TMT Tausch Alpine Spr 17S gegen AA 165 (kein V, kein G)

TDI_Driver

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2009
Beiträge
300
Real Name
Andreas
Morgen,

was meint Ihr, soll ich meine TMT-Fraktion (Alpine´s) gegen die AA´s tauschen.
Hab die AA in der Bucht geschossen, allerdings hat einer ne kleine Delle in der Membran, der läuft erstmal @Home (an 8 Ohm) und macht sehr gute Figur (hätte ich nicht gedacht) - Top Mittelton, muss ich sagen. Mich würde interessieren, ob der auch gut im Kick mit kommt.
Frage, weil der Umbau schon etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, welche ich nicht groß habe; nicht das ich um sonst die Umbauaktion starte, außerdem ist es bei mit dem Stellplatz ein Problem.

Kurz zum Alpine: Wirkungsgrad: 87/88db, 110rms/330max., kicken an einer SRX2s (Audison) nicht schlecht, aber der Mittelton läßt zu wünschen übrig.

Währe für ein paar Meinungen dankbar.
 
Ohne irgendwelche Vergleiche zwischen den TMTs ziehen zu wollen, würd ich erstmal schauen, wie der TMT verbaut ist. Der Mittelton leidet gern stark unter einem suboptimalen Einbau.

Gruß,
Thomas
 
die TMT sind auf Holzringen (leider kein MDF/MPX), außenrum mit Bitumen gedämmt; ist auf jeden Fall
sehr stabil. Der AA sieht nicht so massiv aus wie die Alpines, daher die Bedenken (gerade was Kick angeht), muss aber nichts heißen.
 
bist du sicher, dass es noch die "ganz alten" A165 sind? die sind ja irgendwann weggefallen und die A165V hießen dann nur noch A165, so dass es nur noch den und den G gab...

der V kann schonmal ne ecke besser kicken als der "alte" A165... den (nicht-V) hab ich damals gehabt und der umstieg auf die A165G war definitiv eine riesen-steigerung, was den kick angeht... wobei z.B. beim Benny die A165V auch ne richtig ordentliche figur machen.
umgekehrt hab ich die Alpines beim Goldkante im alten Astra gehört und war schon mächtig bzgl. der pegelfähigkeiten und des kicks wg. beeindruckt... wobei die da auch wieder im 3-wege-system liefen...
 
hmmmmmm, mist, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Bleibt letztendlich nichts anderes aus TVK wiedermal auseinander nehmen und die AA´s reinschrauben.
Die gefallen mir schon sehr im Mittelton, da sind die Alpine´s eindeutig nicht so gut.

Dank schon mal für die Äußerungen
 
Versuch macht Klug :)

Einfach testen !

Wenns wider Erwarten im Kick nen Stück mehr sein dürfte, dann mal über Spachtelungen nachdenken! bringt imho ziemlich viel und wurde ja schon früher bei den A165 gemacht :)


Gruß Jimmy :beer:
 
Viel Erfolg! :)


Kann es sein, dass wir im Hifi--Forum schonmal das Vergnügen hatten? wegen der SRx2s ?


Gruß Jimmy :beer:
 
Jimmbean schrieb:
Viel Erfolg! :)


Kann es sein, dass wir im Hifi--Forum schonmal das Vergnügen hatten? wegen der SRx2s ?


Gruß Jimmy :beer:

Richtig! seit dem bin ich auch voll zufrieden mit der (Stichwort Q-Faktor) - Danke an dieser Stelle nochmal.
 
stimmt da war was :)

du kannst ja mal nen Erfahrungsbericht schreiben und bissl vergleichen wenn du die A165 drin hast :)


Gruß Jimmy :beer:
 
Denk dran zwischendurch nen paar Fotos zu machen! :)

Von den einzelnen LS und vielleicht auch vom Einbau

a) machen Fotos sonen Erfarungsbericht interessanter und
b) kann man dann evtl noch Hinweise oder Tips geben, falls irgendwas m argen liegt.


Grüße Jimmy :beer:
 
Also ich hatte den Vergleich an einer xetec p4.
Und da hat der alpine locker gewonnen was Tiefgang und Druck anging.
Der AA ist zwar auch nicht schlecht, aber wenn es einen auch mal nach Pegel gelüstet, kommt er einfach nicht mit.
Auch in gespachtelter Version.
Im klang ging der AA auch nur knapp voran weil er höher mitkommt.
Der AA macht auch nur sauber bis 80/12 mit...der alpine geht bis 50/12 mit.
Bei der SRX2 würde ich definitv den Alpine verbauen, da sie ja auch nicht unbedingt auf Klang ausgelegt ist.
Der Alpine will sehr ordentlich verbaut werden und eine gute Dämmung haben, dann drückt der richtig schön...schade das es die LS nicht mehr gibt, die waren noch besser.

