Kurze Rückmeldung aus dem Volk:
Habe das gleiche Auto mit den gleichen, vergleichsweise großvolumigen Türen des Dreitürers.
Betreibe darin in den Originaleinbauplätzen die GL-W6. Sowohl im Zweiwegetestbetrieb, als auch im Dreiwege-Tagesgeschäft (mit 800/24 Trennung) machen diese TMT darin einen Bombenjob.
Eigentlich ist/war vorgesehen, auch weil sich diese Türen bauartbeding dazu geradezu anbieten, die GL-W6 aufzudoppeln. Ein zweites Pärchen aus gleicher Charge/Fertigung liegt auch schon parat.
Das ganze funktioniert aber jetzt schon so dermaßen fulminant, daß ich die Doppelbestückung eigentlich so nicht nochmal planen würde.
Subwoofer ist bei mir ein Scan Speak Zwölfzöller in großem GG. Nimmt man den raus, fehlt er natürlich. Klar.
Trotzdem könnte man auch ohne den leben. Dann wäre das Aufdoppeln der GL-W6, die den Betrieb ohne HP erstaunlich souverän packen, eine Überlegung wert. Ist ohne HP halt eine Frage der gewünschen Maximallautstärke. Hinsichtlich Tiefton-KLANG und Verschiebevolumen kenne ich jedoch keinen geileren 165er TMT.
Einen Achtzöller in die Tür zu bekommen, der mir viel zu weit in den Wagen und den Fußbereich hineinragen würde, wäre mir auch zu einbaustressig.
Wenngleich ich den SLS8 schon mal bei abgenommener Verkleidung hingehalten habe...
...und mich dann halt doch anders entschieden habe.
Wenn auf einen Subwoofer verzichtet werden soll/muß, "schreit" aber meiner Ansicht nach die Formgebung des Bleches unter der Ablageschale der Türverkleidung des Corsa-C-Dreitürers förmlich nach einer 165er Doppelbestückung. Karosseriebaumäßig nahezu mundgerecht serviert.