MoinMoin! (suchfunktion=kein Ergebnis)
So...bin bei der Suche nach Chinch-Kabeln über diese Beschreibung gestolpert...Nun ist meine frage dazu...Humbuk oder stimmt es?
Ich will nun keine neue Diskussion in die Wege leiten (wohl nicht möglich;-))...
Einfach gesagt...Humbuk oder stimmt es?
Kurzbeschreibung: symmetrisches Subwoofer-NF-Kabel
Besonderheiten:
Signale des Subwoofer-Kanals (auch LFE - Low Frequency Effekt - genannt) setzen sich aus analogen NF-Signalen zusammen, die i.d.R. bei einer Frequenz von etwa 100Hz abgeregelt sind. Übliche NF-Kabel (Cinchkabel) sind in ihren konstruktiven Besonderheiten jedoch primär für den kritischen Hochtonbereich optimiert. Diese Kabel zeigen an Subwoofern oft deutliche Schwächen bis hin zu Verzerrungen im Durchschwingverhalten der Woofer-Chassis, was im Extremfall den Basseffekt total verfälschen kann. Brummen und Brummschliefen gehören ebenfalls zu den Störungen, die bereits von nur mittelmässigen Subwooferkabeln ausgehen können. Deshalb kommt es bei der Subwoofer-Verbindung darauf an, ein besonders hochwertiges und speziell für das niedrige Frequenzspektrum konstruiertes Kabel einzusetzen. Das Subwooferkabel AUDIOQUEST Sidewinder Sub basiert auf AUDIOQUEST's berühmter Sidewinder-Kabelfamilie und wurde von den AUDIOQUEST-Ingenieuren konstruktiv für den Bassfrequenzbereich überarbeitet.
Grüße ins, und ums Land herrum...
Tai Günzing
So...bin bei der Suche nach Chinch-Kabeln über diese Beschreibung gestolpert...Nun ist meine frage dazu...Humbuk oder stimmt es?
Ich will nun keine neue Diskussion in die Wege leiten (wohl nicht möglich;-))...
Einfach gesagt...Humbuk oder stimmt es?
Kurzbeschreibung: symmetrisches Subwoofer-NF-Kabel
Besonderheiten:
Signale des Subwoofer-Kanals (auch LFE - Low Frequency Effekt - genannt) setzen sich aus analogen NF-Signalen zusammen, die i.d.R. bei einer Frequenz von etwa 100Hz abgeregelt sind. Übliche NF-Kabel (Cinchkabel) sind in ihren konstruktiven Besonderheiten jedoch primär für den kritischen Hochtonbereich optimiert. Diese Kabel zeigen an Subwoofern oft deutliche Schwächen bis hin zu Verzerrungen im Durchschwingverhalten der Woofer-Chassis, was im Extremfall den Basseffekt total verfälschen kann. Brummen und Brummschliefen gehören ebenfalls zu den Störungen, die bereits von nur mittelmässigen Subwooferkabeln ausgehen können. Deshalb kommt es bei der Subwoofer-Verbindung darauf an, ein besonders hochwertiges und speziell für das niedrige Frequenzspektrum konstruiertes Kabel einzusetzen. Das Subwooferkabel AUDIOQUEST Sidewinder Sub basiert auf AUDIOQUEST's berühmter Sidewinder-Kabelfamilie und wurde von den AUDIOQUEST-Ingenieuren konstruktiv für den Bassfrequenzbereich überarbeitet.
Grüße ins, und ums Land herrum...
Tai Günzing