Aber ausprobieren!
 
atari64 schrieb:
Also ich hatte den Vergleich an einer xetec p4.
Und da hat der alpine locker gewonnen was Tiefgang und Druck anging.
Der AA ist zwar auch nicht schlecht, aber wenn es einen auch mal nach Pegel gelüstet, kommt er einfach nicht mit.
Auch in gespachtelter Version.
Im klang ging der AA auch nur knapp voran weil er höher mitkommt.
Der AA macht auch nur sauber bis 80/12 mit...der alpine geht bis 50/12 mit.
Bei der SRX2 würde ich definitv den Alpine verbauen, da sie ja auch nicht unbedingt auf Klang ausgelegt ist.
Der Alpine will sehr ordentlich verbaut werden und eine gute Dämmung haben, dann drückt der richtig schön...schade das es die LS nicht mehr gibt, die waren noch besser.

Aber ausprobieren!

Genau das befürchte ich, das das Alpine stärker im Kick ist! Die hauen schon rein, ob die AA´s (mit ihrem zierlichem Aufbau) da mit kommen, bezweifle ich schon. Doch ich hab mich schon irgend wie in den Mittelton der AA´s verliebt; wenn die nicht im Kick mitkommen, muss ich mir halt etwas suchen was sogut kickt wie Alpine und sogut im Mittelton ist wie AA!

Erstmal steht Testphase an :beer:

PS: Versatz vom AGT und TKV wurde nicht ausgegelichen wie im Link oben (v.Dieselrenner).
Sieht wie folgt aus: Spalt ca. 15mm zwischen LS und TKV, wurde mit Alubitul drumherum soeine Art Trichter gemacht und bis zur TKV angedockt; von innen mit OCA10 eine Schicht geklebt.
Ist nicht so gut wie mit den Ringen die auf die TKV montiert werden, aber ich bin recht zufrieden.

Bilder folgen.....
 
Auch mal einen MP S7.16 MK II probieren ;) . Sie spielen nicht so schlank wie Anselm´s, etwas mehr volles Pfund untenrum, dafür aber auch nicht ganz so leichtfüßig im Mittelton. Einen Test sollten sie allemal wert sein :beer:
 
Toll, jetzt ist er voreingenommen :D

Wieso nutzt du nicht "die Gunst der Stunde" und baust deinen TMTs richtig schöne Aufnahmen aus MPX? oder am bessten gleich wie beim Dieseldriver solche schönen Stahlringe :hammer:

Dann pasts auch mit dem Kick :D

So schönen Mittelton wie beim AA und besseren Kick :kopfkratz:
AA165G?! :D

Schon in nem Passat gehört, aber an ner VRx auf MPX+Stahlzierring --> HEFTIGE TEILE!


Grüße Jimmy :beer:
 
So Leute,

der G schwebt mir auch vor; erstmal den AA ohne G probieren.

MPX oder Stahl, scheidet glaub erstmal aus; wieso? - ich stelle mal die aktuellen Bilder heute Abend rein, dann sieht Ihr. Habe die Ringe mit AGT mehrlagig mit Bitumen ummantelt, es wird eine lange Aktion alles nochmal raus zu nehmen und auf MPX oder Stahl um zubauen, habe dafür nicht die Möglichkeit (keine Zeit+Geld) leider; hätte aber gern!
 
Naja so ends Teuer ist MPX garnicht...

Ich hab beim Tischler (der einzige der dickes Buche MPX hatte) für 50x25cm 3,3cm dick 5€ bezahlt... das geht doch iO denk ich mal :)


Im Direkten Vergleich MPX MDF lacht man sich über MDF einfach nurnoch kaputt..
Wenn das in Harz getränkt ist mags stabiler sein, aber normal versiegelt ist das lachhaft.

Bevor man daran denkt X Lautsprecher zu testen würde ich eigentlich IMMER erstmal die Grundlagen schaffen!

Ich hatte da nen Schlüsselerlebnis mit den Hertz ESK TMTs, bei mir waren die damals auf MDF in mit Bitumen gedämmten Türen und bei meienr Freundin (ähnlich große Tür) auf MPX mit Alubutyl gedämmten Türen und ich kann nur sagen, dass die ohne zu übertreiben doppelt so gut abgingen wie bei mir damals.
Also denk mal drüber nach, ob du vielleicht wo anders nachbessern solltest!?! :)

Gruß Jimmy :beer:
 
Zurück
Oben Unten