TMT W17E vs. M16XS ? Erfahrungen gesucht

gegen den BE leider nicht...


Der S7 ist im Mittelton etwas runder/natürlicher, aber auch deutlich weicher und sanfter im Bassbereich. Eine Kombination aus beiden wäre mir am liebsten.
Der brutale Kickbassbereich passt aber einfach deutlich besser zum DD, lässt sich einfacher ankoppeln und klingt demnach geschlossener.

Den Mittelton werde ich aber auch noch in den Griff bekommen (sind derzeit noch Bauteile der "Low-End" Kategorie dran^^ )
 
Hallo thorsten,

hast du denn auch Erfahrungen in Vergleich zum W17E gemacht? :)

Vll sollte ich doch eher mit den TMTs abwarten und die HU tauschen in Hinsicht auf die internen Weichen. Bisher regel ich ja gwzungenermassen über die Eton.
 
So eine Eton ist auch nicht unbedingt die dynamischste Stufe... Ich würde bei meinem Händler einfach mal mehreres Testen! Dann weisst Du genauer, was nicht passt.

@tthorstenpa: Wieviel zahlt man Dir eigentlich? :hippi: ;)
 
Nicht wirklich, aber ich finde es immer wieder amüsant, wie vom genannten User alles aus dem Hause Diabolo in den Himmel gelobt, und vieles andere schlecht gemacht wird. ;)

Ich finde der 16XS hat auch genügend Probleme, die man dann auch ruhig nennen könnte. Auf jeden Fall ist das Chassis kein Allheilmittel, wie eigentlich jeder LS...
 
Da ich ja die Produkte der Firma Diabolo seit ca. 14 oder sinds schon 15 Jahre kenne kenne ich da fast jedes Chassis.
Mir ist auch kaum eines kaputt gegangen und wenn dann war viel kulanz da.


Einen grossteil so ca. 95% hab ich selbst verwendet oder konnte ich in den utnerschiedlichsten autos hören oder kumpels tipps geben wie sie in ihr auto ein bauen sollen.

Und ich muss zugeben jedes produkt ist gut das Diabolo da entwickelt und jede modifikation macht sinn sie haben sich über die Jahre weiter entwickelt und sind nicht stehen geblieben.
Da ist nix überteuert und oder vodoorisiert.
Man versucht sich zu schützen was ja legitim ist.
Andere firmen machen da eine vodoo politik da muss man doch fast kotzen.

wie weiter oben geschrieben der W17E ist ein gutes preisgünsttiges chassis
man benötigt ca. 2,5 W17E vom schalldurck an einen 16xs ran zu kommen.

aber des sind welten finde ich ganz klar 16xs wenn Diabolo

wobei der W17e sich durch aus mit dem helix oder eton in der verarbeitungs und preisliga locker vergleichen lässt und da nict in viel nachsteht.


Aber mittlerweile ist ja die auswahl für die car hifi klinetel unermesslich geworden jede firma hat 7 produktlinien mit je 2-3 chasiss pro grösse in allen preissegmenten und de sgibt bestimmt ca. 100 carhifi firmen die chasiss anbieten - produkt wechsel alle 6 monate logischer weise auch ncoh.
diese unermessliche auswahl macht es dann sehr sehr schwer für sich was passendes zu finden.
Viele Hersteller werden ja gehypte ohne ende gerade von foren oder vertrieben bzw neigen vertriebe auch dazu und die hersteller mal ein gutes programm zu haben udn dann 1-2 jahre später nur noch müll zu haben.

ich würde das rationeller angehen und nach konstanten Firmen gucken.

mit einem Betrag X kann man schon ganz weit vorne bei der emma mit diabolo chasis angucken siehe den Audio TT oder den Smart.

