Da ich ja die Produkte der Firma Diabolo seit ca. 14 oder sinds schon 15 Jahre kenne kenne ich da fast jedes Chassis.
Mir ist auch kaum eines kaputt gegangen und wenn dann war viel kulanz da.
Einen grossteil so ca. 95% hab ich selbst verwendet oder konnte ich in den utnerschiedlichsten autos hören oder kumpels tipps geben wie sie in ihr auto ein bauen sollen.
Und ich muss zugeben jedes produkt ist gut das Diabolo da entwickelt und jede modifikation macht sinn sie haben sich über die Jahre weiter entwickelt und sind nicht stehen geblieben.
Da ist nix überteuert und oder vodoorisiert.
Man versucht sich zu schützen was ja legitim ist.
Andere firmen machen da eine vodoo politik da muss man doch fast kotzen.
wie weiter oben geschrieben der W17E ist ein gutes preisgünsttiges chassis
man benötigt ca. 2,5 W17E vom schalldurck an einen 16xs ran zu kommen.
aber des sind welten finde ich ganz klar 16xs wenn Diabolo
wobei der W17e sich durch aus mit dem helix oder eton in der verarbeitungs und preisliga locker vergleichen lässt und da nict in viel nachsteht.
Aber mittlerweile ist ja die auswahl für die car hifi klinetel unermesslich geworden jede firma hat 7 produktlinien mit je 2-3 chasiss pro grösse in allen preissegmenten und de sgibt bestimmt ca. 100 carhifi firmen die chasiss anbieten - produkt wechsel alle 6 monate logischer weise auch ncoh.
diese unermessliche auswahl macht es dann sehr sehr schwer für sich was passendes zu finden.
Viele Hersteller werden ja gehypte ohne ende gerade von foren oder vertrieben bzw neigen vertriebe auch dazu und die hersteller mal ein gutes programm zu haben udn dann 1-2 jahre später nur noch müll zu haben.
ich würde das rationeller angehen und nach konstanten Firmen gucken.
mit einem Betrag X kann man schon ganz weit vorne bei der emma mit diabolo chasis angucken siehe den Audio TT oder den Smart.
16xs in die türe 10 oder 8 xs in des Armaturen brett 25xs oder K28 in die Asäule das ganze 3 wege aktiv dann moch 1-2 Peerless oder Eton subs an Eton PA amps das ist finanziell stemmbar.
eton EC amps sind auch gut vom sound und preiswerter , helix hat mit den A B etc. amps flache alternativen kostet aber mehr geld
Wichtig ist eine flexibles Autoradio oder ein prozessor der was taugt 3 wege aktiv plus subwoofer das ist da das zauberwort.
als ich damals anfing konnte man von so möglichkeiten nur träumen .
da hat man clever eingebaut und aufwendig die passiv weichen auf des auto angepasst mit steckfiltern oder eingebauten filtenr in den endstufen. Eqs waren sehr teuer.
man hatte immer das gefühl hinter den möglichkeiten zubleiben.
heute bringen die amps alle fiele flexible filter mit des auto radio auch .
es gibt so gar delays - ja das hätte man sich füher gewünscht.
und dann hört man autos und fragt sich leute warum tut das so bescheiden.
Bei dem eingebauen material und der technischen finesse.
Manchmal frag ich mich alleridngs wenn man so tests sieht warum es so schwer ist heutzutage ein autoradion mit linearem fgang zu bauen oder ein PXA ordentlich zu designen.
www.dreiradreise.de da findet man einige modifikatons möglichkeiten liesst man das kritisch dann wird klar das alpine hier eigentlich schrott liefert.
Nun ja gehört nicht so ganz hier her wollte nur mal meinem Ärger luft machen.
Aber auch ein paar tipps los werden.
CAR Hifi und HIFI wird ja leider viel zu oft sehr emotional gesehen und auf produkte reduziert anstatt sich objektiv mit dem thema auseinander zu setezen und mehr eigene objektive fundierte erfahrungen zu sammeln als rum zu theoretisiern und dinge nach zu plappern - foren verleiten leider dazu den foren trend für gut zu befinden und das nonn pluss ultra es ist auch völlig wurst wie des forum heisst.