Robi
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 03. Mai 2004
- Beiträge
- 1.466
- Real Name
- Robert Koscec
Testaufbau:
Naka CD700
Zapco C2K-2.0
CD:Burmester CDII,Dire Straits,Hip-Hop,Techno
Angaben zum Chassis:
Ceramic-Papier Composit Membran
Ceramic-Magnetsystem
50mm Schwingspule
TSP:
Re:3.26,VAS10.6,Qms9.357,Qes0.615,Qts0.577,Le0.186mh.
Der Hub wir mit 3.25mm angegeben,dies bezieht sich auf eine Richtung im Magnetfeld,mechanisch geht weit aus mehr.
Aktiv nach oben klingt er nicht,Er möchte passiv.Der Hersteller trennt das komplette Kompo-System folgend Woofer mit 6db(Spule 0.7mh)nach oben,Tweeter mit 24db bei 2000hz.Ich habe nur den Woofer!
Messen konnte ich linearen Frequenzgang bis 50Hz der dann stark abfällt.
Der erreichbare Pegel ist immens,ohne Verzerrung oder Kompresion wird er einfach nur lauter.
Klangeindruck:
Der Klang ist schwer zu beschreiben,da er viele Ggegnsätze vereint.
Extrem warm und audiophil,mir persöhlich fast zu warm,vor allem im Stimmbereich.Bei Instrumenten dagegen wahnsinnige Attake,Impuls keinerlei nachwimmern,zack und da wie aus dem Nichts.Etwas mehr Klarheit im Stimmbereich,etwas weniger Wärme wäre er mir persöhlich nicht so langweilig aufgefallen.
Wenn ich einen Vergleich mit 2 meiner Lieblingschassis wage,Görlich und Andrian,würde ich sagen mehr Wärme wie der Opa,bei Impuls und Attake schneller wie der Andrian.Fast schon zuviel Home-Audiophile für meinen Geschmack.
Fazit:
Genau in der Mitte zwischen Opa und AA wäre er für mich perfekt gewesen,so tendiert er zwischen extremen Welten.
Trotzdem ein wahres Ausnahmechassis...welches trotz der komischen Korbform genau auf einen 165 Lochkreis passt.
Gruß Robi
Naka CD700
Zapco C2K-2.0
CD:Burmester CDII,Dire Straits,Hip-Hop,Techno
Angaben zum Chassis:
Ceramic-Papier Composit Membran
Ceramic-Magnetsystem
50mm Schwingspule
TSP:
Re:3.26,VAS10.6,Qms9.357,Qes0.615,Qts0.577,Le0.186mh.
Der Hub wir mit 3.25mm angegeben,dies bezieht sich auf eine Richtung im Magnetfeld,mechanisch geht weit aus mehr.
Aktiv nach oben klingt er nicht,Er möchte passiv.Der Hersteller trennt das komplette Kompo-System folgend Woofer mit 6db(Spule 0.7mh)nach oben,Tweeter mit 24db bei 2000hz.Ich habe nur den Woofer!
Messen konnte ich linearen Frequenzgang bis 50Hz der dann stark abfällt.
Der erreichbare Pegel ist immens,ohne Verzerrung oder Kompresion wird er einfach nur lauter.
Klangeindruck:
Der Klang ist schwer zu beschreiben,da er viele Ggegnsätze vereint.
Extrem warm und audiophil,mir persöhlich fast zu warm,vor allem im Stimmbereich.Bei Instrumenten dagegen wahnsinnige Attake,Impuls keinerlei nachwimmern,zack und da wie aus dem Nichts.Etwas mehr Klarheit im Stimmbereich,etwas weniger Wärme wäre er mir persöhlich nicht so langweilig aufgefallen.
Wenn ich einen Vergleich mit 2 meiner Lieblingschassis wage,Görlich und Andrian,würde ich sagen mehr Wärme wie der Opa,bei Impuls und Attake schneller wie der Andrian.Fast schon zuviel Home-Audiophile für meinen Geschmack.
Fazit:
Genau in der Mitte zwischen Opa und AA wäre er für mich perfekt gewesen,so tendiert er zwischen extremen Welten.
Trotzdem ein wahres Ausnahmechassis...welches trotz der komischen Korbform genau auf einen 165 Lochkreis passt.
Gruß Robi