16xs in die türe 10 oder 8 xs in des Armaturen brett 25xs oder K28 in die Asäule das ganze 3 wege aktiv dann moch 1-2 Peerless oder Eton subs an Eton PA amps das ist finanziell stemmbar.

eton EC amps sind auch gut vom sound und preiswerter , helix hat mit den A B etc. amps flache alternativen kostet aber mehr geld


Wichtig ist eine flexibles Autoradio oder ein prozessor der was taugt 3 wege aktiv plus subwoofer das ist da das zauberwort.

als ich damals anfing konnte man von so möglichkeiten nur träumen .

da hat man clever eingebaut und aufwendig die passiv weichen auf des auto angepasst mit steckfiltern oder eingebauten filtenr in den endstufen. Eqs waren sehr teuer.
man hatte immer das gefühl hinter den möglichkeiten zubleiben.

heute bringen die amps alle fiele flexible filter mit des auto radio auch .
es gibt so gar delays - ja das hätte man sich füher gewünscht.

und dann hört man autos und fragt sich leute warum tut das so bescheiden.
Bei dem eingebauen material und der technischen finesse.

Manchmal frag ich mich alleridngs wenn man so tests sieht warum es so schwer ist heutzutage ein autoradion mit linearem fgang zu bauen oder ein PXA ordentlich zu designen.
www.dreiradreise.de da findet man einige modifikatons möglichkeiten liesst man das kritisch dann wird klar das alpine hier eigentlich schrott liefert.


Nun ja gehört nicht so ganz hier her wollte nur mal meinem Ärger luft machen.


Aber auch ein paar tipps los werden.

CAR Hifi und HIFI wird ja leider viel zu oft sehr emotional gesehen und auf produkte reduziert anstatt sich objektiv mit dem thema auseinander zu setezen und mehr eigene objektive fundierte erfahrungen zu sammeln als rum zu theoretisiern und dinge nach zu plappern - foren verleiten leider dazu den foren trend für gut zu befinden und das nonn pluss ultra es ist auch völlig wurst wie des forum heisst.
 
Hallo Else,

sicherlich werden hier viele Ihre persöhnlichen vorlieben was Chassis und Endstufen, genauso wie HU´s betrifft mit einbringen, das hilft Dir aber nicht richtig weiter.

Mit sicherheit sind Deine TMT´s kein mist und man kann diese auch ordentlich zum spielen bringen.

Einen Umstieg auf den 17 E würde Dich nicht groß weiter bringen. In eine Charakterlich andere gegend sicherlich.

Der 16 XS ist ein Chassis welches durch seine imens hohe Dynamikfähigkeiten punktet. Zudem läuft er sauber im MT Bereich und kann problemlos bis über 3 Khz eingesetzt werden.

Er ist kein bassersatz, das wollen wir auch gar nicht haben. Dafür ist er kein Weichspüler.

Ein 16 XS klingt trocken, direkt und sauber.

Am besten Du hörst Dir einfach ein paar in Deinem Auto mal an.

Dominic
 
Und ich muss zugeben jedes produkt ist gut das Diabolo da entwickelt

Gewagte Aussage, Du kannst also beurteilen, was objektiv gut und was es nicht ist? Muss das nicht jeder für sich entscheiden? Kann jemand ein Chassis, das sich gut misst und technisch gut gearbeitet ist, klanglich nicht trotzdem ganz und gar nicht zusagen? Du solltest Dir mal abgewöhnen in Absolutismen zu reden! :keks:

mit einem Betrag X kann man schon ganz weit vorne bei der emma mit diabolo chasis angucken siehe den Audio TT oder den Smart.

Andere Autos mit anderen LS klingen nicht gut? :kopfkratz:

Andere firmen machen da eine vodoo politik da muss man doch fast kotzen.

Konkreter?

3 wege aktiv plus subwoofer das ist da das zauberwort.

Interessant... Ich bin der Meinung, lieber ein gutes 2-Wege als ein kompromissbehaftetes 3-Wege. Viele haben den Platz für eine vernünftige MT Montage gar nicht, ebenso ist ein 3-Wege schwer abzustimmen - ich habe bisher weitaus mehr gute 2- als 3-Wege PKWs gehört.

Ebenso leuchtet mir nicht ein warum aktiv besser sein soll als passiv? Kann ich so gar nicht unterschreiben.

mehr eigene objektive fundierte erfahrungen zu sammeln

Das sehe ich genauso, allerdings ohne das Wort objektiv - eigene Erfahrungen können nunmal per Definition einfach nicht objektiv sein... ;)
 
Ich sollte den Thread umbennen :ugly:

Alssssoooooooo
folgendes Problem:
Eton soll bleiben, HTs sollen bleiben, das waren meine letzten Aufrüstungen.

nun versuch ich den klang noch weiter zu verbessern, und wollt am schächsten Punkt ansetzen.
Und da dachte ich an TMT oder HU.

