Suche TMT mit sattem Baß für Opel Mokka

Preis/Leistungstechnisch sehe ich den GL-W6 als ganz heißen Kandidaten. Habe ihn selbst verbaut und es ist verblüffend, was dort herauskommt. Natürlich muss man sich im Klaren darüber sein, dass es sich um einen 16er handelt, darf den Pegel also nicht mit nem 30er oder so vergleichen, aber für nen 16er kommt dort wirklich viel Tiefbass heraus.

Ich prsl. würde, wenn das Budget es hergibt, den Replay Master mal dagegen testen wollen. Selbst bin ich aber bislang nie dazu gekommen (habe März 2015 mit meinem Einbau in 2 Wochen Urlaub angefangen und seit dem kam ich nciht mehr dazu das noch fehlende Woofergehäuse zu bauen :hammer:)...
 
Bei mir sollen auch iwann (wenn ich denn mal anfange..:-D) die Germaniums laufen und dann werden die Replay Master gegengehört :)

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Man müßte die Rainbows mal irgendwo hören können :kopfkratz:
 
Mr. Bean wo kommst du denn her? Beim BaWü Stammtisch sind sowohl Replay als auch Germanium gut vertreten, ebenso wie auf diversen AYA Wettbewerben. Da kann man gut probehören, weil man beides in ausreichender Zahl und verschiedenen Setups vorfindet

gruß
Chris
 
Hier werden in der tat zu viele theoretische Dinge verglichen ohne leider die theoretischen Grundlagen zu kennen oder verstanden zu haben. Es ist ja vorbildlich und richtig zu versuchen Produkte auf sachlichen Daten zu vergleichen aber mit deiner Herangehensweise kommen da einfach keine realistischen Vergleichswerte heraus. Der Rainbow ist auf jeden Fall ein sehr taugliches Chassis auf das türvolumen.
 
Danke für den Frequenzgang. Wie dynamisch klingt denn die Basedrum? Mit etwas Punch oder doch eher nur ein Pop ...

Ich komme aus der Nähe von Dortmund
 
Einstellung, Einbauposition und -qualität bestimmen den "Klang" zu bestimmt 80% - eher mehr. Irgendwelche FQ-Gänge im Auto bringen dir daher genauso wenig wie Klangbeschreibungen.
 
Gl-w6 kaufen und spaß haben !

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
@MrBean: komme aus Karl bei Recklinghausen. Wenn du magst, kannst du ab Samstag Mittag das Replay Master Sortiment gerne mal bei mir Probehören.
 
Danke für das Angebot. Der Replay ist mir aber mit 300€/Stück zu teuer. Das ganze Rainbow System liegt bei 350€. Ist also nach den ganzen positiven Äußerungen sehr interessant.

Hat jemand das Germnium im Ruhrgebiet?
 
Ich glaub, was er mit "Stück"meint sind die Komponentenpaare. 300€ für TMT gegenüber 350€ für für TMT und HT.
 
Du kannst es gerne in Essen anhören. Bringt aber aus vorerwähnten Gründen eher wenig, sofern du nicht ebenfalls eine E46-Limo mit "amtlichen" LS-Aufnahmen hast und die gleiche Klang-Philosophie wie ich anstrebst.
 
Hi,
ich wollte es auch erst mal ohne Sub probieren und habe mir anhand den Daten die Hertz Mille ML 1650.3 ausgesucht.
Was meint ihr denn dazu? Kann man die mit den Rainbows vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Replay soll hier 300€/Stück kosten: http://www.caraudio-store.de/Master...toener,Replay-Audio::::24291::::410724a4.html . So verstehe ich das. 300€ fürs Paar wären ja schon mal erheblich billiger. Wobei: Lautsprecher werden ja immer Paarweise verkauft :wall:

Das Rainbow kostet 350€: http://www.caraudio-store.de/GL-C6....Wege-System,Rainbow::::21565::::878eac17.html


@malong: Du hast das Rainbow? Ohne Subwoofer?
Also in meiner Händler Preisliste kosten sie 300eur/paar ;-)

es soll wohl in absehbarer Zeit auch eine mk4 Version kommen ;-)
 
Was macht der Replay denn für einen Hub?

Der Rainbow ist mit 5.5mm schon recht üppig dimensioniert so daß er nicht gleich klirrender wenn er mal lauter spielen soll.

Der Replay hat ja eine Membran aus Vollaluminium die ja recht hart ist und somit eine ordentlich Resonanz ausbilden könnze/dürfte. Hier würde ein Frequenzgang zur Vorabbeurteilung sehr hilfreich sein. Wie sieht es denn hier diesbezüglich aus. Hat jemand einen Fg? Edit: Hier wurde er getestet: http://www.hifitest.de/test/car-hifi-lautsprecher_16cm/replay_audio-rm65-4al_rm10-4v_5471 . Hat ja eine recht ausgeprägte Resonz: http://www.hifitest.de/test/bilderg...her_16cm/replay_audio-rm65-4al_rm10-4v_5471/5

Der Rainbow hat eine Metall-Papier Membran wo die Papierschicht die Resonanz bedämpft. Zumindest hier ist der Frequenzgang aus dem Test ganz hilfreich. Die Resonanz nannte bei 5.5 kHz ist mit ca. 5.5dB nicht so stark ausgeprägt und kann auch mit dem EQ im Vollaktivbetrieb nochmal ordentlich abgesenkt werden.

Kann man den Rainbow Hochtöner wirklich bis 2 kHz laufen lassen? Rainbow trennt hier bei der Passivfrequenzweiche. Im Frequenzgang der Car&Hifi sient man bei knapp 4kHz einen Buckel. Deutet auf eine Redonanz hin. Wie würdet ihr den Klang des Hochtöners beschreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du versuchst das vorab zu analysieren, das ist super, aber du gehst nicht optimal ran. Frequenzgang ist das eine. Klirr und Wasserfall wären für Resonanzen deutlich interessanter. Weiterhin erscheint es mir so, als wenn dir nicht bewusst ist wie groß die Eingriffe des fahrzeugeinbauplatzes auf die akustische Wiedergabe ist. Da sind 5db oftmals lächerlich gegen das was dort rumgebogen wird. Ich empfinde gerade für tmt metallmembranen oft als gut geeignet weil sie gerade durch die Resonanz die dann meist eher bei 2khz angesiedelt ist knalliger Klingen. Das sie steifer sind ist aus meiner Sicht eher ein Vorteil denn ein Nachteil. Eine reso bei 5,5khz würde ich nicht unbedingt bei der Membran suchen
 
Was macht der Replay denn für einen Hub?

+-7mm Steht im Datenblatt und das kann ich auch durchaus so bestätigen ;) Hab ja auch die eine oder andere Erfahrung mit dem Guten gemacht und kann mich was pegel (für einen 16er) angeht nicht beschweren. auch das den Bassbereich angeht ne sehr sehr amtliche Performance. Im Mittelton gibt es bessere (was nicht heist, dass er schlecht wäre ;)), aber gerade im Bassbereich wirds schwierig was besseres zu finden.c

Bezüglich der Resonanz kann ich nur soviel sagen, dass die bei der nächsten Version (Mk4) deutlich weniger ausgeprägt sein wird.

Wie Weit is denn dein Einbau? Evtl könnte man dir mal ein Probepärchen zukommen lassen. (Bei Interesse einfach melden)

Grüße,
Markus
 
Zurück
Oben Unten