Tiefbass Woofer

Danke erstmal an alle für die antworten aber im grunde wollte ich nur wissen ob es eine art rangliste gibt wo man sagen kann der woofer spielt sehr gut im tiefen bereich und der andere eben nicht weil er mehr für kicks etc ausgelegt ist...
Ich hab momentan einen w7 im 45l geschlossenen gehäuse und bin eigentlich zufrieden bis auf den tiefgang dieser ist zwar für ein geschlossenes gehäuse verdammt gut aber auf dauer nicht ausreichend für mich...
Ich hatte vorher einen Gzuw12 im 55 BR gehäuse der um einiges tiefer und lauter gepielt hat aber von der präzision nicht an den w7 rankommt.

Im grunde hatte ich mir gedacht mir wieder einen woofer zu kaufen der hauptsächlich tiefbass sehr gut beherscht und oben rum eher unwichtig ist da ich im grunde nur Hiphop bzw langsame sachen höre , er müsste nicht umbedingt präziese sein.
Ich hab mich selber auch schon etwas informiert und hab auch schon ein paar zusammen aber ich dachte mir vielleicht gibt es noch welche die ich noch nicht kenne
und dann frag ich mal am besten nach.


- GZUW 12 / Langsam aber fett und druckvoll , spielt sehr tief , relativ kleines gehäuse
- Earthquake Subzero 12 / soll sehr tief gehen - laut aussage anderer
- Mac audio maximus reference / soll sehr tief und laut sein ?
- Helix SPXL 12 Competition / soll nach meiner information sehr tief und laut sein bzw alles sehr gut beherschen - ist ein neuer woofer

Nach einer theorie spielen woofer die eine schwere membran bzw schwingeinheit haben tiefer/lauter als andere woofer , aber es kann ja auch sein das ich mich irre.
Im grunde sind das alle die ich gefunden habe die meinen erwartungen entsprechen , falls jemand noch welche kennt dann schreibt diese hinzu vielleicht bekommen wir auch eine Rangliste hin , aber bitte keine größeren als 38cm und 2kw leistung.
 
Wieso steckst du deinen Sub nicht einfach mal in ein anderes Gehäuse?

Ist kostengünstiger als sich nen neuen Sub zu holen ;)

Was dient denn als Antrieb?

Welches Auto?


Vielleicht liegt ja irgendwo da der Hund begraben.


Gruß Jimmy :beer:
 
Du darfst aber den psychoakustischen Effekt nicht vergessen ;)
Ein unpräziser,wabbeliger und ewig nachschwingender Bass ist nicht wirklich tiefer oder lauter...
...wird nur so empfunden :hammer:
Dieser Effekt wird von Böse ja schon lange genutzt in den 23-Fach ventliliert und kaskierten BP :ugly:
 
home hifi sub? :D
ab 12 zoll sind die meist dafür gebaut...son oller magnat omega 15er macht seine sache zuhause schon ganz gut, warum dann nich im autowagen :)
 
@Jimmbean

Könnte ich machen , aber bei mir dauert sowas immer ewig daher sollte erstmal was als überbrückung da sein.
Ich habe aber auch schon mal öfters gelesen das der w7 im bassreflex nicht viel bringen soll ? daher habe ich mehr wie geschlosse nicht probiert.
Und laut aussage andere soll er im bandpass ganz gut gehen... was wiederrum ein problem wäre für mich da ein gehäuse zu bauen...
Angetrieben wird die ganze sache von einer Dls a6 die wohl nicht wirklich viel leistung bringt aber im grunde ausreicht , für einen größeren verstärker ist einfach kein
platz mehr vorhanden weil dieser in der reserveradmulde sitzt. Es ist ein Kompaktklassefahrzeug.
 
@das Graf

Daheim kann man einen 25er Axton woofer geschlossen hinstellen er würde bei 100watt vom gefühl mehr drücken als ein 1kw woofer im auto.
Das ist leider ein anderer einsatzbereich hinzu kommt noch das man daheim eine andere resonanzfrequenz hat wie im auto.
 