Mir sind in dem Mom nur die TMTs ins Auge gefallen, wobei es vll doch besser wäre erstmal abzuwarten und dann mehr wert auf die HU zu legen, aufgrund der Einstellmöglichkeiten.

Bin gerad ratlos und doch etwas irritiert wie sich der thread entwickelt hat :ka:
 
@Else:
Am besten Du hörst Dir einfach ein paar in Deinem Auto mal an.

Eben genau das meine ich! Selbst hören und nicht von anderen etwas einreden lassen. Wenn Du beim Dominic um die Ecke wohnst, der hat ja glaube ich auch immer einiges an Chassis und Komponenten da - also vertrau Deinen eigenen Ohren, schliesslich kann Dir keiner sagen, was Dir gefällt. :king:

PS: Die Eton muss Dir ja auch gefallen und nicht mir, das oben war ja auch nur meine subjektive Meinung. ;) Ich würde einfach mal systematisch ein paar Sachen testen, dann weisst Du schon weitaus mehr und genauer, wo der Schuh drückt.
 
Jau, es hat sich immer zerschlagen wenn ich mal in der Ecke war. Ist kein Katzensprung, sind 450km.

Ich hab Rowdys Anlage im vergleich gehört, und das war der Stand, dass es zu meiner Anlage noch einen Unterschied gab.

Ich mit meinen Komponenten in der Sig und Pät hatte zu dem zeitpunkt noch nciht die XS drin sondern welche Helix TMTs.

Der andere Unterschied war dass er eine 1502 und 1054 nutzt und ads P88RS hat....
HTs waren die gleichen und das Auto auch (na immerhin) :hammer:

Aber mir kam das Klangerlebnis schon mit den Helix anders und schöner vor. Man konnte viel lauteer und entspannter hören und löste besser auf.

Mal so als Erfahrungsbericht

Gruß
 
tthorstenpa schrieb:
Andere firmen machen da eine vodoo politik da muss man doch fast kotzen.

Aber mittlerweile ist ja die auswahl für die car hifi klinetel unermesslich geworden jede firma hat 7 produktlinien mit je 2-3 chasiss pro grösse in allen preissegmenten und de sgibt bestimmt ca. 100 carhifi firmen die chasiss anbieten - produkt wechsel alle 6 monate logischer weise auch ncoh.
ich würde das rationeller angehen und nach konstanten Firmen gucken.

:thumbsup:

zu 1. : Es wird immer Hypes geben. Sei es von 2 - 3 Kunden (die eben nichts besseres bzw. anderes kennen/gehört haben
oder von Händler die eben an DEM Produkt gut Geld verdienen. :motz:
Sollt ich mal so weit sein, dass es bei mir mit Carhifi nur noch um Geld geht und nicht mehr um Spaß, hör ich sofort auf

zu 2.: GENAU meine Rede. Wenn sich (NUR ALS BEISPIEL) ein Händler seinen Laden/Online Shop mit 15 verschienen Marken (jeweils im Schnitt 2-3 Serien) vollschichtet der kann sich doch gar nicht mit einem Chassis lang genug beschäftigen bzw die Einbaueigenschaften kennenlernen. Wenn er sich mal mit einem lange genug beschäftigt ist es alt und es kommt der Nachfolger :ugly:

Beständige Marken haben viele Vorteile. Warum soll ich was gutes ändern?? (sei es nur am Design) nur um den Kunden zu zeigen "wir sind up to date"??? Nein Danke
Nur dann was Gutes verbessern wenn dabei kompromisslos kein Nachteil entsteht!! Das braucht Zeit.. viel Zeit

am Rande ein Beispiel: Wie lang war der alte Mille Woofer aktuell???
Da sieht man wer auf Beständigkeit setzt. Außerdem ein mal was GUTES entwickelt ist es LANGE an der Spitze


bitte BTT
 
Diabolo schrieb:
Dafür ist er kein Weichspüler.

Ein 16 XS klingt trocken, direkt und sauber.

Am besten Du hörst Dir einfach ein paar in Deinem Auto mal an.

