TMT W17E vs. M16XS ? Erfahrungen gesucht

Hi,

mich wundert es ein wenig, dass noch niemand danach gefragt hat, wie denn der ganze kram abgestimmt und verbaut wurde. Es kann ja durchaus sein, dass die TMT an sich wie eingeschlafene Füße klingen (das kann ich aber absolut nicht beurteilen, weil ich weder Auto noch Lautsprecher kenne)... aber vielleicht ist die Tür noch nicht stabil genug, die Ankopplung zum Subwoofer und besonders zum Hochtöner passt nicht perfekt.

Man sollte doch erst mal die Dinge abklären bevor man munter und ziellos drauf los tauscht... irgendwann passt dann ein TMT mal zufällig?

Gruß, Mirko
 
Er war mit seiner Anlage beim Frank vom CHS Bünde zum einmessen, daher geh ich mal davon aus, dass die Abstimmung schon ganz gut passen sollte! :taetschel:
 
@ bolle
leider bekommen ich für meine begeisterung an Diabolo produkten keinen cent ist mein privates vergnügen hier.
ich finde halt das Diabolo produkte auf grund des Preises und des sehr kleinen vertriebes am markt völlig unterschätzt werden - aber es wird ja besser.

@ voodoo

ja vodoo finde ich den hype der hier und anderst wo um überteuerte produkte gemacht wird . ganz vorne rangiert für mich da die müüüühhhhkro precision sache.

dann z.b der linedriver produziert ja laut erfahrungs bereichte hier im forum knallen, ploppen, störgeräushce udn das bei vielen autos so was darf doch bei dem geld nicht sein.
ergo schlechtes elektronik design.

Diabolo hingegen fertigt einen RÖHREN LINEDRIVER der absolut unauffällig arbeitet und das zu einem sehr fairen preis.

bei müüüüühkroprecision würd der locker das 10fache kosten.
eben so diese serie Z hochtöner sache - für wie blöd werden da die kunden eigentlich verkauft.
naja iss nur ein beispiel es gibt noch ander firmen die ähnlich am markt aggieren.


@ hihgend im auto finde den begriff " die kette " lächerlich denn im auto ist so wenig dynamic da da kann man nicht von highend reden alenfalls im stand und ruhiger umgebung.
"die Kette ist ja eh imme randerst man wird kaum ein identisches auto finden
radio, amps , kabel dann nur die LS anderst.

@ AMPS

hier ist es doch so das sie zuerst einmal verstärken sollen einen Eton 4506 mag dem einen reichen dem anderen nicht.

fährt man die sache 3 wege aktiv im forntspstem also hochton mittelton, kickbass ist das sicherlich ein guter verstärker.
druch des aktiv hat man mehr anpassungs und einstell möglichkeiten und das auf knopf druck sprich die weichen entwicklung ist einfacher und korrekter und schneller möglich.

dem andern mag eine eton 4506 vorne nicht reichen und er fährt 1054 4kanal auf dem mittel hoton und 1502 am kick bass .

den subwoofer seperart mit einer 1502 auszustatten ist sicherlich ne gute sache.
für manche muss es aber noch mehr leistung sein.


ob 2 oder 3 wege im auto ist in der tat eine einbaufrage allerdings wenn man einen mitteltöner verwenden kann auch wenn der einbau etwas mühe macht , dann sollte man das auch tun das kann nur positiv sein.

breitbänder mit (Bassmitteltöner) Subwoofer oder neudeutsch FAST konzepte sind ja nur eine flucht nach vorne für ganz einfache spartanische Lösungen.
entweder aus technischem unverstandnis oder weil man sich selbst beschränken will.

Allerdings finde ich da die tangbang udn omnes sache überbewertet teils recht billig aber gut naja das ist was anderes.
da gibts ander gute breitbänder die aber leider deutlich teurer sind aber auch um galaxien besser.



faktisch ist es eine reine kosten frage was dann spl und dann aber auch den sound angeht.
Es gibt viel viel auswahl ein schlüssiges konzept ist wichtig.
 