Welchen Woofer hast du jetzt eigentlich genau?

DLS A6 wenig Leistung?


Pack den Woofer mal in nen richtig abgestimmten BP (da ist der Fortissimo bestimmt bereit dir zu helfen)

Und dann guck mal, ob du immernoch nen anderen Woofer willst.


Gruß Jimmy :prost
 
Hi,

also mit dem W7 hast du ja nun keinen Woofer, der sonderlich schlecht ist. Ich wüsste nicht welche Lautsprecherkonstruktion wirklich um Längen besser für "Tiefbass" geeignet wäre.

Grundsätzlich ist Pegel ja - bei unbegrenzt verfügbarer Leistung - nur vom verdrängten Luftvolumen abhängig. Da du wahrscheinlich keinen 18" unterbringen willst und der W7 zu den langhubigsten Woofern überhaupt zählen sollte, weiß ich nicht, wo du dich da verbessern kannst.

Es ist nunmal kein Hexenwerk sondern Abstimmung, weshalb Woofer X tiefer spielt als Woofer Y. Setze den W7 doch einfach mal in ein größeres geschlossenes Gehäuse oder traue dich an den EQ heran.
 
ToeRmeL schrieb:
Fortissimo schrieb:
Der Tiefgang ist hauptsächlich vom Einsatzort und Gehäusegröße abhängig ;)

:thumbsup: Der vielleicht sinnvollste Beitrag in diesem Thread, der gleichzeitig leider völlig überlesen wurde.

Nicht überlesen, sondern nicht weiter darauf eingegangen.

Bin davon ausgegangen, dass die vorgeschlagenen Chassis auch in den entsprechenden Gehäusen unterkommen.

Natürlich sind Einbauort und Gehäuse in Ihrem Einfluss auf den Transferpfad von Chassis zum Fahrerohr dominant.

Darüber hinaus muss das Chassis aber auch in der Lage sein die entsprechende Anregung zu erzeugen.

Von daher ist die Frage nach einem Chassis, das in einem entsprechenden Gehäuse wirklich 20Hz - und das mit hohen Schalldruckpegeln - erzeugt durchaus berechtigt.


ToeRmeL schrieb:
Hi,

also mit dem W7 hast du ja nun keinen Woofer, der sonderlich schlecht ist. Ich wüsste nicht welche Lautsprecherkonstruktion wirklich um Längen besser für "Tiefbass" geeignet wäre.

Grundsätzlich ist Pegel ja - bei unbegrenzt verfügbarer Leistung - nur vom verdrängten Luftvolumen abhängig. Da du wahrscheinlich keinen 18" unterbringen willst und der W7 zu den langhubigsten Woofern überhaupt zählen sollte, weiß ich nicht, wo du dich da verbessern kannst.

Es ist nunmal kein Hexenwerk sondern Abstimmung, weshalb Woofer X tiefer spielt als Woofer Y. Setze den W7 doch einfach mal in ein größeres geschlossenes Gehäuse oder traue dich an den EQ heran.

dem kann ich nur zustimmen. :beer:

Ausgehend von einem W7, würde ich anstatt das Chassis zu tauschen, erst mal den Transferpfad (Gehäuse und Luftschallpfad zum Fahrerohr im Innenraum) genauer untersuchen.

Grüße,
Johann
 
Wie schon beschrieben würde ich das Gehäuse für den W7 optimieren. Entweder das geschlossene Volumen vergrößern oder ein BP-Gehäuse für den W7 bauen.

Die A6 ist sicher nen guter Verstärker, aber für den W7 sollte da schon etwas kräftigeres dran. An 3 Ohm hast du noch nicht mal 1 kw am W7 anliegen.
 
Die A6 ist definitiv zu schwach für einen 12W7!!!

Ich bin drei Wochen mit dieser Kombi gefahren. Klanglich nicht schlecht, aber wenn ein wenig lauter sein sollte, war auf jeden Fall zu wenig Leistung da.