Dominic
das sind die bisher besten Aussagen in diesem thread :thumbsup:


Der 16XS hat Stärken in Bereichen, die z.B. mir persönlich nicht wichtig wären. Also selbst testen. Siehe auch meine Signatur ;).
 
@Else:

Darauf zielte die Dynamikaussage eher ab, du belastest Deine 6-Kanal mit dem kompletten FS sowie einem Woofer, da muss die Stufe schon gut ackern und evtl. kommt auch die Stromversorgung innerhalb der Stufe an Ihre Grenzen (ich kenne die Etons von innen nicht, da weiss Dominic vielleicht mehr).

Daher kann eine Kombination von 2 oder 3 Stufen schon einen deutlichen Fortschritt bringen.

Das P88RS klingt auch heller/dynamischer als ein 9812, so zumindest meine Einschätzung. Zwischen den beiden kenne ich den direkten Vergleich nicht, aber ein Pioneer 9400 fand ich einem Alpine 7878 deutlich überlegen und das P88RS ist doch nochmal besser als das 9400.

Es kann ja auch gut sein, daß Dir der Klangcharakter der µD TMTs einfach nicht gefällt oder daß die Kombination mit der Eton und dem Alpine nicht funktioniert - man hört ja immer die ganze Kette und nicht nur einen Teil der Anlage.

Daher eben auch mein Tipp, einfach mal bei einem guten Händler verschiedenes auszuprobieren, der kann dann sicher auch dafür sorgen, daß die Pegel zwischen den einzelnen Zweigen stimmen und mit ähnlichem Pegel gehört werden kann.

@art-audio: An genau die Signatur musste ich beim letzten Posting auf Seite 2 denken. ;)
 
ich hatte gehofft, dass es nicht an den 2 Endstufen liegen würde sondern eher an der HU.
Da würde ich besser mit zuercht kommen :cry:
 
Es ist ja nur eine Vermutung, wie gesagt, Testen! Aber ich finde immer es hilft, wenn man sich vorher eine Liste (sei es auch nur gedanklich) mit allen möglichen Ursachen macht. :thumbsup:
 
TMT
HU
2 Endstufen


Hab mir aber gerad erst die Eton geholt und würd die ungern wieder abstossen...
TMT oder (und) HU könnt ich mich gerad noch so mit anfreunden...

nur welcher Weg nun der richtige ist....... :ka:
 
Mahlzeit,

MMn. wirkt sich der Tausch eines LS innerhalb einer Kette wesentlich mehr auf den Klang aus als der Tausch der HU oder einer Endstufe...

Natürlich vorausgesetzt es wird nicht ein P9 durch ein JVC oder eine Brax durch eine Memphis ersetzt...

Grüße Gerhard
 
Else,

wir machen am WE nochmal ´ne feine Hörsession würd ich sagen! :D

Wie gestern schon gesagt, hab ich etz die ultimative Musik gefunden die mir immer wieder die Tränen in die Augen treibt, nämlich (fast) alles von Jamiroquai....

Diese schnellen und staubtrockenen "kicks" (weiss grad ned wie ichs beschrieben soll) in Verbindung mit den XS16, bringen mich wirklich immer wieder zum Dauergrinsen... :D :D

Genau wie Dominic es beschrieben hat, sie sind halt nicht für abgrundtiefen Bass ausgelegt, sondern spelen einfach nur furztrocken und kristallklar, und genau das liebe ich an den XS16! :bang:


Ich persönlich würde eigentlich auch eher dahin tendieren, dass die 6 kanal einfach nicht genug Dampf hat um Front und Sub zu bedienen.... :kopfkratz:
 
Ein TMT muss auchg nicht abgrundtief spielen können. Eben bis in den satten Kick pegelfest sein und MT mitspielen.. für was gibt es auch Woofer

kein Vergleich aber so ist es auch mit den A16W von exact! staub trocken, schnelle und sehr präzise Kicks aber unter 80 ist schlagartig Schluss. Mehr ,müssensie meiner Meinung nach nicht können

@else: Fahr mal zum Händler deines vertrauens und überred ihm zum Testen.. lässt er dich nicht testen kaufst die Stufen wo anders.. erst mal muss die Stromversorgung 100% stehen. Die Etons saufen schon gewaltig. usw...
 
Zurück
Oben Unten