@Thorsten: Dein "Weltbild" in allen Ehren, aber bitte akzeptiere mal endlich, dass nicht jeder Mensch Deine "Wahrheit" genauso für sich in Anspruch nehmen kann oder will :keks:


Zuerst einmal zur Klarstellung:
Die Diabolo-Produkte sind gut und haben ein (für Car-HiFi-Verhältnisse) sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, der Dominic macht insgesamt gute Sachen und ist sehr ehrgeizig in seinen Vorhaben. Richtig nett und ehrlich ist er noch dazu :beer:


Akzeptiere bitte trotzdem, dass nicht jeder das, was Dominic und Du als optimal erachten, auch für solches halten. Siehe mal in meine Signatur ;) .


Ein Beispiel, das gegen Deine "Absolutheit" spricht, gerade auch zum Thema Diabolo und wie von Dir explizit angesprochen Micro Precision, war das Treffen im letzten Jahr in Uedem von einigen Klangfuzzis, unter anderem auch von Dominic und seinen Heimlautsprechern im Vergleich zu anderen. Diejenigen, die dabei gewesen sind (z.B. Thomas Hoffmann, frieder, Konni, Thorsten, Rainer "X-Ray", ToM "sideshowbob", Sascha, Hirsch, ich und auch noch einige andere) haben Dominic bescheinigt, dass er sehr sauber klingende, auflösende und hoch belastbare Lautsprecher entwickelt hat, die ihr Geld wirklich wert sind. Allerdings haben viele der Hörer auch gesagt, dass sie damit, "WIE" der Klang wiedergegeben wird, nicht viel anfangen konnten. Musikalisch war ich nach den Vorschusslorbeeren von Dominic eher enttäuscht. Der von Dominic favourisierte Lynndorf-Digitalverstärker war für die meisten Hörer zu steril, zu unmusikalisch. Ein alter Sansui, den Thomas Hoffmann angeklemmt hat, klang wesentlich angenehmer und schöner. Ich hoffe, dass Du verstehst, was ich damit sagen will: Es treffen da völlig unterschiedliche Hörphilosophien aufeinander!!!

Der Dominic bevorzugt eine schnelle, dynamische und saubere Wiedergabe, welche vor allem durch Durchhörbarkeit und Sauberkeit bei hohen Lautstärken beeindruckt. Andere, zu denen ich mich auch zähle, empfinden dieses eher als kühl und emotionslos. Thomas sprach davon, dass ihm die Oberwellen fehlten. Ob es das ist, kann ich nicht beurteilen, aber MUSIKALITÄT IST FÜR MICH MEHR ALS DIE BLOßE REPRODUKTION VON SIGNALEN.


Im Car-HiFi ist es m.E. genau das gleiche. Die mit Diabolo ausgerüsteten Autos klangen gut, vor allem sehr sauber und brutal laut, aber haben mich nicht zu einem Kauf animiert. Dominics Bora war gut, aber nicht so, dass ich den 16XS für meine Musik und meinen Geschmack hätte kaufen wollen. Ich habe mich nach diversen Hörvergleichen auch A/B von Dominics Diabolo-Bora und dem daneben stehehenden Micro Precision/Görlich-Corsa von Rob van Stockem (bzw. Dietmars BMW) trotzdem für die wesentlich teureren Görliche entschieden. Bin ich jetzt doof??? (Ich hoffe,) nein. Es gibt einfach unterschiedliche Geschmäcker, unterschiedliche Musikrichtungen, unterschiedliche Hörgewohnheiten. AKZEPTIERE DAS EINFACH MAL und höre bitte mit Deinem Absolutismus auf :hippi: .
 
Sers Leute,....

also ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten.

Sondern eigentlich nur ein paar Tipps und Anhaltspunkte erhaschen, die mich ein Stück weiter bringen und zwar welche Komponente am ehesten ausgetauscht werden sollten :thumbsup: und mal wieder alle :beer:
 
Hallo Else,

dazu waren auch einige Fragen im Thread, die von dir imho unbeantwortet blieben .
ZB:

Wie gut ist der Einbau ?
Was gefällt dir nicht ?
...

