genommen wird.

Langsam komm ich mir vom Umgang und Fragen vor wie in einem großen bekannten Hifif....m und nicht wie in meinem geliebten Klangfuzzi schade eigentlich :cry: .


DAS find ich wiederrum kotzig.
Wenn ich ne Frage stelle, und eine Chassis-Empfehlung wünsche, die sich von dem bisherigen Setup abhebt, dann brauch man wohl kaum die Antwort: Nimm nen AA165G. DAS lässt sich nämlich aus jedem 2. Thread hier rauslesen, dass alle so begeistert sind.
Ja, er mag gut klingen, und er mag alles können, aber trotzdem gibts Leute, die den vielleicht einfach nicht wollen... (da zähl ich mich mit dazu). Oder vielleicht hat de TE ihn schon gehört, und er gefällt ihm nicht? Ist schließlich alles Geschmackssache, wie so oft bei den HTs auch.
Der AA165G wird dagegen als allgemeines Allheilmittel angepriesen, während viele andere Chassis auf gleichem Level überhaupt nicht erwähnt/getestet werden.
Soll nicht abwertend gegenüber Anselms Chassis sein (klingen wirklich gut), aber Artenvielfalt schadet sicher keinem.

greetz
 
Falls Jemand Konnis Post nicht verstanden hat:

"hansmuellerlange" ist mit der Bitte der Löschung seines Accounts an's KF-Team herangetreten.

Sein Wunsch wurde erfüllt.

.... und nein, man muss nicht auf einen AA schwören, um hier im Forum angemeldet zu sein. ;)
 
Es gibt sogar Leute, die noch nie (bewusst) einen A165g gehört haben *hust* und trotzdem glücklich sind. ;)
Dass sie hier im Forum oft und pauschal empfohlen werden, fällt wohl jedem auf. Man muss dem ja nicht nachgehen.

Wenn das Verhalten des Threaderstellers nicht vorher schon derart unter aller Sau gewesen wäre, hätte man den Thread hier sicherlich konstruktiver und hilfreicher gestalten können/wollen.
 
Das witzige daran ist ja, dass der ESX aus dem gleichen Baukasten stammt und daher mit Sicherheit nicht total viel schlechter ist.

Gruß
Konni
 
mithras666 schrieb:
Wenn ich ne Frage stelle, und eine Chassis-Empfehlung wünsche, die sich von dem bisherigen Setup abhebt, dann brauch man wohl kaum die Antwort: Nimm nen AA165G.
Darin sehe ich kein Problem... ich sehe vielmehr ein Problem darin, dass dem Fragenden am Ende zum Teil nur Lautsprecher listenartig und ohne Begründung vorgeschlagen werden ("klingt bei mir voll gut" ist keine zufriedenstellende Begründung). Was bringt das dem Fragenden?
 
Zurück
Oben Unten