hondafreak schrieb:
Aber wieso ist bei einer "Punktschallquelle" die Trennfrequenz so entscheidend?
Stell dir vor du kombinierst einen 16er mit einem kleinen Hochtöner in einem Koax. Der 16er fängt ab etwa 1,5kHz an zu bündeln (d.h. er spielt >1,5KHz auf Achse mit steigender Frequenz immer lauter als ausserhalb der Achse). Beim Hochtöner ists das selbe. Der fängt irgendwo zwischen 6 und 8kHz an zu bündeln (Das Bündeln ist hauptsächlich abhängig vom Membrandurchmesser)
Wenn du das jetzt kombinierst mit einer Hörposition die ausserhalb der Achse liegt (ist bei einem Einbau in die Türen normal), dann spielt dein Koax bis 1,5kHz rundstrahlend, dann bis zur Trennfrequenz des Hochtöners deutlich zu leise, mit Einsetzen des Hochtöners wieder rundstrahlend um dann über 6-8kHz wieder leiser zu werden.
Die Summe der Signale in den ersten 0,6 bis 1ms entscheidet darüber woher du das Signal hörst. Deshalb ist es wichtig, dass der Lautsprecher entweder auf Achse zu deinem Gehör spielt oder rundstrahlt.
Wenn er das nicht tut dann kann es sein dass eine Reflexion lauter ist als das direkte Signal. Je leiser der Direktschall in Relation zu den starken Reflexionen ist desto mehr zieht es die Lokalisation in Richtung Reflexion (im schlimmsten Fall hast du zwei Phantomschallquellen von denen die durch Reflexionen endstandene lauter ist als die durch den Direktschall enstandene). Das verwischt dir dann die Bühne.
Für die Tonalität summiert dein Ohr noch weitere etwa 10-20ms dazu. Darunter fallen dann fast alle Reflexionen die im Auto auftreten (=> Powerresponse, Summe der Energie auf- und ausserhalb der Achse)
Also:
Tonalität => Powerresponse
Lokalisation => Direktschall plus die ersten 0,6 bis 1ms => muss so laut wie möglich sein (Nachhelfen mit dem EQ geht nicht weil du damit wieder die Powerresponse verhaust)
So ich hoffe es ist halbwegs klar was ich hier zu erklären versuche.
Wenn du das mal verstanden hast kannst du dir zu 90% schon ausdenken was passieren wird wenn du einen Lautsprecher irgendwo irgendwie hinbaust ohne einen Finger krum machen zu müssen.
Gruß