Und gerade im Tiiiiiefbass brauch man die doch ;)


Also, anderes Gehäuse und ne andere Stufe (MSK, VRX, 9.0 usw.) und dann klappt das mit den Tiefbass auch!
 
Wieviel Ohm hat denn der Woofer?


an 1 Ohm würde sich die VRx sicherlich sau geil machen :ugly:
 
Ich hätte auch ne VRx 1.500.2 anzugeben ;)

Der vom TE genannte Helix SPXL ist auchn feiner Woofer, der in 71L BR echt heftigst tief geht. Da schüttelt es einen schon ziemlich durch.
Werde selbst einen davon verbauen und hatte die VRx als Antrieb dafür gedacht. Allerdings werden es jetzt je eine eigene Stufe pro Spule, weswegen die VRx wieder abzugeben ist ^^

VRx & SPXL 12'' ist ne feine Kombi :thumbsup:
 
Ich vermisse hier absolut die RE Audio XXX Serie!
Die sind so abartige Tiefbasssäue und bei der Musik rocken die heftigst!
Was Tiefbass angeht stecken die alles weg was ich bisher gehört habe!

Gruß Dominik
 
Milan2000 schrieb:
Ich hätte auch ne VRx 1.500.2 anzugeben ;)


Wohl eher abzugeben ?

Aber auch wenn ich das geld hätte was ich nicht habe für die würde mir das nichts bringen da ich meine beiden verstärker in der reserveradmulde habe und diese speziell dafür ausgesucht habe da die sehr klein sind... sonst hätte ich ich meine brax behalten aber das ist ja wie jeder weiß ein rießen teil.
Der woofer ist schon etwas unglücklich von der impendanz bei 3 ohm hat die dls vielleicht max 600wrms was zwar normalerweise ausreicht aber nicht wirklich reserven bietet.
Der Uranium hat vielleicht mehr leistung bekommen aber die hab ich selten am limit betrieben da der woofer allein durch das gehäuse schon lauter war.
Ich denke nicht das der W7 im bR gehäuse soviel besser geht... ich hab als homesub einen 2ten w7 im orginal HO112R gehäuse und hatte den natürlich auch länger im auto sogar auf der rücksitzbank weil der ja in den kofferraum nicht reingeht ... er ging zwar hammergeil kam vom empfinden aber nicht so druckvoll im keller rüber als der GZ ...
Ich denke ich werde einfach abwarten und schaun was ich im forum ergibt vielleicht bekomm ich einen von den genannten woofern günstig hier... und wie gesagt ihr könnt ja alle recht haben mit den gehäusen,abstimmungen etc... aber das ist wie mit autos es gibt halt eins was am schnellsten fährt und ich suche halt einen woofer der unten rum am meisten drückt :D
 
die vrx ist nun aber auch nicht gerade gross! ;)
und wer laut sein will muss halt leiden... ;)

übrigens passen alle meine stufen + die kleine hc600 + 2caps in die mulde eines clios und es wird noch ne hc600 folgen...

den das problem ist, mehr leitung gleich mehr strom!
was ist denn da schon vorhanden?
 
Hallo

ich würde an deiner stelle ein geschlossenes gehäuse verwenden, da der bass dort in der regel immer tiefer ist. chassi mit schwerer membran und viel xmax grob gesagt. da kann man auch schön mit dem EQ etwas boosten.

im oberbass ist bei diesen chassis nie viel los, deshalb sollte das frontsystem ziemlich früh übernehmen können. wenn das nicht der fall ist, wird man schnell unzufrieden und schiebt das problem auf den subwoofer. :)
 
Oh ja stimmt vertippt :hammer:

Von der Größe her ist die VRx echt kein Monstrum finde ich und kann dabei doch ziemlich viel. Aber wenn du schon Stufen hast, und keine neue willst brauchen mer darüber ja auch nicht mehr zu reden *gg*
 
Zurück
Oben Unten