Grüße und so
 
Befestigt sind die TMTs mit MPX ringen.
Tür ist mit Alubythul gedämmt, jedoch nicht das aussenblech *schäm*

Irgendwie kommen mir Lieder bei ner gewissen Lautstärke so vor, dass man sich erschreckt und nicht angenehm und entspannend bei höheren Pegeln hören kann.
die räumlichkeit fehlt etwas um die einzelnen Instrumente orten zu können. Es ist etwas misch masch geworden.
Leider schwer zu beschreiben
 
also dann dämmste das aussen blech und die türverkleidung an sich.

machst ne bessere passiv weiche und schon passt das evlt etwas besser.
 
@Else: für eine Grundsatzdiskussion muss schon ein wenig mehr kommen, als " ........ " von tthorsten! ;)

...leider muß sich immer wieder jemand finden, der dem lustigen Treiben Einhalt bietet, so dass man wieder frei atmen kann! (meinen Respekt @Sven :beer:)
Schade, dass solche Postings nicht öfter kommen bzw. die meißten Älteren nur noch "knicken, lochen, abheften", wenn sie soetwas lesen.

Wer mehr "Stoff" nachlesen will, wird im Hififorum fündig!


... und jetzt weiter im Thread:

wenn Du einen kleinen Vergleichsbericht lesen möchtest, kannst Du gerne in Ossis Einbauthread schauen. >klick<
Ob das Ergebnis bei Dir oder anderen dann genauso ausgesehen hätte, sei mal dahingestellt - letztendlich kommt es nur darauf an, dass es Dir gefällt! ... es gibt auch genug Leute, die mit dem 16XS richtig zufrieden sind! ;)
 
Hallo,


also dieser Otto Walkes für Arme ist immer wieder herzerfrischend. Ich kann den TThorsten einfach nicht ernst nehmen. Gerade habe ich erfahren das wir nur Schrott liefern.


Also tthorsten ich sitze hier in Wien im Airport und habe mir mit Deinem Unfug köstlich die Zeit vertrieben. Dafür vielen Dank !!! :thumbsup:


Jan
 
:thumbsup: köstlich :thumbsup: Möchte das Können der Diablolo-Produkte keinesfalls anzweifeln, aber diese Propaganda von Thorsten ist langsam wirklich lächerlich ...
 
Danke sideshowbob.....

werd ich mir mal durchlesen

Aber wie man in meinen Posts erkennen kann, bin ich noch nicht mal auf neue TMTs fixiert, sondern evtl doch ne neue HU.
Nur ob mich nun TMT oder HU weiter bringen,.. würd mich erstmalig vorher intertessieren :)

Gruß :beer:
 
Probieren geht über studieren. Würd einfach mal nen andern Amp an den TMT's probieren, aber ne vernünftige HU als Basis ist nie verkehrt. :D

MfG Moe
 
Liest hier jmd meine Posts? :wayne:
Eton und HT sind erst neu gekommen, die sollten bleiben wenn möglich :eek:
 
Klar lese ich deine Posts, aber nur weil die Eton neu ist, heißt das doch nicht, dass sie das ist, was du suchst, dann fahr doch zu nem Händler und probier mal 1-2 andere HU's und TMT's und dann wirst doch sehen, was sich in wie weit verändert und ob es das ist, was dich stört!!!
 
Also Else, die 6 Kanler wieder ab ins Ebay, und dann nochma 700,- € in die Hand genommen und ´ne 1054 und 1502 besorgt, das wird dich klanglich mit Sicherheit nicht nach hinten bringen! :D
 
Mir wurde eben von einem Insider die Nachricht übermittelt, dass es auch Vertärker geben soll, die taugen auf denen nicht Eton steht.

Weiß leider nicht was an diesem Gerücht dran ist sorry. :ugly:
gruß

Michael
 
Zurück
Oben Unten