Suche TMT mit sattem Baß für Opel Mokka

Der Hub ist ja gewaltig ... Aber: Der Rest muss auch passen. In wieweit kann man die Resonanz mit EQ bedämpfen das man sie so gut wie es geht ausblendet. Ist ja sehr nahe am Übertragungsbereich.

car_hifi_lautsprecher_16cm_replay_audio_rm65_4al_rm10_4v_bild_1330430132.jpg


Sind ja fast 15 dB ... :kopfkratz: Das dürfte ohne Eingriffe nicht gut klingen


Ansonsten: Ist alles noch erst in Planung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man der Messung auch entnehmen kann und man auch wissen sollte ist das der Mitteltonbereich unter Winkel eh abfällt. Man sieht das Messtechnisch gesehen die Resonanz unter Winkel verschwindet.

Dann ist das nachher alles relativ unkritisch, Feintuning den per DSP

der Germanium TMT hatte bei mir auch in dem Bereich aufgebukelt.

Messschrieb vom Audiosystem HX schaut auch so aus. Auch iwo da oben Pegelspitzen.

Nicht zu viel Gedanken machen :P

Ach so mein Statement zwecks Bass eines 16ners die meisten fallen unter 80 HZ eh schnell ab. Egal welcher 16. Getrennt sollte meiner Meinung nach immer über der reso werden oder bei der reso es bringt meist wenig dem chassie irgendetwas aufzudrängen wo für es nicht gedacht ist.

Rainbow Germanium lief bei mir ab 63/24 bei Pegel, 50/24 wahr möglich aber halt schon mit gewissem gesamtpegelverlust.

In der Hoffnung nicht zu viel Unfug verbreitet zu haben, LG Dennis
 
Der Hub ist doch mit 6,5kHz deutlich ausserhalb des Übertragungsbereich, also wo ist das Problem?
 
Der Hub? Die reso meinst du?!
 
Die Resonanz ist bei 5,5kHz. Also nur rund eine Oktave über der benötigten Trennfrequenz zum Hochtöner
Hier wird man ja mit 2 bis 3kHz kalkulieren müssen.

Selbst wenn die Resonanz seitlich abfällt wird sie doch mir 15dB in den Raum abgestrahlt. Ich kann mir nicht vorstellen das man das nicht hört. Reflektionen müßten hörbar sein. Also müßte man diese zumindest per EQ ausblenden.

Das Chassis hat aber auch eine Freiluftresonanz von 70 Hz. In der Tür müßten das dann bestimmt 90 bis 100 sein. Normalerweise ist unter dieser Frequenz kaum etwas zu hören. Warum ist das im Auto anders?
 
Von welchem Chassis redest du bei den 70hz Fs?

Sicher nicht vom RM65 Mk3 da liegt sie bei 57Hz.

Und ich habe bisher selten bis nie Probleme mit dem Peak gehabt. Und ich hab das gute Stück schon öfter eingebaut und eingemessen.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Oh, stimmt. Hatte was falsches im Kopf. Die ca. 60Hz sieht man ja oben im Frequenzgang!

Na wenn man sie ohne Kompensation nicht weiter stört wird sie das mit maximaler Pegelabsenkung bei dieser erst recht nicht stören
 
Sorry, aber du kannst noch so viel Theorie und Vermutung etc. heranziehen, so wirst du NIE eine Entscheidung treffen können. Dafür liegen die zwei einfach zu nah aneinander. Bevor du hier weiter grübelst und diverse Messschriebe versuchst zu interpretieren, mach die lieber die Mühe und triff dich mit Fuzzis aus dem Forum, die diese Chassis verbaut haben und oder geh zum Fachhändler. Alles andere ist VOLLKOMMEN sinnfrei.
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber sonst wird das NIX

gruß
Chris
 
Ja, ist schon klar. Aber einfach auf blauen Dunst Lautsprecher zu kaufen macht auch wenig Sinn. Irgendwo müssten sich ja die unterschiedlichen Parameter der Lautsprecher auch im Auto wiederfinden ... .

Hab mal bei der AYA und EMMA geschaut. Da ist erst im Sommer in Duisburg ein Treffen

Wer hat denn hier, also Ruhrgebiet, das Rainbow Germanium ohne Subwoofer im Auto? Oder ein System mit dem Replay.

Der Rainbow Hochtöner T26 scheint ja recht gut zu sein. Was hat denn der für Daten. Auf der Homepage findet man ja keine Daten: http://www.rainbow-audio.de/lautsprecher/germanium-line/ . Wo liegt denn bei dem die Resonanzfrequenz? Wie würdet ihr den klanglich beschreiben

Wasserfall Frequenzgänge und Klirr Frequenzgänge wären natürlich super hilfreich um die Chassis beurteilen zu können.


Habt ihr den TMT und der HT wie Rainbow auch bei 2k getrennt?
 
Du hast recht mit deinem blauen Dunst allerdings wirst du bei beiden keinen Fehler machen!

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Allerdings spielt der von den Kosten her auch in einer anderen Liga.

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
In einen gut vorbereiteten Tür gehen die AudioSystem HX 165 Dust auch verdammt gut!
 
Jap die waren es!
Aber wie gesagt: Die 5er µP (MK1) und sogar die 3er µP waren ähnlich kräftig.
Das meiste macht da eben die Türbearbeitung aus, der Lautsprecher an sich spielt da die kleinere Rolle, auch wenn es da dann trotzdem Lautsprecher bei meinen Tests gab, die partout nicht mit meiner Tür funktionieren wollten (A165G z.B.).
Welche auch sehr kräftig waren, waren die Kove KC61. Die sind vergleichweise günstig. Dafür macht man da aber ein paar Abstriche im Mittelton mMn.
 
Danke noch mal fürs Probehören.

Die Daten des Ground Zero klingen auch gut:

VAS: 22Liter
Fs: 43,5 Hz
Qts: 0.62
Rms: 0,6lg/s

Niedrige Resonanzfrequenz und recht hohe Güte. Rms ist auch schön niedrig.


Leiser ist der Preis mit 500€ aber doppelt so teuer wie zB der Rainbow :cry2:

Der Bereich oberhalb 100 Hz ist natürlich auch sehr wichtig. Bei deinem 3wege System ist das natürlich weitestgehend unkritisch. Du trennst ja schon sehr tief.
Bei 2 Wegen muss der TMT mindestens bis 5...6kHz spielen damit der ordentlich bei 2...2,5kHz zu trennen. Bis dahin muss das Chassis sauber klingen.


So würde ich das Ganze aufbauen:

unbenanntqzj4z.png


Hinten könnte man dann bei Bedarf per Fader vom Radio zuschalten.

Die Dämmung ist natürlich auch extrem wichtig. Klar. Durfte deine Türen ja mal Probehören. ABSOLUT TOT ...


Bei dem Hochtöner denke ich an den 25er Rainbow. Hoffe das der ab 2kHz gut zu betreiben ist. Die Position wäre in den Originalplätzen. Allerdings nicht hinter die originalen Abdeckungen sondern ich würde sie ausbauen und die Rainbows ausgerichtet dort an diese Position einbauen/einspachteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten