TMTs deutlich über ESX Vision 6.2

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
@Toermel: Schau Dir mal den Initialpost an - auf Basis dieser Angaben fällt es zumindest mir schwer, differenzierte Empfehlungen vorzunehmen... ;)
 
Hier, natürlich... ich dachte, dass das Kommentar allgemein auf das Forum bezogen war und habe mich auch darauf bezogen ;)
 
Man kann doch letztendlich nur das empfehlen, was man auch selber kennt.
Wenn der Spieltrieb geweckt werden soll, muss man schon ein gewisses Maß an Grundverständnis und Eigeninitiative mitbringen, um auf eigene Faust zum Ziel zu gelangen.

Gruß,
Magnus
 
mithras666 schrieb:
starbac schrieb:
Jungs ich verstehe garnicht warum ihr hier noch was schreibt ihr macht euch doch zum"Deppen" der will sich doch nur ein wenig mitteilen weil ihm sonst keiner zuhört.

Ihr meint es alle gut aber mache wollen das einfach nicht schätzen!!!

Also investiert eure Zeit lieber in eure Anlagen da ist sie besser aufgehoben ;)

Mods macht mal hier dich den solche Threads vermüllen das Froum nur sinnlos.

Es reicht schon wenn immer die selben Fragen gestellt werden ohne das jemals die Suche in Anspruch genommen wird.

Langsam komm ich mir vom Umgang und Fragen vor wie in einem großen bekannten Hifif....m und nicht wie in meinem geliebten Klangfuzzi schade eigentlich :cry: .


DAS find ich wiederrum kotzig.
Wenn ich ne Frage stelle, und eine Chassis-Empfehlung wünsche, die sich von dem bisherigen Setup abhebt, dann brauch man wohl kaum die Antwort: Nimm nen AA165G. DAS lässt sich nämlich aus jedem 2. Thread hier rauslesen, dass alle so begeistert sind.
Ja, er mag gut klingen, und er mag alles können, aber trotzdem gibts Leute, die den vielleicht einfach nicht wollen... (da zähl ich mich mit dazu). Oder vielleicht hat de TE ihn schon gehört, und er gefällt ihm nicht? Ist schließlich alles Geschmackssache, wie so oft bei den HTs auch.
Der AA165G wird dagegen als allgemeines Allheilmittel angepriesen, während viele andere Chassis auf gleichem Level überhaupt nicht erwähnt/getestet werden.
Soll nicht abwertend gegenüber Anselms Chassis sein (klingen wirklich gut), aber Artenvielfalt schadet sicher keinem.

greetz



ich weiss jetzt zwar nicht warum du meine Antwort zitierst mir ging es um die LEute die sich Mühe geben aber gut .

Warum sollte nicht zu etwas raten was einfach gut funktioniert und auch über Jahre funktioniert hat ??

Sollte man lieber sagen nimm XYZ der dann evtl.nicht funktioniert und am Ende heisst es die Leute im KF haben keine Ahnung von der Materie?

Die Andrians sind hier die meist verbautesten LS und warum auch nicht?Wenn sie dir nicht gefallen deine Sache!

ER muss nicht das MAß aller Dinge sein aber für sehr viele ist es er aber .

Es gibt nun mal für den PReis nicht wirklich viel was dem G das Wasser reichen kann und das ganze MADE in GERMANY und nicht aus China !

Der nun gelöschte Threadsteller hat ja seine Entscheidung nicht damit begründet das er schlecht klingt sondern

Zitat:

Adrian Audio ist bestimmt nicht schlecht, aber mir wird hier im Forum einfach zu viel Schleichwerbung und Geschäftzuschieberei unter Kumpels betrieben...deswegen werde ich aus Prinzip keinen Adrian Audio Lautsprecher kaufen!

er wusste also garnichts über den LS weder gehört noch was anderes !


Und zu deinem Leid es werden noch min 100 weitere Threads kommen mit der Antwort nimm den A165G oder A130 etc :D
 
macone schrieb:
Man kann doch letztendlich nur das empfehlen, was man auch selber kennt.
Man sollte das empfehlen, was zu dem Problem passt. Dann kann man auch völlig legitim etwas empfehlen, was man nie gehört oder gesehen hat. Es wird leider oft aber nur empfohlen, weil man es eben kennt. Schau dir mal die Threads an, in denen jemand einen 12" Woofer sucht. Nach der Frage steht innerhalb eines Tages eine mehrseitige Liste mit unterschiedlichsten Woofern, größtenteils ohne Begründung. Ich frage, wem das letztlich helfen soll?
Um fair zu bleiben... meistens ist schon die Frage falsch gestellt und solche Antwortlisten sind vom Fragenden nicht selten erwünscht. (Dieser Thread hier gehört definitiv zu dem Fall, wo schon in der Frage alles schief lief)
 
Wie soll ich denn etwas empfehlen, ohne es selber zu kennen..?
Vermutungen würde ich nicht als Empfehlung einstufen.
Vom Nachplappern halte ich nichts.

Und wie immer spielt natürlich der persönliche Geschmack die entscheidende Rolle ;)
 
ToeRmeL schrieb:
macone schrieb:
Man kann doch letztendlich nur das empfehlen, was man auch selber kennt.
Man sollte das empfehlen, was zu dem Problem passt. Dann kann man auch völlig legitim etwas empfehlen, was man nie gehört oder gesehen hat.

Du vergisst Mirko, dass nicht jeder User (mich eingeschlossen) hier über deinen theoretischen Horizont und Physik-Verständnis verfügt. :hippi:

Aber von der Mischung lebt ein Forum und bis jetzt hat man noch keinen User offenen Auges ins Messer laufen lassen durch die Empfehlungen.
Es gibt (zum Glück) immer Jemanden, der die Empfehlungen mal zurecht rückt. :thumbsup:
 
@starbac: Verteidigst du jetz etwa einen Lautsprecher? :D

Mir alles wurst, der Unterton deines Posts war jedenfalls unter aller Sau, deshalb hab ich da auch meinen Senf dazu abgegeben. Damit ist alles gesagt.
Punktum.

Bier? :beer:
 
Zurück
Oben Unten